Zeigt her eure Effektboards! Part III

Ja. Sehr zufrieden. Ist ein tolles Pedal.

Gibt wieder News: habe das M5 vom Board geschmissen und mir das Wampler HotWired V1 gegönnt.

Mehr als Delay und Tremolo brauche ich nicht regelmäßig. Falls doch, kann ich das M5 noch hinter das Board hängen.

Der LittleLehle nimmt alle Effekte, außer den Buffer, aus dem Signalweg
 

Anhänge

  • IMG_20140907_201053.jpg
    IMG_20140907_201053.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 491
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Kannst du mal was zum trex repli sagen? Suche momentan noch Delay und reverb.
 
Klar.
Arschteuer, aber jeden Cent wert.

Durch den "Brown"-Schalter emuliert es hervorragend ein analoges Delay. Per Midi steuerbar, incl Tap Tempo, und einstellbare Eingangsempfindlichkeit.

Ich hab's nicht mit anderen Delays in dieser Preisregion verglichen, weil mir der Sound auf Anhieb gut gefallen hat. Wird nicht mehr verkauft, ist eines der Pedale, was definitiv bleibt.

Reverb ist bei mir im Amp eingebaut. Wenn Reverb, dann würde ich mir mal das TC HoF anhören, oder (auch wieder sehr edel) das T-Rex Roommate
 
Vielen Dank. Hatte schon bissl mit den earthquaker devices Pedalen geliebäugelt. Bin mir momentan noch nicht sicher. Das Hof hatte ich schon mal. War ganz gut, aber iwie mir nicht "lebendig" genug. Kann es nicht so richtig beschreiben.
 
So viel Text, so wenig Boards. Was ist passiert?
 
So viel Text, so wenig Boards. Was ist passiert?

Gut, dann kommt mal wieder ein Bild.
Hier mein Board:
Also, alles verbaut auf einen Pedaltrain Mini.
Mooer Baby Tuner -> Earthquaker Devices Hoof Reaper Fuzz -> Boss AW-3 Dynamic Wah -> Strymon Orbit dbucket Flanger -> Boss DD-20 Giga Delay.

Delay und Wah werden per Tap-Tempo-Taster gesteuert.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    716,4 KB · Aufrufe: 545
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Na also. Danke.
 
Hier mal mein Board:

Stageclix Wireless Empfänger -Korg-Tuner - TAD Wah Wah auf G-LAB Bypass Wah-Pad - G-Lab GSC 2 Looper (und Midizentrale für meinen Marshall JVM) -Velvet Pedals Minotaur (Klon Centaur Kopie) - Rodenberg GAS 808 - MXR Zack Wylde Overdrive - BOSS Chorus - Marshall Edward Compressor - Decimator - Ollmann Stromversorgung - 3-Fach Footswitch für H&K Duotone - Bespeco Switcher für`s Delay-Tempo (Marshall Echohead im FX-Weg des Amps)
 

Anhänge

  • FX-Board.jpg
    FX-Board.jpg
    142,7 KB · Aufrufe: 388
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hier mein mein aktuelles Board.
Wird wohl aber doch noch etwas erweitert :)
IMG_2180.JPG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wie gefällt dir der Koji Comp?
 
Sehr geil! Steuerst du die SUHR Pedale mit den FX-Anschlüssen über den Voodoo Switcher?
Und seh ich das richtig, das unter dem Voodoo noch ein Multi NT sitzt?
 
Mit dem Koji bin ich mehr als zufrieden. Hab ich aber im betreffenden Thread näher erläutert.
Hatte ihn gut ne Stunde zum testen da, bevor ich ihn dann direkt montiert hab.
Mein Sunday driver musste zwar erstmal drann glauben, aber die Suhr Pedale können ja auf "Buff" gestellt werden.

Zum Board:
Korrekt, ich schalte die Suhr Pedale via Control Switcher und unter diesem Befindet sich noch ein Voodoo Lab Pedal Power 2.

