R
Rosi123
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 04.02.14
- Registriert
- 10.01.14
- Beiträge
- 3
- Kekse
- 0
Hallo allerseits,
ich hab früher (bis vor 10 Jahren etwa) für 10 Jahre Klavierunterricht gehabt. Seitdem ich aber nicht mehr bei meinen Eltern wohn, konnte ich in Ermangelung eines Klaviers nur noch selten spielen. Jetzt würde ich gerne wieder mehr einsteigen und möchte mir deshalb gerne eine Digitalpiano kaufen, bin aber etwas überfordert angesichts der Auswahl, bin ja nur das "langweilige" normale Klavier gewöhnt, wär deshalb sehr dankbar wenn ich hier Hilfe finden würde
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung? (Bitte unbedingt angeben!)
bis 1000 wär gut, notfalls geht es auch bisschen drüber (vielleicht so 100-200, wenn es sich tatsächlich lohnen täte)
[x ] Gebrauchtkauf möglich
(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
[ ] ja: ___________________________________ _______________
[x ] nein
(3) Wie schätzt du deine spieltechnische Erfahrung mit Tasteninstrumenten ein?
[ ] Anfänger
[x ] Fortgeschrittener
[ ] ambitionierter Fortgeschrittener
[ ] Profi (Berufsmusiker)
(4a) Wo wirst du das Instrument einsetzen?
[x ] Zuhause
[ ] auf der Bühne
[ ] im Proberaum
[ ] im Studio
(4b) Wie oft wirst du es bewegen?
kaum
(4c) Welches Gewicht willst du maximal schleppen?
bis zu ___ kg
(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument (als Klavierersatz, in der Live-Band, als Soundlieferant im Studio, als Alleinunterhalter-Board, ...)
als Klavierersatz
(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
Klassik, Pop, Folk, alleine
(7) Welche Instrumenttypen kommen für dich infrage?
[ x] Klangerzeugung und Tastatur in einem Gerät
[ ] Klangerzeugung ohne Tastatur plus ggf. externe Tastatur (Rack-Expander + MIDI-Masterkeyboard)
[ ] Computer-Software plus ggf. externe Tastatur (VSTi + MIDI-Masterkeyboard)
(8) Welche Tastaturgrößen kommen für dich infrage?
[ ] 25
[ ] 37
[ ] 49
[ ] 61 (Standardgröße Keyboards/Orgeln)
[x ] 73/76
[x ] 88 (Standardgröße Klavier)
(9) Welche Tastaturtypen kommen für dich infrage?
[ ] leicht- bzw. ungewichtet (Standard Keyboards/Orgeln/Synthesizer)
[ ] Druckpunkttastatur (typisch für Sakralorgeln)
[x ] Hammermechanik (wie beim Klavier)
(10) Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
[ ] ja: ___________________________________ _______________
[x ] nein, lieber ein Allrounder
(11) Welche Funktionen sind dir besonders wichtig?
[x ] Standard-Sounds (Piano, E-Piano, Orgeln, Streicher, Bläser etc.)
[ ] Synthese (Soundbearbeitung)
[ ] Sampling (eigene Sounds aufnehmen und spielen)
[ ] Sequencer (Songs aufnehmen und abspielen)
[ ] Begleitautomatik / Rhythmusgerät
[ ] Masterkeyboardeigenschaften (zum Ansteuern anderer Geräte)
[x ] Eingebaute Lautsprecher
[ ] Eingebaute Effekte (falls gewünscht, konkret: __________)
[x ] sonstiges: ich fänd es toll, wenn das gespielte in Noten umgewandelt werden würde, die ich dann auslesen könnte (hab gesehen das es sowas gibt. Aber falls das eine Funktion ist, die den preislichen Rahmen sprengt, dann muss das auch nicht unbedingt sein)
(12) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnliches Aussehen, wohnzimmertauglich etc.)
___________________________________ _______________
(13) Sonst noch was? Extrawünsche, Hinweise oder Anmerkungen?
Ein Midi-Ausgang fänd ich auch nett.
Aber am wichtigsten ist mir ein Spielgefühl, das möglichst nah ans Klavier rankommt (ich find es fürchterlich auf billigen Keyboards zu spielen) und natürlich eine schöne Akkustik.
