Les Paul Studio pro 2014

  • Ersteller BenHalen
  • Erstellt am
Gut zu wissen!
Welchen Preis würdest du anpeilen?

Ich vermute aber, dass die nen 50th Hals haben wird! Naja aber nach allem was ich so gelesen habe, unterscheiden sich die Hälse eh alle ! Muss sie also einfach anfassen!

Edit
Ne der user ist seit 2011 aktiv;)
 
stimmt, danke. ;)
 
Ich muss auch sagen... es wundert mich schon, dass sich diese 50 Jahre alten Gitarren nicht verziehen oder so!
Wenn man sie gut behandelt hält sie ewig:)
Meine RG Prestige hat Nen leicht verzogenen Hals:( Haben sie bei Session leider nicht hinbekommen.. aber anderes Thema!
 
Hmmm, ich würde bei einem gut kligenden Exemplar um die 1.000 - 1.200,- anpeilen.
Die Stds. gab es wahlweise mit 50s oder 60s Neck. Diese Option müsste es auch bei der Plus gegeben haben...?!

Jaaa, die Hälse werden sowieso zum Schluss noch einmal von Hand "behandelt". Das kann schon was individueller ausfallen. Damals in den 50s-60s war es extremer!

Was ich noch sagen wollte: Die Classics zwischen '90-'92 werden so zwischen 1.600,- - 1.900,- gehandelt. Sie gelten als sehr gute und gesuchte Baujahre für Classics. Ebenso die Stds... Aber meiner Meinung nach macht es nicht aus, aus welchem Jahr sie kommt. Danach würd ich nicht unbedingt gehen. Erwischen kannst du jederzeit eine gute oder schlechte.
 
Finde ich im Moment eh keine:)

Bei eBay kaufe ich keine! Nur Kleinanzeigen.. Ich bin will die vorher testen!

- - - Aktualisiert - - -

Ok sie hat nen etwas stärkeren 60th neck und war am Kopfplattenansatz angebrochen! Der Gitarrenbauer Birus Dommenget soll sie repariert haben!
Außerdem besteht der Korpus aus einem Stück mahagoni!
 
Wenn er dafür 'ne Rechnung hat und sie gut klingt, kann man da schon zuschlagen. Dommenget gehört schon zu den sehr bekannten und sehr angesehenen Technikern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Weiß jemand ab wann die gechamberd waren?
Die is von 2003 er sagt dass sie sehr resonant klingt aber nicht gechambered ist! Das soll seiner Meinung nach erst 2007 angefangen haben!
Woran erkenne ich das? Nur durch klopfen oder?
 
Weiß jemand ab wann die gechamberd waren?
...

Das weiss ich leider nicht. :nix:

... Woran erkenne ich das? Nur durch klopfen oder?

Das weiss ich ganz genau: Durch Hören! ;)
Ich weiss nicht, was Du aus dem Gitarrenkauf für eine Wissenschaft machen willst, die ein langjähriges Studium voraussetzen würde, aber:
Schau Dir die Gitarre an!
Wenn sie Dir gefällt: Nimm sie in die Hand!
Spiele sie an einem Verstärker Deiner Wahl an!
Und dann: Entscheide Dich!
Es ist völlig gleichgültig, was Dir hier jemand zum Jahrgang und zum Herstellungsjahr erzählt - es soll doch Deine Gitarre werden?!
Gefällt sie Dir, dann kann Dir doch der Geschmack von anderen Leuten egal sein, oder?
Nur weil Dir andere Leute eventuell bestätigen, dass diese Gitarre für sie persönlich in Frage käme, ist das doch kein Grund, sie zu kaufen, falls sie Dir selbst nicht zusagt?
Wären die Gitarren bestimmter Jahrgänge so schlimm gewesen, dann hätte sie doch kein vernünftiger Mensch mehr gekauft?!
Es ist Deine Entscheidung! ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Jo man hört es eh sehr deutlich wie mir gerade einfällt! Ein Kumpel hat so eine.. Die sind akustisch sau laut! Meiner Meinung nach klingt sie durch den amp etwas luftiger aber dafür nach ganz so dunkel...
 
Ich glaube wenn Leute sagen, daß eine ältere Gitarre gut klingt oder besser als eine neue, bezieht sich das eher auf eingespielte Gitarren. Holz das eingeschwungen ist, verhält sich akustisch halt anders als Holz das nicht eingeschwungen ist. Ob Einbildung oder nicht, aber Gitarren die gespielt werden, klingen mit der Zeit mM und mEn doch etwas besser. Die Standards kamen ab 2003-2008 mit wahlweise 50ies oder 60ies Hals, bis dahin hauptsächlich 50ies Hals, außer es handelt sich um eine Limited Edition. Und danach entweder asymmetrisch oder dann nochmal Variation auf 50 und 60, aber hängt vom Jahrgang ab. Bis einschließlich 2002 fast nur 50ies Hälse (also ab 1986/87-2002).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Weiß jemand ab wann die gechamberd waren?
Die is von 2003 er sagt dass sie sehr resonant klingt aber nicht gechambered ist! Das soll seiner Meinung nach erst 2007 angefangen haben!
Woran erkenne ich das? Nur durch klopfen oder?

Gechambert war die Std. von 2008 bis (ich denke) 2012.
Ob resonant oder voluminös... Das tun sowie als auch beide Bauweisen. Diese Std hat das traditional weight relief Fräsmuster.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Sprich die Käselöcher!
Wiegt 3,8 kg... recht leicht denke ich!
 
Joah, je nach Empfinden. :)

Es gibt 2 Arten von Gewichtsreduzierung ausser dem "Chambering": "traditional weight relief" und "modern weight relief".
 
Ja davon hab ich gelesen! Modern is nochmal deutlich mehr raus gelle:)
Wenn ich nen Mitfahrer finde dann teste ich sie heute!
 
Hallo Ben,

ich lese jetzt schon eine Weile mit, und ich hoffe, Du nimmst mir das nicht übel - aber bitte schränke den Gebrauch von Ausrufezeichen etwas ein!

Das gilt in Foren üblicherweise als die Entsprechung zum Schreien, und niemand will bei jedem Satz angebrüllt werden. Man will damit ja einen Satz als besonders wichtig hervorheben bzw. eine besondere emotionale Beteiligung demonstrieren, und wenn man bei jedem einzelnen Satz dazu aufgerufen wird, ihn als etwas besonderes zu lesen, wirds a) etwas anstrengend und erlaubt b) keine Hervorhebung mehr, wenn Du sie tatsächlich rüberbringen willst. Ist auch gar nicht nötig, denn wie Du schon festgestellt haben wirst, lesen hier viele mit und nehmen auch Stellung. Besondere Aufmerksamkeitshascherei brauchst Du also gar nicht. Wie gesagt, ich will Dich nicht runtermachen, nur etwas an die Boardregeln erinnern. Hier gehts halt etwas entspannter zu als das im Netz oft der Fall ist...:engel:

Gruß, bagotrix
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Du willst also an die Regeln erinnern und sprichst gleichzeitig von Entspannung...
Naja ok hab's zur Kenntnis genommen. (Auch wenn ich mich nicht an den Satzzeichen anderer Leute störe und das ganze somit ein klein wenig schräg finde)

Edit
Joa hab nochmal drüber gelesen hast ja schon Recht:) Aber es ist doch nicht so, als würdest du vor Schreck aus dem Sessel kippen, wenn du das liest;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Was schreien mit Ausrufezeichen zu tun haben sollen, wüsste ich jetzt auch nicht...
Stören tu ich mich ebenfalls nicht dran.

Wahrscheinlich heute keinen gefunden, der mitfährt? ;)
 
Ne leider nicht!
Gab such noch ein weiteres Problem! Man kann ja garnicht soviel auf einmal abheben:)

Naja am Dienstag abend fahre ich aber dann wirklich hin. Wenn ich ihn nicht vergrault habe:) Habe gefragt, ob er im Preis Joch runtergeht.
Wäre geiler, wenn Zebra pu's drin wären:) Das kann aber ja noch werden...
 
Ach du kacke!Was ist denn mit der? Zu dem Preis gehen normal Studios weg.Berlin ist halt gut 500 km entfernt.Die andere aber auch immerhin 300:)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben