P
partisan
Registrierter Benutzer
moin leute!
heute bin ich in hambrug bei amptown gewesen und habe alle amps die in frage kamen ausgiebig an markbass 4x10 ( einzige brauchbare 8 ohm box da ) getestet.
leider gabs keine goliath 3, wie ich sie hab. aber 8 ohm box musste erstma sein. geht mir ja darum, wie laut die tops sind.
hatte meinen prezi dabei.
momentan spiel ich ja sansamp+ t.amp und möchte nun was leichteres, da ich das rack so scheiße alleine tragen kann. am sound kann ich nicht meckern, überlege sogar den sansamp zu behalten und vorzuschalten...
endkandidaten heute:
1 Ashdown abm 500
2 Markbass Little mark2
3 GK 1001 RB
1)
Anmachen... hm voltmeter auspegeln... aha muss man ganz schön aufdrehen den input.#
den röhrenregler auch etwas rein drehen. hm schön klingt nett, aber sehr fett und bassig.... also den shape regler gedrückt und schon kams mittig geil, mit netter anzerrung bei akkorden . sehr schön. dann mal den master auf 12 uhr... hm schon ok, die speaker bewegen sich, aber laut hmmm weiß nich. dann den input noch etwas aufgedreht und den master nochmal weiter nach rechts. joa doch klingt fett. trotz limiter davor jedoch sichtbarer membranhub... ich hoffe der amp clippt noch nicht.
super finde ich, dass der amp als topteil ausgelegt ist, dass kein rack braucht. genau so will ichs
sound rockig, röhrig und echt gut. gefällt mir... 850 euro leider nicht so
2)
den hatte ich schonmal bei ner probe, gefiel mir echt gut. alle regler mittig und nur mit den beiden emulations reglern gespielt klingt schon mal sehr geil mittig rockig. passt super zum prezi. leider mag ich die bedienung mit den sehr leicht drehbaren reglern nicht so.
ausserdem habe ich recht bald das gefühl der amp lkäme an seine grenzen.
auch hier wieder sichtbarer membranhub trotz limiter davor. aber auch ech laut.
genial ist das gewicht. den kann man echt mit einer hand tragen! leider hat er keinen tragegriff. also wieder rack.
590
3)
er ist eigentlich mein favorit, doch leider ist er beim aufbauen gar nicht so leciht wie ich dachte... ausserdem sind die rackwinkel fest. doof, also wieder ein rack sollte ers denn werden.
mit dem sound war ich erst auch gar nicht so zufrieden. hatte immer den 400rb von nem kumpel im ohr. diesen durfte ich im sommer auf der tour diesen amp als backup mitnehmen und hab ihn spaßeshalber 2x gespielt. hammersound aber leider viiiiel zu leise mit seinen schätzungsweise 150 watt an 8 ohm.
nunja aber wieder zurück zum gk:
ein wenig mit dem boostregler und presence und contour rumgespielt und siehe da, prägnant und rockig, TROTZ transe. ich bin begeistert. mit dem limiter davor auch wirklich viele reserven. an 8 ohm immerhin 460 watt. mehr als beide anderen kollegen.
angebot: 750 euro
ich weiß das ist sehr subjektiv alles, aber ich kann mich echt nicht so sehr entscheiden.
ich finde am ashdown seine bauweise total super aber er kommt mir vor, als sei er zu kraftlos.
der markbass muss ins rack und die regler verstellen sich schnell... dafür ist er laut klingt gut und ist leicht ohne ende.
der GK ist anders als die beiden anderen, aber am lautestetn und stabilsten...leider auch hier ein rack pflicht...
hat jmd von euch erfahrungsberichte ???? ich brauche entscheidungshilfe!
und will endlich jemand mein rack kaufen ????
hihihi.
liebe grüße jan
heute bin ich in hambrug bei amptown gewesen und habe alle amps die in frage kamen ausgiebig an markbass 4x10 ( einzige brauchbare 8 ohm box da ) getestet.
leider gabs keine goliath 3, wie ich sie hab. aber 8 ohm box musste erstma sein. geht mir ja darum, wie laut die tops sind.
hatte meinen prezi dabei.
momentan spiel ich ja sansamp+ t.amp und möchte nun was leichteres, da ich das rack so scheiße alleine tragen kann. am sound kann ich nicht meckern, überlege sogar den sansamp zu behalten und vorzuschalten...
endkandidaten heute:
1 Ashdown abm 500
2 Markbass Little mark2
3 GK 1001 RB
1)
Anmachen... hm voltmeter auspegeln... aha muss man ganz schön aufdrehen den input.#
den röhrenregler auch etwas rein drehen. hm schön klingt nett, aber sehr fett und bassig.... also den shape regler gedrückt und schon kams mittig geil, mit netter anzerrung bei akkorden . sehr schön. dann mal den master auf 12 uhr... hm schon ok, die speaker bewegen sich, aber laut hmmm weiß nich. dann den input noch etwas aufgedreht und den master nochmal weiter nach rechts. joa doch klingt fett. trotz limiter davor jedoch sichtbarer membranhub... ich hoffe der amp clippt noch nicht.
super finde ich, dass der amp als topteil ausgelegt ist, dass kein rack braucht. genau so will ichs
sound rockig, röhrig und echt gut. gefällt mir... 850 euro leider nicht so
2)
den hatte ich schonmal bei ner probe, gefiel mir echt gut. alle regler mittig und nur mit den beiden emulations reglern gespielt klingt schon mal sehr geil mittig rockig. passt super zum prezi. leider mag ich die bedienung mit den sehr leicht drehbaren reglern nicht so.
ausserdem habe ich recht bald das gefühl der amp lkäme an seine grenzen.
auch hier wieder sichtbarer membranhub trotz limiter davor. aber auch ech laut.
genial ist das gewicht. den kann man echt mit einer hand tragen! leider hat er keinen tragegriff. also wieder rack.
590
3)
er ist eigentlich mein favorit, doch leider ist er beim aufbauen gar nicht so leciht wie ich dachte... ausserdem sind die rackwinkel fest. doof, also wieder ein rack sollte ers denn werden.
mit dem sound war ich erst auch gar nicht so zufrieden. hatte immer den 400rb von nem kumpel im ohr. diesen durfte ich im sommer auf der tour diesen amp als backup mitnehmen und hab ihn spaßeshalber 2x gespielt. hammersound aber leider viiiiel zu leise mit seinen schätzungsweise 150 watt an 8 ohm.
nunja aber wieder zurück zum gk:
ein wenig mit dem boostregler und presence und contour rumgespielt und siehe da, prägnant und rockig, TROTZ transe. ich bin begeistert. mit dem limiter davor auch wirklich viele reserven. an 8 ohm immerhin 460 watt. mehr als beide anderen kollegen.
angebot: 750 euro
ich weiß das ist sehr subjektiv alles, aber ich kann mich echt nicht so sehr entscheiden.
ich finde am ashdown seine bauweise total super aber er kommt mir vor, als sei er zu kraftlos.
der markbass muss ins rack und die regler verstellen sich schnell... dafür ist er laut klingt gut und ist leicht ohne ende.
der GK ist anders als die beiden anderen, aber am lautestetn und stabilsten...leider auch hier ein rack pflicht...
hat jmd von euch erfahrungsberichte ???? ich brauche entscheidungshilfe!
und will endlich jemand mein rack kaufen ????
liebe grüße jan
- Eigenschaft