
fr0g
Registrierter Benutzer
Moin,
ich hoffe dieses Buch ist hier einigen bekannt. Rock Guitar Secrets von Peter Fischer.
Es geht mir jetzt spezial um die Fingersätze wie sie ja bereits auf S.17 von Peter Fischer gezeigt wird.
Herr Fischer hat hier nicht genau gesagt, mit welchen Finger hier man wohl am besten welchen Ton erzeugt.
Für jemanden, der keinen Gitarrenlehrer hat und auch noch nie hatte, stellt sich natürlich eine Frage:
Hat es damit zu tun, dass es einfach mindestens 2 verschiedene Methoden gibt (wo von ich natürlich noch keine z.B. im Netz gefunden hab) ODER ob man da sowieso einfach so spielt wie es gerade passt?
Naja es wäre ja auch möglich, dass ich einfach je nach Situation greifen soll und garnicht einen festen Fingersatz einstudieren sollte (was ja mehr oder weniger auf kosten der der Schnelligkeit gehen könnte).
Also wie ist es bei euch? Sind diese Fingersätze theoretisch gemeint oder gibt es da einen festen? Sprich kleiner Finger da und da....
Danke
Ich hoffe ich habe mich relativ klar ausgedrückt ansonsten einfach nochmal fragen. Würde ja die Pattern rauskopieren und hier ins Forum stellen, aber ich schätze es wäre nicht wirklich Rechtens...
---------------------------------
Die Pattern beziehen sich auf S.17 auf die C-Dur und A-Moll-Pentatonik... die in 5 Positionen auf dem Griffbrett natürlich gespielt werden kann...
-----------------------------------
Bye
ich hoffe dieses Buch ist hier einigen bekannt. Rock Guitar Secrets von Peter Fischer.
Es geht mir jetzt spezial um die Fingersätze wie sie ja bereits auf S.17 von Peter Fischer gezeigt wird.
Herr Fischer hat hier nicht genau gesagt, mit welchen Finger hier man wohl am besten welchen Ton erzeugt.
Für jemanden, der keinen Gitarrenlehrer hat und auch noch nie hatte, stellt sich natürlich eine Frage:
Hat es damit zu tun, dass es einfach mindestens 2 verschiedene Methoden gibt (wo von ich natürlich noch keine z.B. im Netz gefunden hab) ODER ob man da sowieso einfach so spielt wie es gerade passt?
Naja es wäre ja auch möglich, dass ich einfach je nach Situation greifen soll und garnicht einen festen Fingersatz einstudieren sollte (was ja mehr oder weniger auf kosten der der Schnelligkeit gehen könnte).
Also wie ist es bei euch? Sind diese Fingersätze theoretisch gemeint oder gibt es da einen festen? Sprich kleiner Finger da und da....
Danke
Ich hoffe ich habe mich relativ klar ausgedrückt ansonsten einfach nochmal fragen. Würde ja die Pattern rauskopieren und hier ins Forum stellen, aber ich schätze es wäre nicht wirklich Rechtens...
---------------------------------
Die Pattern beziehen sich auf S.17 auf die C-Dur und A-Moll-Pentatonik... die in 5 Positionen auf dem Griffbrett natürlich gespielt werden kann...
-----------------------------------
Bye
- Eigenschaft