Speakon auch für Audio (oder doch nur für Boxen)?

  • Ersteller Hans Muff
  • Erstellt am
Hans Muff
Hans Muff
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.04.24
Registriert
03.05.06
Beiträge
1.111
Kekse
3.610
Ort
Trier
Hallo,

ich wollte gerne wissen, ob sich Speakon Stecker/Buchsen in Verbindung mit nem Audio/Gitarrenkabel zum übertragen von Audiosignalen eignet. Ist ja eigentlich für Boxenkabel gedacht.
Ich habe vor mein Rack neu zu verkabeln (es sind zwei Racks, die Signaltechnisch miteinander verbunden werden sollen, auch der Loop; Ein Amp- und ein FX-Rack) und dachte, das wäre eigentlich ne gute Idee, da erstens sehr sicher (wegen Verschluss) und zweitens billiger als hochwertige Klinkensysteme.
Und das macht mich unsicher. Das es funktioniert ist klar. Aber wie?
Macht es klangliche Unterschiede ein solches System zu verwenden?

Hat es schon mal jemand ausprobiert?
 
Eigenschaft
 
Ich denke es könnte dadurch das du die Abschirmung unterbrichst zu Störungen kommen.
Ausprobiert habe ich es aber noch nicht.
Warum verwendest du nicht verriegelbare Neutrik Klinkenbuchsen (z.B. NJ 3FP6C)? Ich meine das wird etwa 2€ teurer wie die Speakon Lösung.
Meine beiden Racks verbinde ich durch die Neutrik NJ 3FP6C, bisher gab es keine Probleme, d.h. die Stecker sitzen "bomben" fest.
Ich würde auch nicht das Risiko eingehen wollen, dass irgendjemand mal in Hektik einen Endstufenausgang an mein Rack anschliesst, da wohl ziemlich alle Leute bei Speakon an eine Lautsprecherverbindung denken.


Andreas
 
Ich denke es könnte dadurch das du die Abschirmung unterbrichst zu Störungen kommen.
Ausprobiert habe ich es aber noch nicht.
Warum verwendest du nicht verriegelbare Neutrik Klinkenbuchsen (z.B. NJ 3FP6C)? Ich meine das wird etwa 2€ teurer wie die Speakon Lösung.
Meine beiden Racks verbinde ich durch die Neutrik NJ 3FP6C, bisher gab es keine Probleme, d.h. die Stecker sitzen "bomben" fest.
Ich würde auch nicht das Risiko eingehen wollen, dass irgendjemand mal in Hektik einen Endstufenausgang an mein Rack anschliesst, da wohl ziemlich alle Leute bei Speakon an eine Lautsprecherverbindung denken.


Andreas

Gut, dass jemand die Anschlüsse vertauscht ist auszuschliessen, da ich das Ding immer selber verkabele.
Mit der Abschirmung, keine Ahnung?!?!? Dürfte doch nicht anders sein, wie bei anderen Steckverbindern, oder?
Aber schon mal danke.
Hats schon mal jemand ausprobiert?
 
Im Gegensatz zu Metallklinke oder XLR bietet der Speakon keine Möglichkeit, den Schirm mit dem Steckergehäuse zu verbinden. Ob es bei Line-Pegel damit aber wirkliche Schwierigkeiten gäbe, bliebe auszuprobieren.
Ich persönlich würde es allerdings ablehnen, eine Steckernorm zu verwenden, deren Anwendungsgebiet eindeutig ein anderes ist. Dann könnte man das theoretisch auch mit Schuko-Steckern und einer Stromversorgungsleiste machen. Auch wenn man weitestgehend sicherstellen kann, daß man nur selbst damit arbeitet und somit der vom Hersteller u.a. beabsichtigte Eindeutigkeits-Aspekt zu vernachlässigen ist, gibt es immer die berühmten Ausnahmen und den irgendwann eintretenden Fall, daß man das Ganze veräußern will, um sich zu verändern. Nicht zuletzt bleibt auch ein (sicherlich unbegründeter) Geschmack von Unprofessionalität, der allerdings mit entsprechendem Selbstbewußtsein kompensiert werden kann ;) .
 
Abgesehen von der schon erwähnten fehlenden Schirmung, kannst du damit auch unbeabsichtigt z.B. mit einem für eine Box bestimmten Signal in eine Vorstufe gehen, was sicher das Ende der Letzteren bedeuten würde.

Schon etwas OT:
Außerdem sind die Schraubverbindungen im Speakon-Stecker erfahrungsgemäß nicht besonders zuverlässig. Kann aber sein, dass sie sich hauptsächlich beim Betrieb an einer Box aufgrund der Schwingungen zeitweise selbst öffnen. Ob das umgebende Plastik einen Lötvorgang überhaupt aushalten würde, habe ich aber noch nicht probiert.
 
Alles klar, Ihr habt mich überzeugt. Ich denke ich werde mir bei diesem Experimentn und Geld sparen und auf konventionelle Möglichkeiten zurückgreifen. Vielen Dank!

Aber eine Frage lässt mich nicht mehr los. Abschirmung?
Wenn ich mir ne normale Rackblende (vorgebohrt D-Type auf 1 HE) besorge und diese dann mit den fogenden Artikeln versehe:
https://www.thomann.de/de/neutrik_nj_3fp6c.htm
oder
https://www.thomann.de/de/neutrik_nc_3fdl1.htm
oder sogar
https://www.thomann.de/de/adam_hall_7211.htm

Dann liegen die Lötstellen auch frei und sind nicht abgeschirmt! Wie bekomme ich dann ne ordentliche Abschirmung hin?
 
Die Lötstellen sind auch nicht das Problem. Beim Klinkenstecker ist durch das Prinzip des Steckers schon gewährleistet, daß das Signal komplett (durch den Massepol) geschirmt ins Gerät geleitet wird und nur an der kleinen Spitze frei liegt (die beiden Neutrik-Buchsen sind ja eh aus Metall). Beim Speakon ist das nicht der Fall, da liegt das Signal ungeschirmt außen an und wird mit zwei separaten (nicht ineinander gesteckten) Kontakten nach innen geführt.
Wie gesagt, so weit die Theorie. Ob es in der Praxis dadurch wirklich zu hörbaren (Brumm-) Störungen käme, müßte erst ausprobiert werden, die Gefahr ist allerdings vorhanden. Hauptgrund ist aber, daß man Stecker für spezielle Anwendungen (wie z.B. Hohlstecker für Klein-Netzteile, BNC-Stecker für HF-Signale etc.) nicht zweckentfremden sollte, weil eben doch eine gewisse Verwechselungsgefahr besteht.
 
Die Lötstellen sind auch nicht das Problem. Beim Klinkenstecker ist durch das Prinzip des Steckers schon gewährleistet, daß das Signal komplett (durch den Massepol) geschirmt ins Gerät geleitet wird und nur an der kleinen Spitze frei liegt (die beiden Neutrik-Buchsen sind ja eh aus Metall). Beim Speakon ist das nicht der Fall, da liegt das Signal ungeschirmt außen an und wird mit zwei separaten (nicht ineinander gesteckten) Kontakten nach innen geführt.
Wie gesagt, so weit die Theorie. Ob es in der Praxis dadurch wirklich zu hörbaren (Brumm-) Störungen käme, müßte erst ausprobiert werden, die Gefahr ist allerdings vorhanden. Hauptgrund ist aber, daß man Stecker für spezielle Anwendungen (wie z.B. Hohlstecker für Klein-Netzteile, BNC-Stecker für HF-Signale etc.) nicht zweckentfremden sollte, weil eben doch eine gewisse Verwechselungsgefahr besteht.

Verstanden. Fast.
Was nützt mir das beste Steckerprinzip (Klinke: Durch Steckerkontruktion, Buchse aus Metall -> deshalb alles abgeschirmt), wenn ich die Buchse mit offenen Lötstellen versehen muss? An der Stelle liegt doch die Signalleitung frei und ist sämtlichen Einstreuungen ausgesetzt.
Das raff ich gerade nicht!
 
Der Unterschied ist einfach der, daß du mit deinen Lötösen bereits im abgeschirmten Gerät bist und dort nur noch gegen hausgemachte Probleme kämpfen mußt, während du bei nicht abgeschirmten Anschlüssen außerhalb des Gerätes (wie beim Speakon-Stecker) der Wellenausbreitung außerhalb des Gerätes ausgesetzt bist.
 
Der Unterschied ist einfach der, daß du mit deinen Lötösen bereits im abgeschirmten Gerät bist und dort nur noch gegen hausgemachte Probleme kämpfen mußt, während du bei nicht abgeschirmten Anschlüssen außerhalb des Gerätes (wie beim Speakon-Stecker) der Wellenausbreitung außerhalb des Gerätes ausgesetzt bist.

Ah. Hier liegt glaube ich ein Missverständnis vor.
Die Buchsen wollte ich hinten am Rack an eine offene Rackblende setzen. Je eine an einem Rack und das ganze dann intern verkabeln. (in etwa so, halt nur mit anderen Buchsen: eBay: 16 x Neutrik NAC3MPB / NA-C-3MPB, Powercon 19"-Panel (Artikel 330069273832 endet 09.01.07 20:13:01 MEZ))
Dann brauch ich nur hinten die Anschlüsse miteinander zu verkabeln und nicht im Rack herumzusuchen.

Deshalb meine bedenken, da diese Buchsen ja offen liegen und nicht in einem abgeschirmten Gerät liegen.
Wie schirme ich das denn dann ab?
 
Na ja, im Gegensatz zu dem von die verlinkten Bild arbeitest du ja mit Coax-Kabel, die Abschirmung auf der Leitungslänge hast du also. Bleibt abzuwarten, ob der unabgeschirmte Zentimeter an der Buchse ein Problem macht, ich denke eher nicht, denn das Szenario gibt es ja in fast jedem handelsüblichen Verstärker. Bei HF-Geräten wie UKW-Sendern etc. würde man wahrscheinlich über die gesamte Rückseite eine Schirmung aus Weißblech löten, aber das halte ich in deinem Fall, wie gesagt für übertrieben. Zumindest würde ich es im ersten Ansatz auf einen Versuch ankommen lassen.
 
Dann werd ich es wohl mal darauf ankommen lassen müssen.
Hast aber recht. Ist ja in Verstärkern eigentlich nix anderes.
 
Dann werd ich es wohl mal darauf ankommen lassen müssen.
Hast aber recht. Ist ja in Verstärkern eigentlich nix anderes.
Da ist aber normalerweise ein mit Masse verbundenes Gehäuse aus leitendem Material herum. Solange du mit den Anschlüssen auf Line-Pegel bleibst, könnte es funktionieren. Ich würde allerdings soetwas wie ein Gehäuse gleich mit einplanen. Ein U-förmig gebogenes Blech hinten dazu geschraubt würde ja schon reichen.
 
5Pol XLR. Schirm+ 5 Pole reicht für 5 Wege, sofern du die Masse zusammenlegst. Sonst normale Xlr, die sind auch nicht so teuer.


XLR = gute Idee, Stadard fuer Audioverbindungen und ebenfalls verriegelt.

Masse zusammenlegen = schlechte Idee... eine masse weg, alle wege weg... und brummschleifen ist so echt schwieriger beizukommen.
 
Aha. Wir kommen der Sache näher.
Ich werde also am Besten ein Gehäuse um das ganze Konstrukt einplanen, welches leitfähig ist und mit der Masse verbunden ist.
Dann müsste ich wohhl auf der sicheren Seite sein.
Vielen Dank noch mal.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben