zerre im fx loop

  • Ersteller -the-strokes-
  • Erstellt am
-the-strokes-
-the-strokes-
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.02.17
Registriert
07.11.05
Beiträge
433
Kekse
8
so...
habe mein multi im effektloop meines amps.. effekte klingen also richtig nice!..
was tun, wenn cih nun aber mal ein amp modell benutzen möchte.
4-kabel methode geht beim ax-3000g nicht.

ich weiss: erlaubt ist was dir gefällt...

aber ne zerre bzw amp modell im fx loop?!
evtl durch eq settings beim modell in den griff zu bekommen oder absolutes "nein"?

will das board halt schon im loop lassen weil ich eben die effekte vom multi benutze.

die amp zerre gefällt mir ja auch, sprich alles wunderbar...
aber wenn dann eben dochmal der cleansound mit nem modellamp versehen werden soll...?!

was ist eigtl mit ner zerrsimu ausm multiim zerrkanal vom amp?...das dürfte gut in die hose gehen ne?... also matsch mässig. oder könnten interessante sachen bei rauskommen? :D

naja werde mal rumprobieren und freue mich über tips und meinungen.

greez
 
Eigenschaft
 
keiner ne meinung dazu? ^^
 
Das Problem hatte ich auch ne Zeit lang, und habe nach ner Weile einfach aufgegeben - es klang immer ALLES graesslich, egal was ich geaendert hab. Meine Empfehlung: Ampzerre benutzen und den Cleanklang Deines Amps vielleicht mit ein paar ausgewaehlten Tretern perfektionieren (EQ, Compressor davorhaengen).
 
Hallo,

generell gehört jede Ampsimu und Zerre vor den Amp. Wenn sie im Effekt Lopp bescheiden klingt musst du dich nicht wundern. Das Korg 3000AX wurde es für vor den Amp konzipiert und gehört, wenn man die Amp Modellings nutzen will davor. Sicher geht es auch anders, aber der Klang wird dann immer geschmackssache sein.

was ist eigtl mit ner zerrsimu ausm multiim zerrkanal vom amp?...das dürfte gut in die hose gehen ne?... also matsch mässig. oder könnten interessante sachen bei rauskommen?

Klar, können dabei interessante Sachen bei rauskommen. Es werden oft 2 Zerren mit einander ergänzt. Allerdings sollte man da realtiv harmlose Verzerrungen nehmen sonst gehts wirklich in die Hose. Ich lass ja zuhause zum üben auch den Exar Hammer und Womanizer zusammen laufen, für eine sehr harte und komprimierte Verzerrung. Das ist zwar kein Modelling Multi, aber ist in etwa vergleichbar. Okay, da spielt noch der Boost des Hammers ne Rolle, aber trotzdem sind zwei Zerren übereinander gelegt. Ruhig mal ausprobieren, kann nciht schaden.
 
Bau dir doch einen Looper (ca. 20,- bei musikding.de), dann kannst du deine Vorstufe darin "einschleifen":

- Wenn du Ampsimu aus deim Multi willst, wird die Vorstufe einfach umgangen und dein Multi geht einfach direkt in den Effect Return

- Bei Presets, die auf der Ampvorstufe aufbauen, wird per Looper die Vorstufe in den Signalweg genommen.

Geht natürlich auch mit dem Boss LS2 Line Selector, aber der ist halt ein paar Euro teurer...
 
Micht als Einzelpedale-Nutzer für meine Unwissenheit bitte nicht schlagen, aber du kannst du das ganze nicht einfach vor den Amp schnallen? Die Effekte wie Chorous und Flanger etc müssen doch nicht unbedingt in den Loop. Klar klingt das dann anders, aber doch nicht unbedingt schlecht und somit kannste dann auch die Amp-Modulationen deines Multi-FX verwenden.
 
naja die effekte klingen im loop schon um einiges besser!.
habsmulti eben nochmal vorn amp gesetzt.. und muss sagen.. mittlerweile gefällt es mir im loop besser lol... vlt weil cih mcih dran gewöhnt hab? keine ahnung... habs jetz einfach im loop kann die effekte ohne probs benutzen und ab und zu mal ne zerre einzeln übern clean kanal oder zum zerrkanal beimischen und bissi mitm eq am multi anpassen dann passt das ; )
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben