Les Paul Studio pro 2014

  • Ersteller BenHalen
  • Erstellt am
Wenn der Preis, die Verfügbarkeit und die Gitarre stimmen, würde ich eine Fahrt nach Berlin in Erwägung ziehen... ;)

Ach ja, die Mechaniken sind nachträglich verbaut worden. Original waren Gibson/Schaller Tulips drauf. (Diese gelblichen aus Plastik.)
 
Eieiei:)
Das wären 1100 km!

Ist dir der Preis nicht irgendwie suspekt?
 
Eigentlich nicht. Und wenn es wirklich ein Notvrekauf ist...? Sprich es morgen am besten so früh wie möglich ab, ob ein Haken besteht und wenn dein Interesse geregt ist, würde ich zu dem Preis eine Fahrt von 1.100km in Kauf nehmen. Ist nur halt blöd mit dem Anspielen... Möglich ist es, nur eben der Aufwand.

Ich hatte selbst eine '05er Std. und war sehr zufrieden. Die frühen 2000er ('01-'06) gelten als gute Ära was Verarbeitung angeht.
 
Die andere Stammt halt von nem Sammler der schon sehr viele Paulas hatte. Der Kopf war 2005 angebrochen. Dem traue ich dann auch zu, dass er ein gutes Händchen hat was die Auswahl betrifft...

900 Euro ist schon wenig! Wie soll ich das abklären? Der kann mir ja viel erzählen:) Naja und dann kommen halt noch die knapp 200 Euro Sprit dazu... Bei der andern sind's aber auch 100 Euro.
 
Die andere Stammt halt von nem Sammler der schon sehr viele Paulas hatte. Der Kopf war 2005 angebrochen. Dem traue ich dann auch zu, dass er ein gutes Händchen hat was die Auswahl betrifft...

Das ist wohl wahr. Kann aber auch nur für diese LP gelten! ;) Die andere muss nicht schlecht sein!

900 Euro ist schon wenig! Wie soll ich das abklären? Der kann mir ja viel erzählen:) Naja und dann kommen halt noch die knapp 200 Euro Sprit dazu... Bei der andern sind's aber auch 100 Euro.

Telefonisch? :D
So wie es aussieht, verkauft ein Laden die Gitarre, oder? Andererseits kannst du die Gitarre im schlimmsten Fall aber mit Gewinn verkaufen, wenn auch wenig Plus bei rumkäme, aber da müssten schon viele Stricke reissen! ;)

Ist halt eine persönliche Sache, die jeder einzeln für sich abwägen muss.
 
Ach das ist ein Laden?
Dann ist der Preis ja noch komischer:) Viele liegen echt so bei 1500.

Falls er bereit ist via Nachnahme zu versenden (finde ich am käuferfreundlichsten) kann man die sogar ungesehen kaufen.
Wie du ja schon richtig gesagt hast: die lässt sich mit Gewinn wieder verkaufen!

- - - Aktualisiert - - -

http://mobil.bazar.at/gibson-les-paul-standard-anzeigen-4822437.html
Du kannst sie auch in Salzburg kaufen.

Ist halt warscheinlich grad in London:whistle:

Ich wusste es xD
Dickes Dankeschön!!
 
Ahahaha sehr geil xD xD

Naja is ja nix passiert:) Vor solchen Leuten ist man halt leider niemals sicher auf dem Gebrauchmarkt.


@GunsNroses
Trotzdem danke für den tip! Konnte ja keiner wissen:)

Edit II
Aher wenn du sagst, dass die frühen 200er für gute Verarbeitung stehen, dann könnte ja auch die andere Gitarre davon profitiert haben:)
 
Zuletzt bearbeitet:
GunsNroses@

Eventuell ne etwas doofe Frage, aber ich weiß es leider einfach nicht:)
Kann man tatsächlich einfach die Kappen von den pu's entfernen? Ich hatte nie ne Gitte mit Kappen:)

Ich glaube dieses Helle.finish würde ohne Kappen einfach cooler aussehen!
 
Die Kappen sind mit der PU Platte verlötet. Wenn du mit einem Lötkolben umgehen kannst, ist das eigentlich kein Problem.
Doof ist nur, dass du nicht mal eben den Rahmen mit PU rausschrauben brauchst, sondern den PU alleine. Dann müsstest du die PU-Höhe auch wieder neu einstellen. Eigentlich auch kein Ding, nur lästig wieder alles einzustellen... :D

Wie gesagt: Eine gesuchte Ära ist kein Garant für gute Exemplare. ;) Probieren geht über studieren.
Ach ja: Wenn du die Kappen abmachst, wird der Ton heller sagt man. Je nach verwendetem Material für die Kappen soll es aber klanglich keinen Unterschied geben ob mit oder ohne Kappen. Dann wäre es wirklich nur eine optische Sache. Fände ich auch cooler, wenn keine Kappen drauf wären. Hat für mich was mit dem jeweiligen Finish zu tun... ;) :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ja in amber mit Zebras:
gibson-slash-appetite-les-paul-appetite-amber-408715.jpg
Sieht viel viel geiler aus:)

So mit Kappen:
$_75(2).JPG

Höhe einstellen kann ich eigentlich! Habe ja auch schon mal pickups verlötet..
Das mit mehr Höhen habe ich auch schon mal gelesen.
Naja wenn das Stück Holz gut klingt, dann sind die pickups erstmal egal. Kann man ja verkaufen und andere rein machen.
 
du braucht nur ein messer mit ner dünnen klinge damit schneidest du die lötpunkt auf und dann msolltest du das wachs auf den bobbins abreiben
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ein Cuttermesser ist dafür perfekt.

index.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Sieht man das nachher nicht?
 
Nein im Gegenteil, denn das gibt ein sauberen Schnitt. Beim rumbraten kann eher schon mal was schiefgehen. :D
 
Ok das wäre ne Idee danke!

Würde bei der Gitarre einfach besser aussehen finde ich...


Ach ja... kenne mich bei Gibson ja nich so aus. Welche Saitenhöhe wäre bei leichtem Schnarren ok oder so ca üblich?
2mm ?
 
Och Ne!
Das Angebot ist offline:(
Entweder er hats schonmal raus genommen, oder sie icht verkauft...

Ich warte auf seine Antwort.
 
Welche Saitenhöhe wäre bei leichtem Schnarren ok oder so ca üblich?
2mm ?

Hat damit zu tun, wie die Brücke in Verbindung mit der Halskrümmung eingestellt ist. Meist sind die Hälse furchtbar eingestellt, obwohl der Besitzer meint, sie sei top eingestellt. Aber ich gehe mal davon aus, dass die Gitarre gut eingestellt ist...

Och Ne!
Das Angebot ist offline:(
Entweder er hats schonmal raus genommen, oder sie icht verkauft...

Ich warte auf seine Antwort.

Sag mal Bescheid, was Sache war! Würd' mich sehr interessieren...
 
Manche Gitarren bekommt man aber einfach tiefer als andere...

Hat sie scheinbar noch nicht verkauft aber schon genug Interessenten. Ich halte dich auf dem laufenden:)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben