R
Roki1954
Registrierter Benutzer
Hi!
Ich stehe vor einem Problem:

Ich kann mich nicht entscheiden, Strat oder Paula. Es sind einfach so unterschiedliche Songs, dass ich auf der Bühne doch beide brauche.
Mein Problem sind jetzt die unterscheidlichen Pickups. Ich müsste eigentlich bei jedem Wechsel der Gitarre auch den Amp neu anpassen - zumindest Gain.
Wie könnte man dies elegant umgehen?
Zwei Amps kaufen? Z. B. zwei Hot Rod Deluxe.
Einen Amp mit zwei getrennten Kanälen? Z. B. Fender Deluxe Reverb?
Einen Booster, um die Strat ein bisschen anzuheizen?
Ein Volume-Pedal um die Les Paul ein bisschen auszubremsen?
Gibts Umschalter, die eine Lautstärke-Anpassung haben?
Wie könnte man das lösen? Sehr gerne auch MIDI-steuerbar?
Ich bin gespannt auf Eure Ideen!
Viele Grüße!
Ich stehe vor einem Problem:
Ich kann mich nicht entscheiden, Strat oder Paula. Es sind einfach so unterschiedliche Songs, dass ich auf der Bühne doch beide brauche.
Mein Problem sind jetzt die unterscheidlichen Pickups. Ich müsste eigentlich bei jedem Wechsel der Gitarre auch den Amp neu anpassen - zumindest Gain.
Wie könnte man dies elegant umgehen?
Zwei Amps kaufen? Z. B. zwei Hot Rod Deluxe.
Einen Amp mit zwei getrennten Kanälen? Z. B. Fender Deluxe Reverb?
Einen Booster, um die Strat ein bisschen anzuheizen?
Ein Volume-Pedal um die Les Paul ein bisschen auszubremsen?
Gibts Umschalter, die eine Lautstärke-Anpassung haben?
Wie könnte man das lösen? Sehr gerne auch MIDI-steuerbar?
Ich bin gespannt auf Eure Ideen!
Viele Grüße!
- Eigenschaft


Oder ich müsste mir für jede Git. eine eigene Funkstrecke zulegen. Wäre vielleicht sowieso sinnvoll, damit man auf der Bühne nicht dauernd den Sender umstöpseln muss...
je länger ich darüber nachdenke, desto mehr Probleme tauchen auf! An bestimmte Effekte, wie Wah-Wah habe ich ja noch gar nicht gedacht! Außerdem wäre es natürlich gut, wenn die nicht benutzte Git. aus dem Signalweg raus wäre, damit nix brummt, rauscht oder rückkoppelt.