
darlex
Registrierter Benutzer
Hallo!
Wollte nur mal kurz berichten was mir gestern wiederfahren ist...
Und vielleicht kennt ihr das auch?
Ich spiele normalerweise einen Laney GH100L mit passender Laney 4x12" Box, alles schön im Proberaum, saulaut <-> geiler Sound.
Zuhause hab ich auch noch allerhand Kleinkram, unteranderem einen Behringer V-Amp 2, zum üben und mal schnell Ideen am PC aufnehmen, dafür ist das kleine Ding auch brauchbar.
Jetzt hatte ich gestern eben diesen V-Amp im Proberaum dabei, hab ihn an ne 100 Watt PA-Endstufe von MAM (benutze ich normalerweise um meine Studiomonitore zu betreiben)
angeschlossen und von da aus in die 4x12er (vorher am V-Amp noch die Boxensimulation ausgeschaltet) und was soll ich sagen... WOW... was für ein Sound!!!
Ich war wirklich erstaunt über das Ergebnis!
Ich werde das mal so in der nächsten Bandprobe ausprobieren, ob das ganze sich durchsetzt, oder kläglich untergeht...
Wenn es klappt, und es sich gut anhört, wäre es vielleicht eine Überlegung wert, auf das Röhrentop zu verzichten?
Nein, ich werde es nicht verkaufen... Aber zugunsten der Flexibilität wäre die Verwendung des V-Amps schon was... Oder?
Was meint ihr daszu?
Spielt vielleicht hier jemand ein vergleichbares Equipment?
cu
Wollte nur mal kurz berichten was mir gestern wiederfahren ist...
Und vielleicht kennt ihr das auch?
Ich spiele normalerweise einen Laney GH100L mit passender Laney 4x12" Box, alles schön im Proberaum, saulaut <-> geiler Sound.

Zuhause hab ich auch noch allerhand Kleinkram, unteranderem einen Behringer V-Amp 2, zum üben und mal schnell Ideen am PC aufnehmen, dafür ist das kleine Ding auch brauchbar.
Jetzt hatte ich gestern eben diesen V-Amp im Proberaum dabei, hab ihn an ne 100 Watt PA-Endstufe von MAM (benutze ich normalerweise um meine Studiomonitore zu betreiben)
angeschlossen und von da aus in die 4x12er (vorher am V-Amp noch die Boxensimulation ausgeschaltet) und was soll ich sagen... WOW... was für ein Sound!!!
Ich war wirklich erstaunt über das Ergebnis!
Ich werde das mal so in der nächsten Bandprobe ausprobieren, ob das ganze sich durchsetzt, oder kläglich untergeht...
Wenn es klappt, und es sich gut anhört, wäre es vielleicht eine Überlegung wert, auf das Röhrentop zu verzichten?
Nein, ich werde es nicht verkaufen... Aber zugunsten der Flexibilität wäre die Verwendung des V-Amps schon was... Oder?
Was meint ihr daszu?
Spielt vielleicht hier jemand ein vergleichbares Equipment?
cu
- Eigenschaft