Yamaha CLP-625 für den Anfangsunterricht Klavierspielen?

G
glt
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.10.25
Registriert
16.01.17
Beiträge
1
Kekse
0
Hallo zusammen,
Ich klinke mich jetzt mal hier ein, um nicht einen neuen Thread zu starten.
Unsere Tochter ist 8 und fängt gerade mit Klavier an. Bisher habe ich Sie in meinem kleinen Studio auf dem EX5 klimpern lassen, aber die Lehrerin sagt natürlich, dass es besser ein vernünftiges E Piano sein sollte. Natürlich wäre ein richtiges Klavier auch prima, aber für den Anfang sollte meines Erachtens auch das E reichen.

Ich habe gerade ein CLP 625 für 650€ im Auge. Was sagt ihr dazu?
Ich würde gerne etwas vernünftiges kaufen und auf die Einsteigervariante YDP verzichten. Ich produziere eher und spiele weniger klassisch Klavier. Daher überlege ich, ob es sinnvoll ist einfach mal in einem der gängigen Musikinstrumenten -Läden etwas anzutesten.

Danke für euer Feedback
 
Ich habe gerade ein CLP 625 für 650€ im Auge. Was sagt ihr dazu?
Ich würde Dir empfehlen mit Deiner Tochter in einem Klavierladen einfach zu testen. Wie man dem Thread entnehmen kann, bin ich letztlich in einer völlig anderen Preiskategorie und bei einer anderen Marke gelandet und hätten den hier sehr hilfreichen Forenmitgliedern ein bisserl Zeit gespart, wäre ich erstmal in einen Laden gegangen. Ich hoffe aber, dass der Thread letztlich nicht nur für mich, sondern auch für andere hilfreich ist.
 
Grund: Vollzitat gekürzt
Ich habe gerade ein CLP 625 für 650€ im Auge. Was sagt ihr dazu?
Ich würde kein CLP-625 kaufen, zu wenig Ausstattung. Wenn es nur um den Anfang geht, wäre das natürlich etwas anderes.
Das CLP-625 hat gegen über einem aktuellen YDP-S55 vor allem das gefälligere Aussehen voraus, aber gerade bei klasssischem Unterricht könnte dessen GH3 Tastatur interrsant sein. Die GH3X (Graded Hammer 3X) des 625 kenne ich leider nicht.
https://de.yamaha.com/de/musical-instruments/pianos/products/clavinova/clp-625/specs.html

Die GH3 Tastaturen gibt es in Varianten seit über 20 Jahren, sie wurden lange ich auch deutlich besser ausgestatteten Yamaha CLP verbaut und haben das "Spielgefühl", dass viele Klavierlehrer/innen mit Yamaha Digitalpianos verbinden. Ich fand sie (damals ohne Spieltechnik) vergleichsweise arg schwer gewichtet, mit Ausbildung fällt das Argument natürlich weg.

Deinen alten Synthesizier Yamaha EX5 musste ich erst einmal recherchieren.

Wie man dem Thread entnehmen kann, bin ich letztlich in einer völlig anderen Preiskategorie und bei einer anderen Marke gelandet
Soweit ich sehe, wurdest Du zuerst durch die Beratung deines Anliegens im Forum hellhörig.

Gruß Claus
 
Grund: Überarbeitung, hatte erst das falsche Modell im Kopf
Zuletzt bearbeitet:
Daher überlege ich, ob es sinnvoll ist einfach mal in einem der gängigen Musikinstrumenten -Läden etwas anzutesten.

Würde ich auf jeden Fall machen, nimm auch Deine Tochter mit und lass sie dann auch mindestens ein akustisches Klavier anspielen.
Ich finde, wenn man ein Instrument erlernen soll, sollte man die Chance haben, auch mal ein "echtes" auszuprobieren, das Spielgefühl ist nicht zu vergleichen.
Meine Tochter meinte bei ihrem Favoriten, das Instrument würde durch die Hände zu ihr sprechen und war total unglücklich, dass wir den Steinway B- Flügel nicht mitgenommen haben, wir haben aber was Gutes gefunden, was in unserem Budget lag.

Sollte dann die Wahl der Tochter auf das akustische Instrument fallen, die kann man zB auch erst einmal für eine Zeit mieten, wenn man sich nicht sicher ist, dass die Liebe zum Instrument anhalten wird.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben