G
gregor1
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 05.01.25
- Registriert
- 26.10.07
- Beiträge
- 591
- Kekse
- 145
Hallo
ich hätte zwei Fragen.
1. Zum Blatt eins (Seite 66 im Scan): Einer der beiden Hände wird zweistimmig gespielt (ich habe die zweite Stimme die ich meine leicht mit Bleistift umrandet), das sehe ich an den zusätzlichen Noten. Ich weiß allerdings nicht sicher, mit welcher Hand nun ich diese zweite Stimme spielen soll. Ich habe es wohl erst erkannt, als ich im ersten Takt des zweiten Notensystems merkte, das ich mit der linken Hand die zweite Stimme nicht spielen kann, weil ich so weit meine Finger nicht spreizen kann (cis und e bekommen ich nicht hin, da es mehr als eine Oktave Abstand ist). Also spiele ich die zweite Stimme nun mit der rechten Hand, weil ich mit der keine Probleme habe, die zusätzliche Stimme mitzuspielen.
Aber gibt es denn andere Anzeichen an denen ich merke, mit welcher Hand ich die zusätzliche Stimme spielen muss? Sieht man das an der Notensetzung?
2. Zum zweiten Blatt: im 11. Takt ist ein h notiert mit halber Notenlänge. Dies ist ja eine zweite Stimme, schätze ich mal. Aber wo bleiben die restlichen 2/4, da es ja ein 4/4-Takt ist? Müssten nicht Pausen notiert sein, also zwei Viertelpausen oder eine halbe Pause? Oder lässt man die Pausen der Übersichtlichkeit halber einfach weg und geht davon aus, dass das selbsterklärend ist?
Würde mich über Antworten freuen!
ich hätte zwei Fragen.
1. Zum Blatt eins (Seite 66 im Scan): Einer der beiden Hände wird zweistimmig gespielt (ich habe die zweite Stimme die ich meine leicht mit Bleistift umrandet), das sehe ich an den zusätzlichen Noten. Ich weiß allerdings nicht sicher, mit welcher Hand nun ich diese zweite Stimme spielen soll. Ich habe es wohl erst erkannt, als ich im ersten Takt des zweiten Notensystems merkte, das ich mit der linken Hand die zweite Stimme nicht spielen kann, weil ich so weit meine Finger nicht spreizen kann (cis und e bekommen ich nicht hin, da es mehr als eine Oktave Abstand ist). Also spiele ich die zweite Stimme nun mit der rechten Hand, weil ich mit der keine Probleme habe, die zusätzliche Stimme mitzuspielen.
Aber gibt es denn andere Anzeichen an denen ich merke, mit welcher Hand ich die zusätzliche Stimme spielen muss? Sieht man das an der Notensetzung?
2. Zum zweiten Blatt: im 11. Takt ist ein h notiert mit halber Notenlänge. Dies ist ja eine zweite Stimme, schätze ich mal. Aber wo bleiben die restlichen 2/4, da es ja ein 4/4-Takt ist? Müssten nicht Pausen notiert sein, also zwei Viertelpausen oder eine halbe Pause? Oder lässt man die Pausen der Übersichtlichkeit halber einfach weg und geht davon aus, dass das selbsterklärend ist?
Würde mich über Antworten freuen!
- Eigenschaft