Gibson Les Paul Studio Worm

  • Ersteller Corazon4956
  • Erstellt am
C
Corazon4956
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.08.13
Registriert
24.02.08
Beiträge
48
Kekse
0
Hallo,

weiß jemand von Euch, was besagte Paula für einen Hals hat und wie schwer sie ist?

Gruß
 
Eigenschaft
 
Gibson Les Paul Studio Worm...

Naja, Holzwürmer sind in meine Gitarre noch nicht eingezogen, aber dass mit dem Worm-Brown könnte schon hinkommen....

SRY, konnts mir nicht verkneifen..


Aktueller Preis neu = 639€ mit Koffer

DAS ist kein schlechtes Angebot!!
 
also ich finde der hals lässt sich schön greifen, grade weil er nicht lackiert ist und sie ist recht leicht. ;)

super gitarre :great:
 
also ich finde der hals lässt sich schön greifen, grade weil er nicht lackiert ist und sie ist recht leicht. ;)

super gitarre :great:

...der Hals ist lackiert ;)

Aber eben nur hauchdünn, mit Nitrolack - wie die gesamte Gitarre!
 
Gibson Les Paul Studio Worm...

Naja, Holzwürmer sind in meine Gitarre noch nicht eingezogen, aber dass mit dem Worm-Brown könnte schon hinkommen....

SRY, konnts mir nicht verkneifen..


Aktueller Preis neu = 639€ mit Koffer

DAS ist kein schlechtes Angebot!!


Wo bekomme ich die fuer den Preis???
 
sehr contraproduktiv... :bad:
 
sehr contraproduktiv... :bad:

...und das ist megamies

Weist du warum?

Erstens sag ich dass es sie zu dem Preis gibt, guter Tip...

2. Möchte ich hier ungern links zur Konkurrenz geben
und 3. findet man das im google innerhalb weniger Sekunden, geht schneller, als mir in den Ar*** zu treten

Vielen Dank!!
 
RobbinCrosby
  • Gelöscht von peter55
  • Grund: Doppelpost
sehr contraproduktiv... :bad:

Wo bleibt denn deine Eigeninitiative? Deshalb gibt's das I-Net mit google, etc. ... :rolleyes:

Edit: Habe grad spasseshalber gesucht und wusste nicht das der "......" die für 639,- hat... ca. 15sek. hat's gedauert...
 
Meine ist vorgestern angekommen - allerdings hab ich mich für worn cherry entschieden :great:

War schon perfekt eingestellt und gestimmt.
Für den Preis ein geiles Gerät! Den dünn lackierten, breiten Hals kannte ich schon von meiner Special (Worn ebony). Läßt sich super spielen.

Zwei Minuspunkte gibts allerdings:

1. Potis - entsprechen nicht meinen Vorstellungen. Da kommen 500kOhm log rein. Ist aber Geschmacksache

2. Das Griffbrett könnte ein bißchen Öl vertragen

Überlege mir, ob ich die braune auch noch nehmen soll...
 
Meine ist vorgestern angekommen - allerdings hab ich mich für worn cherry entschieden :great:

War schon perfekt eingestellt und gestimmt.
Für den Preis ein geiles Gerät! Den dünn lackierten, breiten Hals kannte ich schon von meiner Special (Worn ebony). Läßt sich super spielen.

Zwei Minuspunkte gibts allerdings:

1. Potis - entsprechen nicht meinen Vorstellungen. Da kommen 500kOhm log rein. Ist aber Geschmacksache

2. Das Griffbrett könnte ein bißchen Öl vertragen

Überlege mir, ob ich die braune auch noch nehmen soll...

Neue Potis würd ich auch reinsetzen :great:
Die Griffbrettgeschicht bei neuen Klampfen kenne ich auch... :D:D:D
 
...ja da kann man ruhig mal ölen und die Saiten erst mal weglassen und dam nächsten Tag wiederholt ne Ölung verpassen, beide kamen furztrocken daher und wenn die dann auch noch irgendwo hängt... (die Traditional kam vom Haken die WB sicher ausm Karton"")
 
Hallo Corazon4956

Um mal auf Deine eigentliche Frage zu kommen.
Die Gitarre wiegt relativ wenig, sogar weniger als meine Strats.
Also rückenschonend.

Der Hals ist ziemlich dick, dicker noch als bei einer Standard oder Custom
und hatte ein gefühltes fettes D-Profil.

Das war auch der Grund, daß ich sie zurückgeschickt habe:(:(:(.
Ich bin einfach nicht damit klargekommen.
Sehr, sehr schade.
Warum???
Gitarre angekommen, Koffer geöffnet, sofort in das Teil verliebt.
Super verarbeitet, vor allem das Finish fand ich atemberaubend, Holzgefühl wo man hingreift, einfach g...l.
Das Werks Set-up war allerdings unter aller Sau, also erstmal eingestellt.
Vom Klang war ich auch mehr als zufrieden.
So muß ´ne Gibson klingen.
Clean sehr mmh:gruebel: glockig.
Angezerrt sehr rotzig.
Obertöne ala ZZ-Top kein Problem.
Schlichtweg für mich ein Traum.
Der Ton hatte ein gutes Sustain.
Faszinierend fand ich die Tonentfaltung, Du hast angeschlagen und der Ton entwickelte sich richtig, schwoll nach dem Anschlag nochmal richtig an.WOW.

Der Koffer auch erste Sahne, schöne Schlangenleder-Optik.
Sieht sehr gemütlich aus, würde ich selbst gerne drin wohnen.:p

Ich hatte sie in Cherry, die Farbe ist auf Fotos im Netz nicht richtig dargestellt.
Sieht in Wirklichkeit viel Feiner aus.
Kommt auch auf dem Handy-Foto garnicht richtig rüber.

Wenn Du also mit dem dicken Hals zurechtkommst,würde ich zuschlagen.
Für 639,-Euro ist das ein echtes SCHNÄPPCHEN.
Hab selbst schon überlegt sie mir nochmal zu holen, einfach zum an die Wand hängen:eek:;):p
Nur weil sie so schön ist, es gibt Bilder die teurer sind;)

Also, klare Kaufempfehlung !!!!!!

Gruß TOM
 

Anhänge

  • Gibson3.jpg
    Gibson3.jpg
    149 KB · Aufrufe: 200
Moin,
Laggy hat vollkommen recht wenn er zum Thema kommt, zusätzlich gibts zu der Gitarre hier auch recht umfassende Infos und Reviews.
Eigentlich findet man sehr viele Antworten, zB auch, dass oft die Tonabnehmer nicht korrekt bezeichnet werden etc. - heisst, es sind andere drin als angeboten - aber das ist in diesem Fall kein Nachteil ;)
 
Moin,

mittlerweile hat Gibson die Seite upgedated:

http://www2.gibson.com/Products/Ele...ibson-USA/Les-Paul-Studio-Faded/Overview.aspx

Also Burstbucker Pro,wie mir auch mein Händler bestätigte.
Auch meine "Schöne" kam pfurztrocken an und ich hab sie mit
Luthers Choice Fretboard Conditioner 2 mal behandelt und jetzt
ist das Griffbrett klasse. Die Gitarre ist wirklich ein Traum,meine
Epi Paula Plaintop klang schon wirklich nicht schlecht,aber das ist
noch einmal eine ganz andere Klasse,nur geil :)
Der Preis ist ja nochmal gesunken,ich hab noch 699.-€ bezahlt und
bin froh,daß ich sie habe.
Wem das Finish wie mir gefällt,sollte unbedingt zuschlagen.So ein
Angebot habe ich vorher noch nie gesehen.
Kleiner Tip am Rande: Mit Wattestäbchen kann man das Fretboard-
öl auch bei aufgezogenen Saiten gut ins Griffbrett einbringen,wenn
man denn die nötige Geduld hat (und die hab ich bei meinen Gitten).

Tschüssi,Andreas
 
Hi Andreas, freut mich dich zu lesen, natürlich auch das wegen der Klampfe ;)

Das mit den Burstbuckern war mir seit Anfang klar und es wurde auch schon im Review abgehandelt, komisch nur, dass manche Reviews dann für Werbezwecke hergenommen werden und es auf der entsprechenden Werbeanzeige immer noch falsch beschrieben ist :eek:
Ist ja nix verwerfliches, aber da entsteht halt der Eindruck, dass oftmals nicht gelesen wird - und auch nicht nach Informationen gesucht wird :D

Ich spiele mit dem Gedanken den body der WB zu schleifen und ihr ein Oilfinish zu verpassen ;)
 
Na sieh mal einer an! Damit dürfte diese leidige Diskussion nun endlich ein Ende haben.

Das stand vor einer Woche auch schon so auf der HP. Aber auf Nachfrage beim Händler (in meinem Fall Rockland-Music) hat man mir versichert, es seien 490/498..... Wie kann man das sicher herausfinden?

Andere Frage am Rande: benötigt der Body auch ab und zu etwas Pflege, wie z.B. gelegentliche Ölung o.ä.?
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben