jens
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 02.09.25
- Registriert
- 23.05.04
- Beiträge
- 1.217
- Kekse
- 500
hi,
habe zuhause meine gitarrensammlung in einem kellerraum stehen, in dem
jetzt im winter eine luftfeuchtigkeit zw. 40 und 50 % herrscht.
hierbei ist mir jetzt bei einer meiner e-gitarre (blade) aufgefallen, dass beim griffwechsel die bunstäbchen deutlich spürbar sind. ich vermute, dass evtl. die zu trockene luft( ?) dazu führte, dass sich das griffbrettholz (maple neck) zurückgezogen hat.
komischerweise ist bei den anderen gitarren nichts festzustellen.
kann sich durch mehr luftfeuchtigkeit so etwas auch wieder zurückbilden,
ich meine, dass die bundstäbchen nicht mehr überstehen ?
oder müssen die bünde auf alle fälle bearbeitet(werkstatt ?) werden ?
habe zuhause meine gitarrensammlung in einem kellerraum stehen, in dem
jetzt im winter eine luftfeuchtigkeit zw. 40 und 50 % herrscht.
hierbei ist mir jetzt bei einer meiner e-gitarre (blade) aufgefallen, dass beim griffwechsel die bunstäbchen deutlich spürbar sind. ich vermute, dass evtl. die zu trockene luft( ?) dazu führte, dass sich das griffbrettholz (maple neck) zurückgezogen hat.
komischerweise ist bei den anderen gitarren nichts festzustellen.
kann sich durch mehr luftfeuchtigkeit so etwas auch wieder zurückbilden,
ich meine, dass die bundstäbchen nicht mehr überstehen ?
oder müssen die bünde auf alle fälle bearbeitet(werkstatt ?) werden ?
- Eigenschaft
(sorry für den Spam, konnts mir net verkneifen *g*) Und nur mal ein unprofessionell durchdachter tipp von mir... es gibt doch so Silikonkugelbeutelchen, die Dinger, die oft in Schuhen drin sind, oder eben auch in Gitarrenkartons. Die saugen n bischen das Wasser aus der Luft, und sollten im Koffer oder im gigbag das gleiche bewirken, dass das Teil nicht so schlimm der ungewohnten Witterung ausgesetzt ist. Das einzige Problem könnte sein, dass sich der hals ein wenig ändert, indem er sich der Witterungsbedingung anpasst. Aber das sollte sich mit anchstellen regeln lassen, denn immerhin spielen auf den Malediven sicher auch Leute Gitarre, so dass das so tragisch eigentlich nicht sein dürfte..