Zum Häussel Tozz (Bridge-PU) passender Singlecoil am Hals?

Baldur63
Baldur63
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.11.25
Registriert
10.05.10
Beiträge
605
Kekse
1.421
Ort
Saarbrücken
Mal ne Frage in die Runde: Hat irgendwer so eine HSS Konfiguration mit Tozz am Steg in seiner Gitarre? Und wenn, habt ihr einen Singlecoil am Hals, der gut zu dem Tozz passt?
Ich hab da nämlich 0 Erfahrung mit, weil ich eigentlich immer nur nen Humbucker am Hals hab. Aber bei meinem AZES Projekt, stellt sich da diese Frage, weil als alter Häussel Fan ...
Ich hatte den DiMarzio Fast Track, der ging total unter und jetzt nen Wilkinson, der is solala. Für das Geld find ich ihn gut, aber die Erfüllung is es nicht; eventuell gibt es die auch gar nicht. Aber Versuch macht kluch
 
Wenn der Tozz einen hohen Output hat, könnte vielleicht der Häussel ST BIGMAG dazu passen.

Aber schreib doch Herrn Häussel an. Der hat sicher auch eine Meinung, was da passen könnte.

info(at)haeussel.com
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Moin @Baldur63 !

Meine Erfahrung mit HSS-Konstellationen ist, das der Humbucker nicht "allzu kräftig" sein sollte. Leider schreibt der Herr Häussel auf seiner Page bei den technischen Werten nicht die Impedanz des "Tozz"-PUs mit dazu.

Eine Faustregel sagt ja, je mehr Ohm ein HB hat, um so mehr Power haut er raus.

Aber wenn der Tozz ~10 KOhm und kleiner hat, dann wäre meine 1. Wahl der 1962'er SC von Kloppmann. Nach meinem Dafürhalten gibt es auch ein paar Galaxien weiter nicht einen SC, der diesem PU auch nur annähernd das Wasser reichen kann :ROFLMAO: ...aber das ist natürlich Geschmackssache, ich finde den jedenfalls gut ;)
 
@LPK

Musst Du richtig lesen ...

Laut Herrn Häussels Webseite ist der Tozz ein Pickup mit sehr kräfigem Ausgangssignal und ein echtes 20kOhm-Rockbrett.
 
@LPK

Musst Du richtig lesen ...

Laut Herrn Häussels Webseite ist der Tozz ein Pickup mit sehr kräfigem Ausgangssignal und ein echtes 20kOhm-Rockbrett.

Habe noch mal gekuckt, Du bist beim TOZZ B Bridge gelandet, ich beim TOZZ B XL Bridge - bei dem stand nix dabei ;)

Nun denn, wenn der so kräftig ist und eher dem Rockbrett zugeordnet werden kann, dann würde ich vom Kloppi 62'er doch ein wenig Abstand nehmen - obwohl der sonst zum Niederknien ist. Aber eine andere Idee hätte ich auch nicht. Dein Tip, den Herrn Häussel anzurufen finde ich gar nicht schlecht!

Angegeben ist meist der DC-Widerstand. Für die Impedanz müsste man sich auf die Messfrequenz einigen, bei der Xl und Xc mit einfließen. 😉

Stimmt! Ein kleiner, aber feiner Unterschied (y) ...als Schmalspurelektroniker "wervechsle" ich da gerne mal die Begriffe. Ich meine natürlich den rein ohm'sch mit einem Multimeter gemessenen DC-Widerstand ;) Danke Dir (y)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Merci für eure Antworten,
Genau das ist ja auch mein Problem. Der Tozz hat gemessene 19,6 kOhm. Was aber bei Häussel immer sehr geil ist (ich hab in meinen anderen Gitarren den Tozz XL), die klingen totz des hohen Outputs (sinnbildlich gesagt) doch recht offen und nicht zu komprimiert.
Da.s mit Häussel anschreiben ist ne gute Idee, wobei ich auch schon ein knapp 1 stündiges Gespräch mit Holger (Acy's Guitar Lounge) hatte über die Kombi in meinen anderen Gitarren. Ich denke da ruf ich den an. Sehr geiler Typ.
Die KLoppmann's hatte ich noch nie, waren mir immer preislich etwas "gewagt". Aber ich guck mal bei den üblichen Verdächtigen als Gebraucht
 
Ich hatte für eine Caparison Horus (SH Fräsung) eine ähnliche Fragestellung, da der TOZZ Fat XL im ersten Versuch schon genau das war, was ich eigentlich wollte (statt der Werkspickups).

Zuerst hatte ich einen Big Mag drin, das war schon eine coole Kombination, aber mir noch nicht modern genug - auch wenn der Big Mag schon recht weit entfernt ist vom klassischen Singlecoil.

Bei mir ist es dann am Ende ein Klinge Hot geworden, aber wenn es etwas klassischer sein soll, dann vielleicht eher eine gemäßigtere Klinge oder ein etwas klassischerer Singlecoil als der Big Mag.

Häussel/ACY anzurufen ist hier die beste Idee.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
1.
Ich denke da ruf ich den an. Sehr geiler Typ.
Klar, warum auch den Entwickler selbst fragen, wenn man doch bei Holger von viel mehr Erfahrung ausgehen kann :ugly:.

2.
habt ihr einen Singlecoil am Hals, der gut zu dem Tozz passt?
Spontan wollte ich echt sachreiben: ich würde ihn in derselben Farbe nehmen, weil für Kontrasteffekte zu weit weg... :rofl:

Aber ernsthaft: Was mir "passt", muss doch nicht auch Dir "passen" :confused:. Außerdem wissen wir doch gar nicht, was für Sounds Du erreichen willst, in welcher Gitarre (z.B. auch set neck/bolted neck), was für eine Elektrik mit welcher PU-Schaltung, was Du für Amps verwendest, welchen Stil Du spielst. Und, was Du mit passen meinst: Beide PUs parallel/seriell gemischt?

Da kann Dir hier jeder alles erzählen und hat recht, und auch Herr Häusel wird für eine Empfehlung viel mehr Infos brauchen. :opa:

Aus meiner Erfahrung muss man beim Basteln einfach ausprobieren, weil das tatsächliche konkrete Ergebnis in Deiner Gitarre mit Deiner Spielweise an Deinem Equipment für Deine Songs nicht wirklich vorhersagbar ist (allenfalls eine Tendenz), und schon gar nicht nach Deinem Geschmack. Es klingen eben nicht alle Exemplare eines Gitarrenmodells mit denselben PUs gleich - darum probiert man ja aus und findet für sich heraus, dass für einen selbst die eine "besser" ist als die andere ;).

Du kannst allenfalls nach SCs mit viel Output oder viel Höhen oder was weiß ich fragen. Was das dann bei all Deinen individuellen Parametern nach Deinem Geschmack macht, erfährst Du nur durch Versuch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Klar, warum auch den Entwickler selbst fragen, wenn man doch bei Holger von viel mehr Erfahrung ausgehen kann :ugly:.

Nunja, der Holger und der Harry arbeiten ja schon seit Ewigkeiten in Symbiose. Er ist z.T. ja auch in den Entwicklungsprozessen involviert und der Privatkundenvertrieb vom Harry. Warum also nicht? 🙂

Holger hat mich stets gut beraten. Er hat ein Händchen dafür "Klangbeschreibungen" anderer Leute gut zu deuten. Ich denke das ist die Expertise aus Jahrzente langem Kundenkontakt. 👍🏻
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich hatte für eine Caparison Horus (SH Fräsung) eine ähnliche Fragestellung, da der TOZZ Fat XL im ersten Versuch schon genau das war, was ich eigentlich wollte (statt der Werkspickups).

Zuerst hatte ich einen Big Mag drin, das war...
Das war sowas, wo ich drauf wartete, einer der sowas schon mal hatte. Das is ja schonmal ein Anhaltspunkt (y)
...
Aber ernsthaft: Was mir "passt", muss doch nicht auch Dir "passen" :confused:. Außerdem wissen wir doch gar nicht, was für Sounds Du erreichen willst, in welcher Gitarre (z.B. auch set neck/bolted neck), was für eine Elektrik mit welcher PU-Schaltung, was Du für Amps verwendest, welchen Stil Du spielst. Und, was Du
...
Kann es sein, daß ich da etwas nicht Positives an Emotionen erkennen kann? Deshalb möchte ich nur auf einen Satz in meinem ersten Post hinweisen: "Hat irgendwer so eine HSS Konfiguration mit Tozz am Steg in seiner Gitarre?" Da war nie die Rede von, ob er bei der Musik oder dem Stil etc. mir gefällt. Das weiß eben nur ich, was logisch ist. Es ging schlichtweg um Erfahrungen mit dem Tozz und nem Singlecoil. Aber Danke für dein Statement
 
Grund: Vollzitate reduziert
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe auf eine Deiner KONKRETEN FRAGEN geantwortet.
habt ihr einen Singlecoil am Hals, der gut zu dem Tozz passt?
Wenn Du das nicht willst, dann stell die Frage bitte einfach nicht. Du fragst konkret, ob etwas "passt". Und darauf habe ich geantwortet und machen meine Aspekte Sinn.

Ich weiß ferner nicht, weshalb nur bestimmte "Emotionen" zugelassen sein sollten? Deine Sichtweise meiner Emotionen ist jedenfalls Dein persönliches Verständnis und war so nicht beabsichtigt :prost: .

BTW: Vollzitate sind in den seltensten Fällen zweckdienlich und verbrauchen - wenn das jeder machen würde - nur unnötig Speicherplatz. Am besten "schneidet man die entsprechende Passage aus" oder oder spricht einfach mit @mitgliedsname den Verfasser an ;)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben