
Michael87
Registrierter Benutzer
Hallo,
ich hatte gestern das erste Mal mein neues Mikrofonset "Beyerdynamic TG DrumSet Pro" im Einsatz. An sich auch top, superschnell und leicht bombenfest an die Trommeln gespannt, alles dufte! Nur das Problem: die Teile liefern einen enormen Pegel, der mein Soundcraft Spirit Live 4-Pult zu überfordern scheint. Gain komplett runtergeregelt und trotzdem bei +8dB auf der Pegelanzeige, teilweise sogar ganz böse im Peak-Bereich. Dummerweise schaltet das Soundcraft mit dem -20dB-Schalter ja auf den Line-Eingang um... Und über den bekomm ich dummerweise keine Phantomspeisung für die Clip-Kleinkondenser. :-/
Das Soundcraft verzeiht sowas ja zum Glück ganz gut, einige meinen ja sogar, man MÜSSE die Pegel in den roten Bereich fahren, damit's damit gut klingt... Aber so'n bisschen Reserve hab ich eigentlich ganz gerne.
Habe mich nun schon sowohl nach Phantomspeiseadaptern umgeschaut, um doch über den LineIn fahren zu können oder alternativ nach zwischensteckbaren Pads/Attenuators, bin aber bei beidem nicht wirklich fündig geworden. Zudem muss man sich vor Augen halten, dass ich das ganze dann bis zu 4x bräuchte.
Hat jemand Erfahrungen gemacht oder ne schnelle Idee, wie ich den Eingangspegel absenken kann? Die Entfernung zwischen Fell und Mikro bzw. die Ausrichtung ist ja leider nur bedingt variabel...
Danke schon mal an alle,
Michael
ich hatte gestern das erste Mal mein neues Mikrofonset "Beyerdynamic TG DrumSet Pro" im Einsatz. An sich auch top, superschnell und leicht bombenfest an die Trommeln gespannt, alles dufte! Nur das Problem: die Teile liefern einen enormen Pegel, der mein Soundcraft Spirit Live 4-Pult zu überfordern scheint. Gain komplett runtergeregelt und trotzdem bei +8dB auf der Pegelanzeige, teilweise sogar ganz böse im Peak-Bereich. Dummerweise schaltet das Soundcraft mit dem -20dB-Schalter ja auf den Line-Eingang um... Und über den bekomm ich dummerweise keine Phantomspeisung für die Clip-Kleinkondenser. :-/
Das Soundcraft verzeiht sowas ja zum Glück ganz gut, einige meinen ja sogar, man MÜSSE die Pegel in den roten Bereich fahren, damit's damit gut klingt... Aber so'n bisschen Reserve hab ich eigentlich ganz gerne.

Hat jemand Erfahrungen gemacht oder ne schnelle Idee, wie ich den Eingangspegel absenken kann? Die Entfernung zwischen Fell und Mikro bzw. die Ausrichtung ist ja leider nur bedingt variabel...
Danke schon mal an alle,
Michael
- Eigenschaft