Hallo! Also....da mein Gedlbeutel nicht mehr her gab und ich mit Bespielbarkeit und Klang eigentlich sehr zufrieden war ist die Wahl eben auf ne Pacifica 112 gefallen.....Um die Optik n bisschen zu verbessern habe ich die Kunststoffpotis gegen welche aus Metall getauscht. Die Standart SC-Kappen wurden gegen Chromimitate gewechselt und der Humbucker hat ne Metallkappe samt Metallrahmen bekommen.....Ausserdem habe ich Die Kabelbuchse gegen eine aus Chrom getauscht und das Pickguard mit Zebrafolie beklebt...hält nun schon ne ganze Weile ohne Abnutzungsspuren...... Fänds interessant wenn andere mit ner Pacifica ihre Ideen posten würden!
schönes ding, fehlt nur noch ein "schalternippel" (<- wie zum henker heißt das auf offiziell? ) aus chrom und der stylefaktor ist komplett!
Solche Folien gibt's bei OBI, in Kaufhäusern (z.B. Hertie, Kaufhof), in Farbfachgeschäften etc. - nennt sich DC Fix-Folie. Ich habe damit schon mehrmals meine alte Yamaha beklebt. Anbei zwei Bilder, beim rechten ist es ein Samtbezug.
Das ist ja mal Hammer...wäre es ein Leopardensamtbezug wäre es nochmal ne Ecke besser gewesen Ich stell heute abend oder morgen auch mal ein Bild von meiner Modded-Pac ein.
hey...is ja richtig resonanz hier....freut mich...weiter so!!!!!! danke für die recherche wegen des toggleswitches......das problem ist das seiten wie soundland etc n mindestbestellwert von 25 euro haben.......das teil ist echt rar...wohne in dortmund und hier gibts das nicht in einem laden!!ne alternative wäre rockinger......aber das teil welches dort verkauft wird ist nickelfarben.....bin mir nich sicher ob das aussieht...... http://www.rockinger.com/index.php?cat=WG132&product=1705N
ach....speziell diese zebrafolie habe ausschliesslich nur bei ebay gefunden....recht günstig und auch von d-c-fix...sieht echt net billig aus..auch aus der nähe ; )
also ich habe das pickguard natürlich ganz ausgebaut...dann habe ich die folie aufgeklebt und mit einer rasierklinge zunächst die öffnungen ausgeschnitten......den rand bekommt man sehr sauber hin wenn man mit der klinge vorsichtig die schräge des randes annimt und nachzieht....lieber ein bisschen schräger als nötig, dadurch entsteht ca ein halber millimeter luft zur kante, wodurch verhindert wird das sich die folie ablösen kann wenn man dort mal zb mit dem pulli oder so vorbeischrammt...muss sagen das das wirklich sehr gut hält.......
hier mal in aller Kürze: Yamaha Pacifica 112 Lefthanded Mods: - Elektrik komplett neu - Gfs Lil Killer 3er HB set (mit Push Pull Poti zum Splitten der HBs für SC-Sound) - Neue Brückenreiter - Dome Speed Knobs - Headstock neu geshaped, lackiert und mein eigenes "Customlogo" verarbeitet
Hi , die Yamaha sieht echt hammer aus . Ich hätt auch mal Lust, meine Yamaha ein wenig zu modifizieren (Bild siehe Anhang). Wollte ech mal fragen, was ihr so für Ideen hättet, was man so verändern könnte?! Ich hätte an neue Potiknöpfe aus Chrom gedacht und dann vielleicht noch chromfarbene Abdeckungen für die Tonabnehmer. Ein anderes Pickguard wäre auch nicht schlecht, allerdings passt zu dem Orange irgendwie nichts anderes als Schwarz, oder was denkt ihr?
ein Chrom Schlagbrett sähe auch lustig daran aus und dann die ganze Hardware Chrom.. klasse *g*Oder mach mit schwarz Van halen stripes auf den Korpus *g*
hier noch´n paar weitere links für den Toggle Knopf (Schalterknopf) : http://www.gitarrenteile.eu/shop/ar...m-677760.html?shop_param=cid=1637&aid=677760& (Mindestbestellwert 10,00 €) http://www.nevermind-music.de/never...d=737&osCsid=b29b5e7f12c5b71b5c7a07be23f46eec (kein Mindestbestellwert bzw. nicht angegeben) http://cgi.ebay.de/SCHALTERKNOPF-FU...hZ015QQcategoryZ46678QQtcZphotoQQcmdZViewItem
Da es meiner erste und momentan einzige E-Gitarre ist, will ich nicht zu sehr rumexperimentieren . Alles in Chrom, also auch das Schlagbrett, wäre dann etwas übertrieben .... Und auf den Korpus kommt nix ... ich verändere nichts, was nicht wieder rückgängig zu machen wäre . Ich wollte mal fragen, ob man diese Kappen für die Tonabnehmer nur draufsteckt oder richtig dranschraubt? Denn besonders bei den Humbucker-Kappen sehe ich ziemlich selten irgendwelche Löcher für Schrauben o.ä. ...
Sieht cool aus! Wo ahst du dir die Raehmchen fuer den humbucker PU gekauft? Ich finde partou keine, die fuer meinen PU (Seymour Duncan SH-4 mit NICKELKAPPE ) passen wollen... nicht in Chrom. In schwarz/creme gibts unzaehlige aber in Chrom find ich keinen einzigen. Nur fuer Gibson Gitarren mit gewoelben Decken von Schaller... :/
Hi, das Schild auf dem Schlagbrett ist schon ne Weile ab . Zu dem Zeitpunkt, als das Foto gemacht wurde, war die Schutzfolie noch auf dem Schlagbrett . Ansonsen waren gute Vorschläge dabei . Ich versteh bloß nicht, was schwarze Abdeckungen bringen sollen, da meine Tonabnehmer ja eh schon Schwarz sind
Also meine Pacifica bekommt zwar irgendwann mal ihren dritten Satz Bünde verpasst aber sonst ist noch alles Original ... trotz Poly Finish ist sie sogar ein bisschen "reliced"