
Apu@Frame
Gesperrter Benutzer
- Zuletzt hier
- 07.05.07
- Registriert
- 27.12.05
- Beiträge
- 224
- Kekse
- 31
Und vorallem nicht so extreme Qualitätsschwankungen wie bei den Les Pauls!
dann eben zur in letzter zeit oft zitierten heritage greifen
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Und vorallem nicht so extreme Qualitätsschwankungen wie bei den Les Pauls!
wie wärs mit einer gibson o.a. explorer?
fetter sound, der auch clean überzeaugt, dicker bridge pu, sahniger sound....
alles da.
Mehrere, die teuren heißen LC185 und LC180S ("S"=schwarz), die mittleren LC85, LC85S (sowie für Linkshänder LC95S/L), und die günstigen aus Korea ALC45, ALC53, ALC 60L und ALC52L (das "L" wieder für Linkshändermodell). Dann noch die Modelle LC125 SEB und LC125S SEB mit "Sound Effect Body" aus mehreren vertikal gemaserten Mahagoni-Teilen.Gibt es auch eine aktuelle Version der LEs Paul Custom von Tokai?
Mh in der Preiskategorie würde ich gerne antesten wollen(es sei denn Customshop, aber da gibts ja wenig Optionen in meinem Fall). Leider ist Zerberus zu weit von mir entfernt(wohne in Rostock). Sonst wäre ich da auch schonmal hingefahren.
Bei den Carvinteilen würde ich gerne wissen, da sekimt auch meinte, dass es dort einen C ustomshop gibt, in wie fern man dort Optionen hat(basiert dieser nur auf vorhanden Modellen, etc..).
Die Explorerform ist mir leider etwas zu groß. Jedoch wäre Tokai in Sachen Les Paul eine Alternative.
@lightmanager: kennst du dich in der Hinsic ht auch ein bisschen mit der SAS aus? Gibt es in meinem Segment auch noch vergleichbare Gitarren?
ne zeberus hydra oder ne caparision....gitarre da hasste was![]()
Da dachte ich auch schon dran. Muss ich mir mal anschauen. Was taugen denn die PUs?Wie wärs denn mit ner Ibanez SZ aus der Prestige Reihe?