Vielen Dank im vorraus für eure Hilfe!
ich hab früher (bis vor 10 Jahren etwa) für 10 Jahre Klavierunterricht gehabt. Seitdem ich aber nicht mehr bei meinen Eltern wohn, konnte ich in Ermangelung eines Klaviers nur noch selten spielen. Jetzt würde ich gerne wieder mehr einsteigen und möchte mir deshalb gerne eine Digitalpiano kaufen, bin aber etwas überfordert angesichts der Auswahl, bin ja nur das "langweilige" normale Klavier gewöhnt, wär deshalb sehr dankbar wenn ich hier Hilfe finden würde
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung? (Bitte unbedingt angeben!)
bis 1000 wär gut, notfalls geht es auch bisschen drüber (vielleicht so 100-200, wenn es sich tatsächlich lohnen täte)
[x ] Gebrauchtkauf möglich
(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
[ ] ja: ___________________________________ _______________
[x ] nein
(3) Wie schätzt du deine spieltechnische Erfahrung mit Tasteninstrumenten ein?
[ ] Anfänger
[x ] Fortgeschrittener
[ ] ambitionierter Fortgeschrittener
[ ] Profi (Berufsmusiker)
(4a) Wo wirst du das Instrument einsetzen?
[x ] Zuhause
[ ] auf der Bühne
[ ] im Proberaum
[ ] im Studio
(4b) Wie oft wirst du es bewegen?
kaum
(4c) Welches Gewicht willst du maximal schleppen?
bis zu ___ kg
(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument (als Klavierersatz, in der Live-Band, als Soundlieferant im Studio, als Alleinunterhalter-Board, ...)
als Klavierersatz
(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
Klassik, Pop, Folk, alleine
(7) Welche Instrumenttypen kommen für dich infrage?
[ x] Klangerzeugung und Tastatur in einem Gerät
[ ] Klangerzeugung ohne Tastatur plus ggf. externe Tastatur (Rack-Expander + MIDI-Masterkeyboard)
[ ] Computer-Software plus ggf. externe Tastatur (VSTi + MIDI-Masterkeyboard)
(8) Welche Tastaturgrößen kommen für dich infrage?
[ ] 25
[ ] 37
[ ] 49
[ ] 61 (Standardgröße Keyboards/Orgeln)
[x ] 73/76
[x ] 88 (Standardgröße Klavier)
(9) Welche Tastaturtypen kommen für dich infrage?
[ ] leicht- bzw. ungewichtet (Standard Keyboards/Orgeln/Synthesizer)
[ ] Druckpunkttastatur (typisch für Sakralorgeln)
[x ] Hammermechanik (wie beim Klavier)
(10) Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
[ ] ja: ___________________________________ _______________
[x ] nein, lieber ein Allrounder
(11) Welche Funktionen sind dir besonders wichtig?
[x ] Standard-Sounds (Piano, E-Piano, Orgeln, Streicher, Bläser etc.)
[ ] Synthese (Soundbearbeitung)
[ ] Sampling (eigene Sounds aufnehmen und spielen)
[ ] Sequencer (Songs aufnehmen und abspielen)
[ ] Begleitautomatik / Rhythmusgerät
[ ] Masterkeyboardeigenschaften (zum Ansteuern anderer Geräte)
[x ] Eingebaute Lautsprecher
[ ] Eingebaute Effekte (falls gewünscht, konkret: __________)
[x ] sonstiges: ich fänd es toll, wenn das gespielte in Noten umgewandelt werden würde, die ich dann auslesen könnte (hab gesehen das es sowas gibt. Aber falls das eine Funktion ist, die den preislichen Rahmen sprengt, dann muss das auch nicht unbedingt sein)
(12) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnliches Aussehen, wohnzimmertauglich etc.)
___________________________________ _______________
(13) Sonst noch was? Extrawünsche, Hinweise oder Anmerkungen?
Ein Midi-Ausgang fänd ich auch nett.
Aber am wichtigsten ist mir ein Spielgefühl, das möglichst nah ans Klavier rankommt (ich find es fürchterlich auf billigen Keyboards zu spielen) und natürlich eine schöne Akkustik.
Vielen Dank im vorraus für eure Hilfe!
- Eigenschaft
ist eine Nummer teurer geworden als ich es eigentlich wollte, und zwar das CLP 406 (ist wie das CLP 440, nur in der Slim-Variante. Ist ganz praktisch, da ich nur ein kleines WG-Zimmer habe). Gab es ziemlich reduziert in dem Laden (für 2000€). Wollte davor eigentlich fast das Arius YDP-181 kaufen, aber dann hab ich doch das teurere daneben ausprobiert und fand den Unterschied so deutlich das ich beschlossen hab eben doch mehr drauf zu legen. Glaub das war auch eine gute Entscheidung. Nächsten Samstag krieg ich es und freu mich schon sehr