
Zoonfeldt
Registrierter Benutzer
Hallo Forum,
schön, dass es Euch gibt! Habe seit gut einem Monat fleißig mitgelesen und melde mich jetzt das erste Mal zu Wort.
Ich hab das letzte Mal vor gut zehn Jahren in einer Bluesband den Bass (einen Ibanez Roadstar II) gezupft. Damals hab ich über ein selbstgebautes (aber nicht von mir) Vollröhrentop (à la Marshall 1959) und eine Fender Box mit 2X10" und 1X18" gespielt. Seltsamerweise gefiel mir damals der Sound richtig gut - den anderen Bandmitgliedern auch.
Seit einem halben Jahr spiele ich nun wieder Bass in einer Rockband. Stilistisch geht das Richtung Mainstream Rock (Bon Jovi, Bryan Adams, Springsteen ...) mit genau dem gleichen Equipment. Nur der Sound ...
... naja ... mulmig, dumpf, undefiniert, matschig. Sicher ist das für Euch bei dieser der Auflistung kein großes Wunder.
Also will ich nun mein leicht antiquiertes Equipment nach und nach ersetzen und suche also den Rat des versammelten Forums. Ich lese sehr viel von 4X10"er Boxen, dann hin und wieder noch mal was von 12"ern, aber so gut wie nichts von 15"ern und schon gleich zwei Mal nichts von 18"ern. Sind diese LS-größen nun völlig "out"? Ich würde die Fender Box nur zu gern zu etwas Geld machen, wenn sich dafür ein Käufer finden ließe. Wenn das aber wirklich "Technik von vorgestern" ist, stelle ich sie mir lieber in den nicht vorhandenen Keller, bis sie Vintage-Preise erzielt. Könnt Ihr mir zu deren Marktwert vielleicht was sagen?
Die Firma Hartke scheint mir das richtige Equipment für meine Soundvorstellungen zu bauen, im Auge habe ich da einen HA3500 und eine VX410 dazu. Gibt es da noch nette Alternativen? Besonders bei der Box? Ich schaue/höre mir immer gern mal zwei/drei Sachen an.
Ach und der gute alte Ibanez Roadstar II Wird sicher denmächst auch einem etwas edleren Gehölz (mit einer Saite mehr) weichen müssen (nein, verkauft wird er nicht) - aber das gehört ja in eine andere Rubrik ...
Danke schon mal für die eine oder andere Meinung zum Thema.
Liebe Grüße
von Ide
schön, dass es Euch gibt! Habe seit gut einem Monat fleißig mitgelesen und melde mich jetzt das erste Mal zu Wort.
Ich hab das letzte Mal vor gut zehn Jahren in einer Bluesband den Bass (einen Ibanez Roadstar II) gezupft. Damals hab ich über ein selbstgebautes (aber nicht von mir) Vollröhrentop (à la Marshall 1959) und eine Fender Box mit 2X10" und 1X18" gespielt. Seltsamerweise gefiel mir damals der Sound richtig gut - den anderen Bandmitgliedern auch.
Seit einem halben Jahr spiele ich nun wieder Bass in einer Rockband. Stilistisch geht das Richtung Mainstream Rock (Bon Jovi, Bryan Adams, Springsteen ...) mit genau dem gleichen Equipment. Nur der Sound ...
Also will ich nun mein leicht antiquiertes Equipment nach und nach ersetzen und suche also den Rat des versammelten Forums. Ich lese sehr viel von 4X10"er Boxen, dann hin und wieder noch mal was von 12"ern, aber so gut wie nichts von 15"ern und schon gleich zwei Mal nichts von 18"ern. Sind diese LS-größen nun völlig "out"? Ich würde die Fender Box nur zu gern zu etwas Geld machen, wenn sich dafür ein Käufer finden ließe. Wenn das aber wirklich "Technik von vorgestern" ist, stelle ich sie mir lieber in den nicht vorhandenen Keller, bis sie Vintage-Preise erzielt. Könnt Ihr mir zu deren Marktwert vielleicht was sagen?
Die Firma Hartke scheint mir das richtige Equipment für meine Soundvorstellungen zu bauen, im Auge habe ich da einen HA3500 und eine VX410 dazu. Gibt es da noch nette Alternativen? Besonders bei der Box? Ich schaue/höre mir immer gern mal zwei/drei Sachen an.
Ach und der gute alte Ibanez Roadstar II Wird sicher denmächst auch einem etwas edleren Gehölz (mit einer Saite mehr) weichen müssen (nein, verkauft wird er nicht) - aber das gehört ja in eine andere Rubrik ...
Danke schon mal für die eine oder andere Meinung zum Thema.
Liebe Grüße
von Ide
- Eigenschaft