Abnahme beim Live-Gig mit Edrum

  • Ersteller ShatHippens
  • Erstellt am
S
ShatHippens
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
10.04.09
Registriert
07.07.06
BeitrÀge
51
Kekse
0
Hallo!

Wollte wissen wie ihr eurer Edrum auf die PA bekommt...

Also noch mischen wir uns selbst ab, das heisst, ich habe den stereo ausgang meine moduls direkt mit dem mischpult verbunden...

bei einem grĂ¶ĂŸeren auftritt nutze ich dann das multicore...

aber wie geht man eigentlich bei nem auftritt vor, wo der tontechniker bzw das equipment nicht von der band selbst gestellt wird....

wenn der tontechniker mein edrum abmischt und die bassdrum oder sonstige toms zu leise oder zu laut im mix sind, kann ja nur ich selbst das regeln, bis der typ mir das okay gibt es sei so in ordnung....

wÀhrend dem auftrit kann er dann nichts mehr tun.ausser die gesamtlautstÀrke hoch oder runter ziehen.

ist das die normale vorgehensweise bei edrums oder gibt es bessere alternativen?
 
Eigenschaft
 
Hallo!

wenn der tontechniker mein edrum abmischt und die bassdrum oder sonstige toms zu leise oder zu laut im mix sind, kann ja nur ich selbst das regeln, bis der typ mir das okay gibt es sei so in ordnung....

wÀhrend dem auftrit kann er dann nichts mehr tun.ausser die gesamtlautstÀrke hoch oder runter ziehen.

ist das die normale vorgehensweise bei edrums oder gibt es bessere alternativen?

wenn dein e-drum nicht ĂŒber einzelausgĂ€nge verfĂŒgt ist das die normale (weil einzig mögliche) vorgehensweise

ansonsten gehst du aus jedem einzelausgang in einen kanal am pult ... wenn du z.b. nur 4 einzelausgÀnge hast solltest du mit dem toning. absprechen, welche instrumente er einzeln und welche er als gruppe möchte
 
also meines wissen bieten die Module diese Ausgangsmöglichkeit ja nicht.....leider ansonsten wÀre das eine feine sachen? vielleicht noch ideen?
 
Kommt auf das Modul an. Das TD 20 Modul hat 10 oder 12 (?) Audioouts, auf die der Tonmensch zugreifen kann - also separat bearbeiten. Die wĂŒrden dann ganz normal in ein Multicore und dann in das FOH-Pult laufen.

Bei gĂŒnstigeren Modulen gibts meistens nur nen Stereoout.
 
okay....also die lösung beim TD12 sind die 4 audio ausgÀnge...die kann man zuordnen...das werder ich dann also mal ausprobieren....bin mal gespannt wie unser techniker nun zufrieden ist!
 
und nun meine ersten erfahrungen...

also das prinzip der 4 ausgÀnge habe ich verstanden...wie ich die einzelnen ausgÀnge zuorde weiss ich auch...

mein vorhaben war:

Master L: Bassdrum
Master R:Snare
Direct L: HiHat,Tom High,Crash
Direct R: Tom Mid,Tom Low, Ride

Soweit so gut....Mir ist auch bekannt dass die Effekte auf den KanÀlen zu hören sind. Also habe ich diese ausgeschaltet. (Ambience aus) Doch auf dem Master KanÀlen sind immer noch Signale zu hören. Wo kann man noch Effekte ausschalten? Bin heute bald verzweifelt.
 
Hi zusammen,

ich stehe vor der gleichen Aufgabe und hab da mal etwas rumgelesen.....
Ich denke Du musst noch die Amb. /Multi-Effects Send Level bei den Instument / Trigger settings rausnehmen. Engl. Handbuch Seite 39 - Using Group Faders for Edit (Mix Edit).
Ich hoffe das bringt was. Es gibt ja auch fĂŒr die Drums Ambience und Multi-Effects.. Da mĂŒssen wohl auch beide rausgenommen werden.
Wie gesagt, Theorie....
Ich habe gestern mein TD12 bekommen und komme erst nÀchste Woche dazu das nun mal auch auszuprobieren.

Peter
 
Hi,
an meinem TD-8 habe ich fĂŒr Live Gigs einige Drumsets programmiert, die mit unserer PA "gut" klingen.
Die Möglichkeit zum Gruppieren nutze ich auch.
- Kick
- Snare
- Toms
- Becken & Percussion

SĂ€mtliche Effekte sind bei diesen Sets rausgenommen und werden durch unseren Mischa
wie ĂŒblich eingeplegt. Klappt ganz gut.
Letzte Anschaffung war eine A Bassdrum 20" von Pearl, welche ich mit einem Rolandtrigger abnehme.
Bessere Optik und funktioniert Super!!!
Dazu habe ich meinen benötigten Körperschall.

Wenn die neuen Module nur nicht so teuer wÀren....

Greetings - Johnsen

www.missing-one.de
 
Hab eine Àhnliche Frage...

Kann man eigentlich das E-Drum in die Insert-KanÀle eines Mischpults einschleifen?

Also:

Trigger vom Set in den Line-In des Mischpults
Insert des Mischpults mit dem Eingang am Drummodule verbinden

Ein Dynamikprozessor macht doch auch nicht anderes, z.B. mit dem Gesang?!

Geht das? Hab leider keine Möglichkeit das auszuprobieren, da ich kein Mischpult habe... vielleicht habt ihr ja die Möglichkeit!!!

Danke im Voraus
 
Hab eine Àhnliche Frage...

Kann man eigentlich das E-Drum in die Insert-KanÀle eines Mischpults einschleifen?

Also:

Trigger vom Set in den Line-In des Mischpults
Insert des Mischpults mit dem Eingang am Drummodule verbinden

Ein Dynamikprozessor macht doch auch nicht anderes, z.B. mit dem Gesang?!

Geht das? Hab leider keine Möglichkeit das auszuprobieren, da ich kein Mischpult habe... vielleicht habt ihr ja die Möglichkeit!!!

Danke im Voraus

Wenn ich dich richtig verstanden habe, willst du die einzelnen pads mit dem Mixer verbinden und von dort in die einzelnen eingÀnge des moduls?
Das wÀre bestimmt möglich, nur total sinnlos.
Denn:
AUs den Pads kommt afaik nur das Steuersignal (also: An, Aus).
Aus den Pads kommt kein Sound. Den Sound macht das Modul.
 
jo danke ich hab mir schon so was gedacht!
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben