Cover Amp:Engl Invader, Koch Supernova oder doch beim Alten bleiben?

  • Ersteller lespaulfreak
  • Erstellt am
wow also das isn geiler tausch :D
glückwunsch schon mal zum neuen amp, ich wünsch dir viel freude damit :great:
 
Ich denke mal in einer Woche. Also ich lass ihn mir ja vom Musikhaus in Fulda bestellen:Dleider nicht aus Frankfurt. Weil nach Absprache mit dem Gitarrenverkäufer, mach ich einfach einen Tausch. Also Triamp weg, Invader her und eben ohne Draufzahlung.


@Edeltoaster
Naja wegschmeisen tu ich ihn nicht:p, aber in andere Hände geben:great: Hoch lebe Engl:rolleyes:

da hast du echt net viel Verlust gemacht mit dem triamp^^...neu kostet der Invader so um die 2000EUR oder?
 
Ja das ist ein super Tausch und deswegen geh ich auch so gern in das Geschäft:)
Neu kostet der Invader 2099€. Ich bekomm ihn nun für 1950€. Also will hier nicht groß drüber reden, aber der Preis liegt halt auch an meiner langjährigen Kaufkraft:D
Den Spaß damit werd ich hoffentlich haben, aber denke schon nach den ersten Impressionen. Danke euch!
 
Ohhhh nein!!!!
Jetzt hat Engl auch noch 3 Wochen Betriebsferien und keinen Invader mehr auf Lager!:(
Wie soll ich denn die Zeit überleben?:D
Das Problem ist, ich könnte ja den Invader mitnehmen, den ich in Fulda getestet habe, allerdings haben die Jungs da trotz EL34 Röhren eine rote Beleuchtung eingebaut...und das will und mag ich nicht:rolleyes::D
 
naja wennse das umbauen können sagste halt hopp,ich bezahl den rückumbau...dann isses immer noch ein guter deal und du hast früher deinenwunschamp und keinen ausfall.so würd ichs machen :)
 
naja...die drei wochen bekommst du auch noch 'rum^^
oder stehen jetzt sehr viele Gigs an?
 
Ja aber bei Engl ist ja keiner im Werk! Das ist ja das Problem und selbst umbauen oder dergleichen will ich nicht. Naja werd ich wohl noch warten. Angeblich dauerts ja nur 2 Tage bis die dann einen gebaut haben. Der Triamp (auch wenn er scheisse klingt:D:p) steht bis dann ja noch bei mir. Aber trotzdem schade. Andererseits lass ich mir gerade zur gleichen Zeit auch ein Case baun, in dem Amp und Effekte zusammen untergebracht sind. Das kommt auch ert in ca 2 Wochen. Also kommt dann wenigstens alles zusammen und ich kann es komplett verkabeln...


Gigs sind erstmal keine. Jetzt ist wieder Probephase angesagt. Aber dafür hab ich ja meinen Edition Tube. Wen es übrigens interessiert, ich habe heute einen Greenback in diesen eingebaut anstelle des standardmäßigen G12T-100. Das ist hammer geil;-). Der alte Speaker hat immer etwas genäßelt, dieser hier klingt richtig offen und ist sehr direkt!!! Richtig schön rockig. Zwar um einiges weniger an Bass, aber dennoch genau die richtige Mischung!
 
An alle die wie ich die ganze Zeit nach richtig guten, qualitativ hochwertigen Invader Samples gesucht haben, schaut mal auf der Engl Homepage. Anscheinend haben sie da vor ein paar Tagen bzw vor kurzem erst schöne Samples eingespielt von Viktor Smolski!
Take a look!:D
 
Ja das ist ein super Tausch und deswegen geh ich auch so gern in das Geschäft:)
Neu kostet der Invader 2099€. Ich bekomm ihn nun für 1950€. Also will hier nicht groß drüber reden, aber der Preis liegt halt auch an meiner langjährigen Kaufkraft:D

naja bedenke das der laden nen einkaufspreis hat der unter den 1950 euro liegt. somit lohnt sich das ganze auch für den laden.
 
Statt des Herbert würde ich für Deine Anforderungen eher den VH4 testen. Klingt offener und ist vielseitiger.

Engl mag i net, habe alle möglichen ausprobiert, und sobald ich sie im Bandgefüge teste, sind sie weg. Da fehlt einfach das "Meat" in den Mitten.

Wie steht's mit dem Marshall JVM410? Der ist eigentlich ziemlich gut fürs Geld, aber bei Deinen Anforderungen vielleicht nicht kompromisslos genug.

Der neue 20th Anniversary XTC ist schon ziemlich cool - fast so gut wie mein 100b :rock:

Was ich an Deiner Stelle sonst in jedem Fall antesten würde:
-Egnater MOD50 oder MOD100
-Custom Audio SE100
-Elmwood Modena 90
-Fortin Meathead
 
Also wie schon weiter oben geschrieben, gefällt mir der VH-4 nicht. Hatte ihn ja schonmal getestet.
Von Marshall bin ich komplett weg, auch wenn der neue JVM vielleicht marshall untypisch klingt.
Naja und die anderen Hersteller, die du mir da aufgelistet hast, kenne ich überhaupt nicht. Klar vom Namen irgendwie, aber die kann man ja auch nicht wirklich antesten, weil sie in keinem Laden stehn.
 
Also wie schon weiter oben geschrieben, gefällt mir der VH-4 nicht. Hatte ihn ja schonmal getestet.
Von Marshall bin ich komplett weg, auch wenn der neue JVM vielleicht marshall untypisch klingt.
Naja und die anderen Hersteller, die du mir da aufgelistet hast, kenne ich überhaupt nicht. Klar vom Namen irgendwie, aber die kann man ja auch nicht wirklich antesten, weil sie in keinem Laden stehn.

Ja des wird fei a bisl schwierig von Unterfranken aus. Also ich hab nen Laden hier um die Ecke, der hat viele der Marken vorrätig (http://www.guitarking.nl) - dort könntest Du auch gleich VHT/Fryette, Blackstar, Soldano, etc mittesten. Die haben auch super Testräume und lassen Dich ewig alleine wenn Du magst.

Habe da mal zig 100W amps alle "auf 5" für 5-6 Stunden getestet und bin dann ohne was raus, die waren immer noch nett (habe dann am nächsten Tag einen Einstein gekauft, der is jetz aber auch wieder weg).

Eine andere Möglichkeit wäre Guitarguitar oder Soundsgreat in UK.

Naja ist halt schon schade, daß keine richtige Boutique Kultur in Deutschland herrscht. Die Läden wollen alle nur die großen Marken führen - die haben wohl genug stress das Umsatzsoll das ihnen die auferlegen zu erfüllen.

Zumindest Custom Audio/Suhr kannste bei http://www.station-music.de/ antesten, das ist glaub net sooo weit. Habe vorletzten Monat den Pete Thorn mit Chris Cornell live gesehen, und sein Sound war bombastisch - er hat einen Signature Amp von Custom Audio, der wie der OD100SE+ ist, aber als PT100 mit anderer Transformer und offenerer Sound etwas altmodischer klingt (so ähnlich wie Ecstasy versus Ecstasy Classic).

Was für ein Cab spielst Du denn gerade? Ich empfehle in jedem Fall eine Bogner 4x12 - der Unterschied zu den normalen H&Ks, Marshalls, Engls etc ist ganz schön spürbar - das macht mehr aus als man denkt.

Ich habe übrigens zwei rigs im Moment, die ich je nach Lust und Laune benutze, einen alten Bogner Ecstasy (erste Serie) oder ein Axe-FX mit VHT2502 - beide werden i.d.R. über die Bogner 4x12 gespielt. Also den Bogner finde ich halt cool, weil er so viel Mojo hat, aber ich muss sagen, Axe FX und Röhrenendstufe, das ist so gut wie jeder Amp.

Das Ding klingt echt hammer, fühlt sich an und klingt wie alle möglichen Amps die halt drin sind, und dann kannste alles, amp, effecte, volume etc pp mit einem Knopfdruck abrufen. Bei meiner Metalband gehen wir sogar einen Schritt weiter, da werden die Sounds per remote vom Sequencer unseres Keyboarders geschaltet (ich kann local overwrite machen bei Bedarf).

So viel blabla, sorry. Ich finde es halt schade, wenn jemand 3K€ ausgeben will, aber nicht alle Möglichkeiten ausschöpfen kann. Gibt es denn in ganz DE keinen ordentlichen Amp-Laden?
 
mal davon abgesehen dass die youtube videos recht bescheiden klingen stimmt das was du sagst einfach nicht. gerade ein ENGL hat niemals probleme in einer band. der typische englsound, in einer band, ist wie eine säge die durch butter geht. sobald man beginnt zu spielen ist der ENGL da.
das problem liegt mehr darin, dass man einen engl eben auch einstellen können muss und es gibt sehr viele gitarristen die im grunde keine ahnung haben wie man einen amp richtig einstellt.
 
mal davon abgesehen dass die youtube videos recht bescheiden klingen stimmt das was du sagst einfach nicht. gerade ein ENGL hat niemals probleme in einer band. der typische englsound, in einer band, ist wie eine säge die durch butter geht. sobald man beginnt zu spielen ist der ENGL da.
das problem liegt mehr darin, dass man einen engl eben auch einstellen können muss und es gibt sehr viele gitarristen die im grunde keine ahnung haben wie man einen amp richtig einstellt.

Naja zum Glück haben wir ja Dich, der alles aufklären kann und Die Wahrheit kennt ;)
 
gerade ein ENGL hat niemals probleme in einer band. der typische englsound, in einer band, ist wie eine säge die durch butter geht. sobald man beginnt zu spielen ist der ENGL da.
das problem liegt mehr darin, dass man einen engl eben auch einstellen können muss und es gibt sehr viele gitarristen die im grunde keine ahnung haben wie man einen amp richtig einstellt.

da würd ich mich nicht zu weit aus dem fenster lehnen! insb. der powerball HAT definitiv probleme sich durchzusetzen gegen amps ala 5150....sowas setzt sich immer durch.
 
so... habe gestern auch den Engl Invader angetestet, und muss wirklich sagen...!DAS is er! wonach ich schon sehr sehr lange gesucht habe!!
Ich bin wirklich vorher mit nem Vorurteil rein gegangen, da ich die Sounds vom Powerball oder Fireball einfach nur grottig fand...aber der Invader hat mich 100% überzeugt...vor allem das Preis/Leistungsverhältnis, was man von anderen Firmen ala Mesa Boogie in der EU nicht hat, ist meines Erachtens angemessen...
 
Also ich kam mit den Engls auch nie klar, irgendwie war mir der Sound zu dünn, kompremiert und charakterlos, aber das ist ja nur meine subjektive Meinung.
Wenn jemand damit klar kommt und es gefällt ist ja alles gut.
Ich bin mit meinem Rivera glücklich und da gibt es auch Leute die sagen " wie kann man darauf spielen " aber ich liebe diesen ehrlichen und direkten Sound.
Wir sollten deshalb nicht vergessen " Wir wollen alle rocken bis zum Wahnsinn ":rock:
Und wenn so jeder mit seinem Werkzeug glücklich wird, ist's doch klasse.;)
Gruß Harry
 
Also ich kam mit den Engls auch nie klar, irgendwie war mir der Sound zu dünn, kompremiert und charakterlos, aber das ist ja nur meine subjektive Meinung.
Wenn jemand damit klar kommt und es gefällt ist ja alles gut.
Ich bin mit meinem Rivera glücklich und da gibt es auch Leute die sagen " wie kann man darauf spielen " aber ich liebe diesen ehrlichen und direkten Sound.
Wir sollten deshalb nicht vergessen " Wir wollen alle rocken bis zum Wahnsinn ":rock:
Und wenn so jeder mit seinem Werkzeug glücklich wird, ist's doch klasse.;)
Gruß Harry

:great:

icon_cooler.gif
 
:great::great::great:
rock'n roll sacht das vht-lager ;):)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben