
Prof.Reverb
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 27.02.25
- Registriert
- 18.10.13
- Beiträge
- 2.794
- Kekse
- 1.975
Hey ho!
Ich habe mich in einem anderen Thread zum Thema Yamaha THR10c beraten lassen. Da die Diskussionen da aber wie so häufig aus dem thematischen Ruder gelaufen sind, mache ich jetzt noch mal einen neuen Thread auf, der sich genauer mit meiner Fragestellung beschäftigen soll. Sofern es so einen Thread schon geben sollte, kann man diesen natürlich dahin verschieben. Die Sufu hat mir jedoch nichts passendes angezeigt.
Wie dem auch sei. Ich möchte einen Amp für zu Hause. Mit diesem möchte ich sowohl ganz normal spielen können, als auch über Kopfhörer und ganz wichtig, ich möchte damit aufnehmen können. Alles drei kriterien werden sowohl vom THR als auch vom Boss Katana erfüllt. Bislang nehme ich meine E-Gitarre so auf, in dem ich meinen Peavy Envoy110 mit einem Revox Mikrofon abnheme. Die Ergebnisse sind wirklich gut. Schlechter sollte es nicht werden. Warum ich was neues möchte liegt unter anderem daran, dass mir der Peavy nicht flexibel genug ist und die interne Zerre ist der letzt Müll. Wobei ich tendenziell so wie so keine Zerre nutze bzw. eher selten. Aber wenn, dann sollte sie auch gut klingen. Ich brauche jedoch kein High Gain. Stilistisch gehts es grob eher so in die Richtung von David Lynch, Nick Cave, Tom Waits, Wovenhand, 16 Horsepower und ähnlich verschrobene, meist gar nicht so extrem Gitarrenlastige Musik. Wobei mir lediglich nur Gitarren zu Verfügung stehen. Soll heißen, dass die Musik die ich mache, weitestgehend schon sehr gitarrenlastig ist, weil mir eben alles andere fehlt. Will nur damit sagen, dass meine Vorstellung eines guten Gitarrensounds eine gänzlich andere ist, als bei den meisten anderen. Ich glaube die görßte Fraktion im Bereich der E-Gitarre hier imBoard sind immer noch die Metaller aller art. Die haben natürlich ganz andere Präferenzen.
Ich habe neben dem Yamaha der im Schnitt wirklich gut bewertet wird, noch den Katana von Boss empfohlen bekommen. Anfangs war es mir vor allemwichtig, dass ich über ein neu angeschafftes Gerät auch bass spielen kann. Das ginge mit dem THR. Aber wenn wir diesen faktor mal außen vor lassen, welches der beiden genannten Geräte hat welche Vor- und welche nachteile? Ich stelle die Frage extra so. Denn zu fragen was besser oder schlechter ist, führt zu den üblichen Diskussionen, die sich in die Endlosikgkeit ziehen und keine brauchbaren Ergebnisse liefern, da Geschmack subjektiv ist und jeder eine andere Vorstellung und andere Präferenzen hat. Daher ist die Frage nicht, was besser ist. Das kann nur jeder für sich selbst entscheiden. Die Frage ist: Welches Gerät hat welche Vor- und nachteile gegenüber dem jeweils anderen?
Ich habe nicht unbedingt ein problem damit, vergleichbare Alternativen aufgezeigt zu bekommen. Aber ich möchte darum bitten, zu versuchen bei der eigentlichen Frage zu bleiben. Aus häufiger Erfahrung weiß ich, dass viele dazu neigen, einfach das Produkt, dass sie selbst verwenden anzupreisen, ohne die hier erwähnten Geräte überhaupt zu kennen.
Zum Yahmaha: Ihm wird ja ein fantastischer Sound nachgesagt, aber aufgrund der kleinen mini Lautsprecher mögen ihn dennoch einige nicht. Obwohl die Kiste scheinbar auch sehr laut kann. Ich brauche in erster Linie guten/brauchbaren Sound für zu hause den ich aufnehmen kann. Der Katana hat ja schon weinen 12" Speaker. Bewegt also sich mehr Luft als der Yamaha. Aber ob ich das wirklich brauche? Kommt so drauf an, inwieweit es Einfluss auf das Spielgefühl hat. Um die Fragen einmal zu spezifizieren:
1. Welcher der beiden Amps kann den bspw. besser mit der Spieldynamik umgehen?
2. Welcher Amp hat die bessere Röhrensimualtion?
3. Welcher Amp hat die besseren Effekte?
4. Welcher Amp eignet sich besser fürs recorden?
Es gibt sicher noch viele weitere Punkte die man beachten sollte, die mir gerade nicht einfallen. Ich bin für jede Information, die man bei der Abwägung zwischen Yamaha THR und Boss Katana beachten sollte dankbar.
Ich habe mich in einem anderen Thread zum Thema Yamaha THR10c beraten lassen. Da die Diskussionen da aber wie so häufig aus dem thematischen Ruder gelaufen sind, mache ich jetzt noch mal einen neuen Thread auf, der sich genauer mit meiner Fragestellung beschäftigen soll. Sofern es so einen Thread schon geben sollte, kann man diesen natürlich dahin verschieben. Die Sufu hat mir jedoch nichts passendes angezeigt.
Wie dem auch sei. Ich möchte einen Amp für zu Hause. Mit diesem möchte ich sowohl ganz normal spielen können, als auch über Kopfhörer und ganz wichtig, ich möchte damit aufnehmen können. Alles drei kriterien werden sowohl vom THR als auch vom Boss Katana erfüllt. Bislang nehme ich meine E-Gitarre so auf, in dem ich meinen Peavy Envoy110 mit einem Revox Mikrofon abnheme. Die Ergebnisse sind wirklich gut. Schlechter sollte es nicht werden. Warum ich was neues möchte liegt unter anderem daran, dass mir der Peavy nicht flexibel genug ist und die interne Zerre ist der letzt Müll. Wobei ich tendenziell so wie so keine Zerre nutze bzw. eher selten. Aber wenn, dann sollte sie auch gut klingen. Ich brauche jedoch kein High Gain. Stilistisch gehts es grob eher so in die Richtung von David Lynch, Nick Cave, Tom Waits, Wovenhand, 16 Horsepower und ähnlich verschrobene, meist gar nicht so extrem Gitarrenlastige Musik. Wobei mir lediglich nur Gitarren zu Verfügung stehen. Soll heißen, dass die Musik die ich mache, weitestgehend schon sehr gitarrenlastig ist, weil mir eben alles andere fehlt. Will nur damit sagen, dass meine Vorstellung eines guten Gitarrensounds eine gänzlich andere ist, als bei den meisten anderen. Ich glaube die görßte Fraktion im Bereich der E-Gitarre hier imBoard sind immer noch die Metaller aller art. Die haben natürlich ganz andere Präferenzen.
Ich habe neben dem Yamaha der im Schnitt wirklich gut bewertet wird, noch den Katana von Boss empfohlen bekommen. Anfangs war es mir vor allemwichtig, dass ich über ein neu angeschafftes Gerät auch bass spielen kann. Das ginge mit dem THR. Aber wenn wir diesen faktor mal außen vor lassen, welches der beiden genannten Geräte hat welche Vor- und welche nachteile? Ich stelle die Frage extra so. Denn zu fragen was besser oder schlechter ist, führt zu den üblichen Diskussionen, die sich in die Endlosikgkeit ziehen und keine brauchbaren Ergebnisse liefern, da Geschmack subjektiv ist und jeder eine andere Vorstellung und andere Präferenzen hat. Daher ist die Frage nicht, was besser ist. Das kann nur jeder für sich selbst entscheiden. Die Frage ist: Welches Gerät hat welche Vor- und nachteile gegenüber dem jeweils anderen?
Ich habe nicht unbedingt ein problem damit, vergleichbare Alternativen aufgezeigt zu bekommen. Aber ich möchte darum bitten, zu versuchen bei der eigentlichen Frage zu bleiben. Aus häufiger Erfahrung weiß ich, dass viele dazu neigen, einfach das Produkt, dass sie selbst verwenden anzupreisen, ohne die hier erwähnten Geräte überhaupt zu kennen.
Zum Yahmaha: Ihm wird ja ein fantastischer Sound nachgesagt, aber aufgrund der kleinen mini Lautsprecher mögen ihn dennoch einige nicht. Obwohl die Kiste scheinbar auch sehr laut kann. Ich brauche in erster Linie guten/brauchbaren Sound für zu hause den ich aufnehmen kann. Der Katana hat ja schon weinen 12" Speaker. Bewegt also sich mehr Luft als der Yamaha. Aber ob ich das wirklich brauche? Kommt so drauf an, inwieweit es Einfluss auf das Spielgefühl hat. Um die Fragen einmal zu spezifizieren:
1. Welcher der beiden Amps kann den bspw. besser mit der Spieldynamik umgehen?
2. Welcher Amp hat die bessere Röhrensimualtion?
3. Welcher Amp hat die besseren Effekte?
4. Welcher Amp eignet sich besser fürs recorden?
Es gibt sicher noch viele weitere Punkte die man beachten sollte, die mir gerade nicht einfallen. Ich bin für jede Information, die man bei der Abwägung zwischen Yamaha THR und Boss Katana beachten sollte dankbar.
- Eigenschaft