Alesis MultiMix 16FireWire

  • Ersteller t.bruns
  • Erstellt am
t.bruns
t.bruns
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.05.24
Registriert
03.09.03
Beiträge
351
Kekse
0
Ort
Borgentreich
Hallo,

ich bin am überlegen mir diesen Mixer zu kaufen. Hatte eigendlich vorgehabt mir nen Mixer + Recording Soundkarte (per DirectOut oder Inserts verbunden) zu kaufen, um beim Proben alles gleichzeitig auf verschiedenen Spuren aufzunehemn. Mit dem Alesis Teil kann ich mir die Recording Karte und den Kabelsalat ja sparen. Klar, ne FireWire Karte müsste ich noch kaufen, aber die kosten ja nicht wirklich viel.

Jetzt zu meiner/n Frage/n:

1) Brauche ich trotzdem noch eine für Recording Zwecke ausgelegte Soundkarte? Ich will das aufgenommene Material auch wieder auf den Mixer schicken um es auf die Boxen im Proberaum oder auf am Mixer angeschlossene Kopfhörer zu leiten. Die Karte müsste halt nur gut "Wiedergeben" können. Aufnehmen braucht sie ja nicht.

2) Wie sieht es mit Latenz aus. Ist FireWire da schlechter als ne gute Recording Soundkarte?

3) Wie sieht es mit Recording Software aus. Kommt Cubase (wahrscheinlich SL) problemlos mit FireWire klar? Bei dem Mixer scheint kein Treiber dabei zu sein, mit dem man das Routing einstellen kann. Kann Cubase das alleine machen?

Jo, das wars erstmal :)
 
Eigenschaft
 
Wenn man dem Text glauben schenken darf ist das Pult ein vollständiges Audiointerface mit 16 Eingangen:
"Jeder Eingangskanal und das Stereo Master Signal werden separat über FireWire an den Computer übertragen"
und zwei Ausgängen:
"Ein Stereosignal gelangt zum Abhören vom Mixer zurück in den MultiMix."
Weiteres benötigst Du offenbar nicht.
ASIO und WDM treiber sind dabei, ausßerdem wird Cubase LE mitgelifert - folglich sollte das auch mit dem Gerät problemlos laufen. Es sollte aber auch sonst mit jeder Audiosoftware laufen, wegen der Treiber.
Zu den Latenzen kann ich konkret nix sagen, aber mit Firewire hat das nicht unbedingt was zu tun, sondern eher mit den Treibern und deiner PC-Hardware.



EDIT: Bei den Ausgängen bin ich mir jetzt nicht so sicher. Ich hatte gelesen, "ein Stereosignal gelangt vom PC in den Mixer" oder so ähnlich. Oder meinen die das damit?
 
ars ultima schrieb:
ASIO und WDM treiber sind dabei, ausßerdem wird Cubase LE mitgelifert
Oh, war wohl so begeistert von dem Teil, dass ich das übersehen habe. Ist ja fast perfekt.

ars ultima schrieb:
EDIT: Bei den Ausgängen bin ich mir jetzt nicht so sicher. Ich hatte gelesen, "ein Stereosignal gelangt vom PC in den Mixer" oder so ähnlich. Oder meinen die das damit?
Also da steht "Jeder Eingangskanal und das Stereo Master Signal werden separat über FireWire an den Computer übertragen, um dort aufgenommen zu werden. Das bedeutet, dass Sie mit dem MultiMix 16FireWire 18 einzelne Signale aufnehmen können."
Aus dem PC wieder raus muß man ja über die Soundkarte und dann in einen Stereo Eingang des Mixers. Oder wird über FireWire auch ein Signal zurückgesendet? Das währe ja noch besser.
 
Oder wird über FireWire auch ein Signal zurückgesendet?
Darauf wollte ich ja hinaus. Ich bin mir jetzt nicht sicher, wie das genau gemeint ist. Wenn man aber ein Gerät als Audiointerface verkauft, so sollte es auch einen Ausgang haben - der gehört zumindest für mich dazu. Wenn hier keiner das Gerät kennt, kannst du ja mal am besten direkt bei Alesis nachfragen, oder such mal auf der Hopmegae nach einer Bdienungsanleitung.

EDIT: Ich habe mal selbst auf "Spezifikationen" geklickt, da steht es dann eindeutig:
FireWire Port: überträgt 18 Spuren in 24-Bit und 44.1/48kHz zum PC und 2 Spuren vom PC (Monitoring)
 
Geile Sache!

Freu mich auf weitere Antworten :)
 
Hallo!

Ich bin auch scharf auf die Teile.

Für mich stehen derzeit 2 in der engeren Wahl:
Das Alesis Multimix und das Phonic Helix Board. Auch mit Firewire.

Von der Ausstattung her sind beide in etwa gleich, das Alesis kostet ein wenig mehr und macht auf den ersten Blick auch einen besseren Eindruck. Das Phonic schaut eher nach Behringer aus.... (NEIN, das diskutieren wir jetzt nicht :D)

--> http://www.amazona.de

Dort gibst Berichte zu beiden Boards. Ich habe heute auch mit der Studioabteilung von Thoman telefonaniert. Mit dem Phonic Board haben die noch nicht so die Erfahrung im Recording Bereich, das Alesis hingegen soll eine sehr gute Qualität haben. Laut dem Bericht auf amazona.de hat das Alesis wiederum eine sehr gut verbautes Chassis, aber die Potits seinen recht lose, etc...

Kennt noch jemand solche Test Berichte? Sind recht interessant, sich zum Teil auch mal Objektive Eindrücke zu organisieren.

BTW: Amazona.de hat auch Hörbeispiele....

BTW2: JA, Beide Pulte schicken jeden Kanal + Stereo Summe in den Rechner und der Rechner schickt einen Stereo Kanal über Firewire zurück.
 
Vielleicht ist es ja noch aktuell...
In der neuen "Professional Audio"-Zeitschrift von 05/2006 ist ein umfangreicher Test des Phonic Helix 18 Firewire drin, der zu einer insgesamt ziemlich positiven Einschätzung kommt. Das Ding werd ich mir wohl jetzt auch zulegen ;)
 
ich würde mir ganz schnell mal den Mackie Onyx 1620 Analog Mixer anschauen.
im prinzip das gleiche wie das phonic, bloss richtig geil. und der hammer: es gibt derzeit die 444,-euro teuer firewirekarte (die normalerweise optional ist) dazu geschenkt. der beste DEAL derzeit. Ein echtes ProfiPult!!!! sehr gute preamps und top EQ.
PS: das angebot ist aber stückzahlmässig begrenzt, jeder laden hat nur maximal 10 Stück bekommen.
 
oh, ne das geht doch echt nicht!

das ding is doch wirklich geil und mich würd das 1220 auch unglaublich interessieren, allein weil die mackie preamps doch ne klasse besser sind als die von alesis....

mwah.ich geh ne bank ausrauben..

gruß

mike
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben