
Loewenherzin
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 07.03.14
- Registriert
- 09.10.08
- Beiträge
- 103
- Kekse
- 178
Hallo,
ich spiele ja seit Mai 08 mit Riesenbegeisterung E-Gitarre und habe die Möglichkeit, zwischen drei Instrumenten zu wechseln.
Aber ich kehre immer wieder zu meiner leicht heruntergekommenen gebrauchten Pacifica 112 zurück, weil ich mit ihr spieltechnisch einfach am besten und mühelosesten klar komme:
für mich optimaler Hals (Form, keine Hochglanzlackierung, Art der Bünde), aber auch rechts und mit dem Korpus fühle ich mich viel wohler als auf der Epiphone LP.
Nun wüsste ich gerne, ob jemand von euch Erfahrungen mit der im www ja oft sehr gut rezensierten Pacifica 412 V hat:
- Hat sie gleichen Hals und gleiche Korpusform wie die 112?
- Wie sind Klang und Verarbeitung im Vergleich zur 112 oder der neueren 112 V?
- Ist sie ein ihren Preis wertes Mittelklasse-Instrument?
- Oder gäbe es, vor allem was den Hals betrifft, der Pacifica sehr ähnliche Alternativen anderer Hersteller im Mittelklassebereich? Gedacht ist an eine Allround-Gitarre eher in Stratform mit mindestens einem Humbucker, denn ich spiele je nach Laune Rock, Blues oder auch mal Metal.
Vielen Dank im Voraus für Tipps!
Loewenherzin
ich spiele ja seit Mai 08 mit Riesenbegeisterung E-Gitarre und habe die Möglichkeit, zwischen drei Instrumenten zu wechseln.
Aber ich kehre immer wieder zu meiner leicht heruntergekommenen gebrauchten Pacifica 112 zurück, weil ich mit ihr spieltechnisch einfach am besten und mühelosesten klar komme:
für mich optimaler Hals (Form, keine Hochglanzlackierung, Art der Bünde), aber auch rechts und mit dem Korpus fühle ich mich viel wohler als auf der Epiphone LP.
Nun wüsste ich gerne, ob jemand von euch Erfahrungen mit der im www ja oft sehr gut rezensierten Pacifica 412 V hat:
- Hat sie gleichen Hals und gleiche Korpusform wie die 112?
- Wie sind Klang und Verarbeitung im Vergleich zur 112 oder der neueren 112 V?
- Ist sie ein ihren Preis wertes Mittelklasse-Instrument?
- Oder gäbe es, vor allem was den Hals betrifft, der Pacifica sehr ähnliche Alternativen anderer Hersteller im Mittelklassebereich? Gedacht ist an eine Allround-Gitarre eher in Stratform mit mindestens einem Humbucker, denn ich spiele je nach Laune Rock, Blues oder auch mal Metal.
Vielen Dank im Voraus für Tipps!
Loewenherzin
- Eigenschaft