
Calaway65
Registrierter Benutzer
Hi Leute,
heute mal zu einem wohl eher unĂŒblichem Review, nĂ€mlich ĂŒber Felle! Genauer gesagt Remo Starfire!
Ich habe die Felle nĂ€mlich jetzt seit fast einem Jahr als Resos fĂŒr die Toms in Benutzung und da man ja kaum Infos ĂŒber sie findet, dachte ich, ich teil mal meine Erfahrungen mit euch.
Wie kam ich also zu diesen Fellen? Na ja, wie schon, natĂŒrlich wegen der Optik! Und da sie auch noch Ambassador-StĂ€rke habe dachte ich kann man damit als Resos nicht viel verkehrt machen.
Erster Eindruck:
Was mir als erstes auffiel beim Auspacken war, dass sich diese Felle am Rand ungewöhnlich steif anfĂŒhlen. Ansonsten fiel erst mal nichts weiter auf. Chrombeschichtung sehr sauber und gleichmĂ€Ăig, eigentlich RemoĂŒblich gut. Also gleich mal aufgezogen und rumgestimmt.
Der Sound:
Sehr obertonarm! Eigentlich schon fast Obertonlos! Dadurch auch entsprechend schwer zu stimmen. Zudem sind die Felle unglaublich schwingungsunfreundlich! WÀrend meine Toms hinter dem Set unglaublich fett klingen, sind sie schon wenige Meter weiter unglaublich unvoluminös! Selbst mit Remo UT Fellen als Resos klangen die Toms gleich deutlich besser!
Anscheinend hat die Chrombeschichtung eine ziemlich extreme Auswirkung auf das Schwingungsverhalten. Zum Thema Obertöne: Selbst ein Evans Hydraulic macht mehr davon. Und das ist keine Ăbertreibung und kein Scherz! Nur klingen die Starfire halt doch etwas klarer (Hydraulics klingen halt als hĂ€tte man am EQ die Höhen komplett weggedreht).
Mein Fazit: Wer einen obertonlosen, allerdings nichts zu fetten Sound auf den Toms möchte, fĂŒr den können die Starfires als Schlagfelle durchaus eine gute Alternative sein. Als Resos sind sie meiner Meinung nach ungeeignet, da sie der Trommel jedes Volumen klauen!
heute mal zu einem wohl eher unĂŒblichem Review, nĂ€mlich ĂŒber Felle! Genauer gesagt Remo Starfire!
Ich habe die Felle nĂ€mlich jetzt seit fast einem Jahr als Resos fĂŒr die Toms in Benutzung und da man ja kaum Infos ĂŒber sie findet, dachte ich, ich teil mal meine Erfahrungen mit euch.
Wie kam ich also zu diesen Fellen? Na ja, wie schon, natĂŒrlich wegen der Optik! Und da sie auch noch Ambassador-StĂ€rke habe dachte ich kann man damit als Resos nicht viel verkehrt machen.
Erster Eindruck:
Was mir als erstes auffiel beim Auspacken war, dass sich diese Felle am Rand ungewöhnlich steif anfĂŒhlen. Ansonsten fiel erst mal nichts weiter auf. Chrombeschichtung sehr sauber und gleichmĂ€Ăig, eigentlich RemoĂŒblich gut. Also gleich mal aufgezogen und rumgestimmt.
Der Sound:
Sehr obertonarm! Eigentlich schon fast Obertonlos! Dadurch auch entsprechend schwer zu stimmen. Zudem sind die Felle unglaublich schwingungsunfreundlich! WÀrend meine Toms hinter dem Set unglaublich fett klingen, sind sie schon wenige Meter weiter unglaublich unvoluminös! Selbst mit Remo UT Fellen als Resos klangen die Toms gleich deutlich besser!
Anscheinend hat die Chrombeschichtung eine ziemlich extreme Auswirkung auf das Schwingungsverhalten. Zum Thema Obertöne: Selbst ein Evans Hydraulic macht mehr davon. Und das ist keine Ăbertreibung und kein Scherz! Nur klingen die Starfire halt doch etwas klarer (Hydraulics klingen halt als hĂ€tte man am EQ die Höhen komplett weggedreht).
Mein Fazit: Wer einen obertonlosen, allerdings nichts zu fetten Sound auf den Toms möchte, fĂŒr den können die Starfires als Schlagfelle durchaus eine gute Alternative sein. Als Resos sind sie meiner Meinung nach ungeeignet, da sie der Trommel jedes Volumen klauen!
- Eigenschaft