Das X32 hat gar kein WLAN, wie @Mfk0815 schon schrieb, sondern ausschließlich Kabel-LAN. Also direkte Verbindung zwischen PC und Pult per Kabel oder über einen Router.
Der Router bringt die Freiheit, beides zu nutezn (was beim XR18 auch nur so geht)
XR18 MR 18 können ENTWEDER Access point (aber das würde ich nur als Not-Setup nutzen) ODER LAN (so ist es bei mir mit dem Router verbunden) ODER WLAN Client (also WLAN Teilnehmer an einem Netz, das vom Router bestimmt wird)
Was die DHCP Lease Zeit angeht: die meisten Router für den Privatbereich weisen einem neuen Teilnehmer eine Adresse zu, und wenn der sich wieder meldet, in der Regel die gleiche - außer es werden zu viele Teilnehmer.
Oder man weist per Tabelle bestimmten Teilnehmern bei DHCP aufgrund der bekannten MAC Adresse immer die gleiche IP Adresse zu.
Das empfiehlt sich bei Geräten, die man gerne immer unter den gleichen Adressen wiederfinden will.
Mein XR18 wird so behandelt, mein Router im XR18 Rack, wenn er sich mit seinem WAN Port als Teilnehmer an der heimischen Fritzbox meldet (schön für's Port Forwarding) und beispielsweise der Netzwerkdrucker im Heimnetz.
Für eine detaillierte Fehleranalyse sollten wir aber die Info haben, was denn wie miteinander verkabelt oder per WLAN verbunden ist.