Funktioniert ziemlich cool so.....
Mit dem Nova hab ich meine verschiedenen Multieffekte eben und sende das passende Midi Signal um die Amps zu schalten (Manchmal Marshall, manchmal Mesa) außerdem schaltet er mir eben die Suhr Pedale noch an oder aus. (Bzw. den beim Booster sogar zwischen linearem und mid boost ^^)
Werd wohl noch n Größeres Board kaufen um ein Expression Pedal drauf zu packen, dann kommt mein Sundaydriver auch wieder drauf und vllt noch der Lehle D.Loop um damit dann z.B. noch den Sparkledrive mit zu schalten und in Presets zu integrieren.

Aber das Board funktioniert so an 2 verschiedenen Amps echt wunderbar ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Bin zwar noch nicht am Ende meiner Reise aber schon sehr zufrieden.
Wer findet den Fehler ausgenommen den nicht angesteckten Netzteilen?
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    1.000,8 KB · Aufrufe: 474
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@AlexiDime

Was hast du da für Buchsen eingebaut?

Typ? Hersteller? Foto von unten?

Danke schön.
 
Das nicht angeschlossene Volume-Pedal? :)

Bingo!
Der Trick dabei; es ist aber angeschlossen ;)



@AlexiDime

Was hast du da für Buchsen eingebaut?

Typ? Hersteller? Foto von unten?

Danke schön.

Also das sind Neutrik Einbaubuchsen, diverse bekommst du hier beim großen T: https://www.thomann.de/at/search_dir.html?sw=neutrik einbaubuchse&bn=&gk=
Die Labels dazu sind diese hier in verschiedenen Farben: https://www.thomann.de/at/search_dir.html?sw=neutrik dss&bn=&gk=
Und die Abdeckkappen sind diese hier: https://www.thomann.de/at/neutrik_scdr.htm
Inspiriert durch einen User der selbes schon einige Seiten vorher gepostet hat. Man verzeihe mir dass ich den Namen vergessen habe.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    926,2 KB · Aufrufe: 373
Bin zwar noch nicht am Ende meiner Reise aber schon sehr zufrieden.
Wer findet den Fehler ausgenommen den nicht angesteckten Netzteilen?

Sehr cooles Board! Kannst du etwas zum Moonphaser sagen? Was leuchtet denn da grün bei den Potis auf dem Pedal?
 
Danke!
Also mit dem Moonphaser hatte ich anfangs Schwierigkeiten Einer aus eBay Kleinanzeigen rauschte extremst, konnte den zurückschicken und der Besitzer hat ihn dann reparieren lassen.Ich hab mir in der Zwischenzeit direkt über Moonphase das Pedal bestellt aber bei dem waren dann auch 3 Teile kaputt. Wurde aber sofort ausgetauscht.
Die Startschwierigkeiten hatten enorm genervt aber der Sound des Pedals ist schon etwas besonderes. Verglichen mit anderen Phaser Pedalen gefiel dieses mir einfach am besten. Es klang am organischsten und vor allem der Regelweg der Potis bietet viele Möglichkeiten welche mir bei meinen vielen Projekten und Bands sehr entgegenkommt im Vergleich zu einigen anderen Phasern die nur gut in ein paar Stellungen klingen. Leider ist das Pedal sehr groß bzw braucht es noch mehr Platz durch die seitlichen Anschlüsse für In und Out. Wer also genug Platz am Board hat kann mit dem Pedal nicht viel falsch machen wenn man denn ein funktionierendes bekommt aber sonst hatte ich noch nie von einem defekten Moonphase Pedal gehört.

Das leuchtende Zeugs sind kleine Schnipsel eines Tesa Neon-Bands mit dem ich die Einstellung für meine Hauptband geklebt hab. Ist auf dunklen Bühnen sehr Praktisch und genauer als die Punkte die man oft sieht.
 
Bingo!
Der Trick dabei; es ist aber angeschlossen ;)





Also das sind Neutrik Einbaubuchsen, diverse bekommst du hier beim großen T: https://www.thomann.de/at/search_dir.html?sw=neutrik einbaubuchse&bn=&gk=
Die Labels dazu sind diese hier in verschiedenen Farben: https://www.thomann.de/at/search_dir.html?sw=neutrik dss&bn=&gk=
Und die Abdeckkappen sind diese hier: https://www.thomann.de/at/neutrik_scdr.htm
Inspiriert durch einen User der selbes schon einige Seiten vorher gepostet hat. Man verzeihe mir dass ich den Namen vergessen habe.


Richtig coole Idee!!!!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben