Kaufberatung erwünscht: Großes, schönes Akkordeon für max. 4.000 € (erst Piano, jetzt Knopf)

Noch einmal zurück zum Thema:
Was haltet ihr von der Sandalli Air Junior C?
https://www.thomann.de/de/scandalli_air_junior_c.htm#bewertung
Thomann ist ein mir sehr vertrauter Shop und die Rücknahmebedingungen sind gut. Bevor ich eine alte Krücke mit fragwürdiger Herkunft kaufe... Super Durall Stimmplatten dürften meinen Ansprüchen auch genügen!
Und es gibt viel Material zum anhören, so dass ich mir ein Bild machen kann, bevor ich es kaufe.
 
Erm, ich meine natürlich nicht dis , sondern cis...
 
dann rufen wir mal @chnöpfleri - die ist schon vom Namen her beinahe Knopfprofi :-D
Ich habe den Ruf gehört, leider etwas spät, aber besser als nie.
Maria Kalaniemi könnte mit diesem Instrument ganz viel anfangen...
Auf der äussersten Reihe ist das G, Griffart chromatisch aufsteigend wie bei C-Griff, von aussen nach innen.
C-Griff-Spielende hätten damit kein Problem, jenes ist anderswo zu suchen - nämlich beim Umsetzen von notierter Musik.
Vom Griff her alles eine Quinte tiefer denken - puh... :evil::whistle:
 
Noch einmal zurück zum Thema:

C-Griff-Spielende hätten damit kein Problem, jenes ist anderswo zu suchen - nämlich beim Umsetzen von notierter Musik.

Neben den ganzen Knopfspaltereien, ob das oder das andere Akkordeon (ich blick grad nicht mehr durch, über welches der 2 (3?) Modelle ihr grad so hitzig debattiert, wo welcher Knopf liegt)... meine Bitte: vergesst unseren Fragesteller MickAle nicht auf eure Reise mitzunehmen... denn er ist es ja, der eigentlich ein Akkordeon sucht...
 
Unter den momentanen Umständen wäre eine alte Krücke die man möglichst mit Gewinn oder zumindest mit wenig Verlust wieder verkaufen kann nicht ganz verkehrt um dann wenn es wieder möglich ist die Sache in Ruhe anzugehen und Verschiedenes auszuprobieren auch was Größe und Tonumfang angeht. Ich hatte zuerst auch Kleinere, wollte dann aber schnell mehr vor allem tiefere Töne.
 
Noch einmal zurück zum Thema:
Was haltet ihr von der Sandalli Air Junior C?
https://www.thomann.de/de/scandalli_air_junior_c.htm#bewertung
Thomann ist ein mir sehr vertrauter Shop und die Rücknahmebedingungen sind gut. Bevor ich eine alte Krücke mit fragwürdiger Herkunft kaufe... Super Durall Stimmplatten dürften meinen Ansprüchen auch genügen!
Und es gibt viel Material zum anhören, so dass ich mir ein Bild machen kann, bevor ich es kaufe.

Hmm....

"Tonumfang: G bis G"

liest sich ein bißchen - nunja - eintönig?

SCNR
 
Mannomann, bin ich froh Piano-Akkordeon zu spielen. Diese Geistesakrobatik mit dem C in der 1., 2. oder x-ten Reihe, gestuft und gespiegelt, schräg aufwärts oder abwärts - mir schwirrt der Kopf. Der Mensch ist eben doch überwiegend 1-dimensional, höchstens, auch wenn die Knopfspieler sich redlich bemühen, in die 2. Dimension des Griffbretts vorzudringen. Das unterscheidet übrigens Knopfspieler wohltuend von vor allem in der Politik sich herumtreibenden Großmäulern, die offenkundig nur 0-dimensional sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hmm....

"Tonumfang: G bis G"

liest sich ein bißchen - nunja - eintönig?

SCNR
Meinst du damit, dass es richtigerweise G - g'' heißen sollte, oder dass für ein 96-Bass-Instrument der Tonumfang von 3 Oktaven zu gering ist?
 
Meinst du damit, dass es richtigerweise G - g'' heißen sollte, oder dass für ein 96-Bass-Instrument der Tonumfang von 3 Oktaven zu gering ist?

Ein Pianoakkordeon mit 96 Bässen hat 37 Tasten, das dürfte bei preiswerten Instrumenten eher der normale Tonumfang sein. Ich vermute, die Stimmstöcke des entsprechenden Piano-Modells sind zumindest sehr ähnlich.

64 Knöpfe für G - G wäre allerdings auch irgendwie ein bißchen arg viel Redundanz, oder? Ich mein, ok man kriegt reichlich Auswahl beim Fingersatz, aber man kanns auch übertreiben...
 
Ohne Wiederholungsreihen sind das bei 3 gezählten Reihen gegenüber 37 Tasten 3 oder vier Töne mehr.
Schon mal ist ein Knopf wegen der Symetrie nur optisch verbaut.
Zb. bei meiner Crucianelli mit Mechanik aber ohne Ton.
Unter der Klappe ist keine Öffnung.
Die hat 52 Töne im Diskant und die Morino 56.
Das große G ist auf der Tabelle das tiefste dann kommt g , dann g1 oder g`, dann g2 oder g`` usw.
Wenn man sich dazu die 67 Knöpfe in der Tabelle vorstellt mit welchem G das anfängt wird es eher nicht das tiefste sein.
G bis g`` würde mir schon gefallen aber g bis g ``` weniger.
Das kann man nur ausprobieren.
 
G-g‘‘ wäre schon sehr ungewöhnlich und sicherlich eine Spezialanfertigung. G wäre im Bassschlüssel auf der untersten Notenlinie, das hat eher kein Instrument bei dem Tonumfang. Bis g‘‘ ist auch arg wenig. Mein Instrument hat rechts das G, aber ich hab auch 58 Töne.
 
Frager
  • Gelöscht von Wil_Riker
  • Grund: OffTopic
Frager
  • Gelöscht von Wil_Riker
  • Grund: Nochmal OffTopic
Das Air Junior C hat den Tonumfang eines Piano-Akkordeons mit 37 Tasten, beginnend mit der Note G. Die untersten drei Knöpfe (also jene, die dem Kinn am nächsten sind) sind nur aus optischen Gründen und nicht mit entsprechenden Klappenöffnungen unterlegt.
Ich finde das Air Junior C eine gute Wahl, weil es vierchörig ist und dreichörige Instrumente nicht wesentlich billiger sind.
 
Höhe der Instrumente:
Hohner Atlantic (Taste): 48 cm
Scandalli Air Junior C: 38 cm
 
Danke euch!
Das einzige, was mich an Scandalli etwas stört, ist tatsächlich der kleine Tonumfang.
Deswegen habe ich gestern über eine halbe Stunde mit Norbert Scharte von Musik-Center telefoniert. Ich habe eine Vorauswahl aus vier gebrauchten 4/5-chörigen Instrumenten vorbereitet und mich dann für das weiße Bugari Armando Artist Cass entschieden:
https://www.musik-center.de/de/akkordeon/knopf-c-griff/bugari-armando-120-bass-c-griff.html
Es hat A-Mano-Stimmplatten in allen Chören, ist ca. 10 Jahre alt und hat zwei Stimmen im Cassotto (16‘ und 8‘).
Was ich nicht gefragt habe, ist ob es Stradella-Bass hat, aber davon gehe ich mal aus. Frage ich aber noch!

Heute werde ich mir das Ding über Telefon anhören und dann Hinweise zur Stimmung geben (Tremolo flacher oder so). Dann wird es komplett überholt, gestimmt und zu mir geschickt!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Du solltest dringend nachfragen, ob es ein C-Griff ist! Die Knöpfe stimmen dafür eigentlich nicht und hier wurde ja auch schon gesagt, dass es ein G-Griff ist. Ob es dafür Lehrer hier gibt, wäre dann die nächste Frage.
 
Oh stimmt! Ich habe die Diskussion weiter oben einfach nicht verstanden. Aber es sieht nach G-Griff aus, da gebe ich dir recht. Herr Scharte meinte, ich könnte das stornieren, mit einem Klick wäre es wieder im Shop.
Alternative 1:
https://www.musik-center.de/de/paolo-soprani-super-paolo-c-griff-120-bass.html
Alternative 2:
https://www.musik-center.de/de/paolo-soprani-120-bass-c-griff-cassotto.html
Wie ist es mit denen?
Man muss zur Verteidigung von Herrn Scharte sagen, dass er mir offen gestanden hat, dass er kein Kopf spielt. Dafür habe ich ja als Wissensquelle euch und dafür bin ich sehr dankbar!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Denke das sind beides richtig gute und auch schöne Instrumente.
Die Schwarze scheint ein älteres Mikro innen verbaut zu haben oder nur noch die Buchse dazu ist noch da neben den Bassknöpfen links.
Mehr wüßte ich gern über den G-Griff den die Finnen bevorzugen wenn ich das richtig verstanden habe. Dann könnte es vielleicht sinnvolle Gründe dafür geben.
Ein B-Griff Spieler käme da schlechter mit zu recht als ein C-Griffspieler.
Das C aber liegt in der mittleren Reihe womit es dem B-Griff von da aus betrachtet ähnlicher ist als dem C-Griff.
 
Zuletzt bearbeitet:
FYI: ist jetzt die schwarze geworden.
Und die Bugari geht als G-Griff wieder in den Verkauf - dank euch!
Ich werde berichten, was weiter passiert und wie sie sich dann spielt, wenn sie da ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
FYI: ist jetzt die schwarze geworden. Ich werde berichten, was weiter passiert und wie sie sich dann spielt, wenn sie da ist.
5-chörig = Super Entscheid; bin gespannt, wenn Du Hörproben einstellst, vor allem die Klangunterschiede der verschiedenen Register; mich interessieren vor allem diese drei:
upload_2021-2-2_18-57-23.png
besten Dank im Voraus; mfG Paul Frager
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben