robustes Crashbecken!!! Kaufberatung?

  • Ersteller malthor
  • Erstellt am
Was hier noch nicht erwähnt wurde und was auch dein Problem erklären könnte ist, dass du dein Crash evtl im falschen Winkel anschlägst, bzw. das Teil im falschen Winkel aufgehängt ist. Gerade die ganzen Metal-Drummer hängen ja ihr Becken fast waagerecht an die Decke. Wenn man ein Crash aber im 90° Winkel anschlägt, dann ist es verdammt schnell kaputt!
Es könnte auch ein Technikproblem sein. Man sollte nie durch das Becken "durchschlagen" sondern praktisch so schräg "drüberwischen" (gabs doch auch mal n Thread hier irgendwo oder........??).

Gruß
Irsmaier
 
Man sollte nie durch das Becken "durchschlagen" sondern praktisch so schräg "drüberwischen" (

Yopp!!! Und ein Anatolian Becken zu schrotten ist für mich sowieso ein geradezu blasphemischer Akt! :eek:

Ich spiele selbst auch nur bis 17" Crashes (nur China´s dürfen größer sein) und wüßte auch gar nicht, warum sie größer sein sollten. Je größer das Crash, desto schwerfälliger wird es in der Klangentfaltung, von der Lautstärke mal ganz abgesehen. Ich mag´s lieber schnell, spritzig und dynamisch.
 
Meinl Raker sind übelst Robust, ich glaub die bekmmt man in 10 Jahren nicht kaputt :D
@snbrl: session Rulez bestes Musikhaus in Deutschland :D
 
bumtac:
je größer das becken, um so größer ist der dynamikbereich. es gibt auch tolle große und spritzige becken die gar nicht mal laut sind. meine zum beispiel.

91er:
once upon a time hatte ich ein 16er raker heavy welches ich jahrelang bearbeitete. dann hab ichs verkauft und der nächste hat das ding innerhalb eines dreivierteljahres mit seinen stöcken zersägt.
 
Hallo!
Also, ein Aatolian kaputtzukriegen ist nicht ganz einfach ... :confused:
Zusammen mit meinen Anatolian Ultimate (ich hab´ ein 17" und ein 15") benutze ich meine Sabians - ein AAXplosion18" und ein Vault18" (jaja, die passen tatsächlich sehr gut zusammen!) Die entfalten sich wahnsinnig schnell und sind dermaßen laut, dass man gar nicht so doll draufprügeln muss. Vor allem das Vault ist für mich das Nonplusultra - aber halt nicht ganz billig.

Gruß
RB
 
Ich spiele selber metal und hatte das selbe Problem wie du und ich kann dir nur sagen das Anatolin überhaupt nicht geeignet ist! Ich kann die Paiste Rude emfehlen. Wenn du die nach 2 Monaten durch hast musst du an deiner spielweise arbeiten. Auf keinen fall 2002 und Paiste ist ohne hin die beste marke meiner meinung nach. Guck dir Joey Jordison an der spielt die serie auch und er is zufrieden;-) Gruß Marvin:great:
 
Na wann Joey zufrieden ist, ist doch alles im LOT!!!!!!!!!!!!!!
 
hm...ok jungs/mädels

meine spieltechnik ist sicher ausbaufähig aber dennoch bin ich nicht umbedingt der holzhacker würde ich mal behaupten.

vielleicht liegt es ja auch einfach an der limited serie...meine anderen becken halten ja noch. vielleicht gibts irgend nen haken in der produktion...man weiß es nicht

die paiste rude sind mir immer sympathischer, allerdings der preis wieder nicht so...

aber bei den becken zu sparen zahlt sich ja auch nicht aus...ich werde sie mir auf jeden fall mal näher anschauen

P.S.: wieder mal mit vergnügen zu beobachten wie aus einer kaufberatung grundsatzdiskussionen entstehen:p
 
Na wann Joey zufrieden ist, ist doch alles im LOT!!!!!!!!!!!!!!

Haha, was für ein Thread mal wieder! :D

Ich schmeiß jetzt mal Zildjian Z-Custom in die Runde. Der Ulrich Lars spielt die nämlich auch und ist zufrieden und das, obwohl sie scheußlich klingen...... :rolleyes:

Gegen 2002er ist ehrlich gesagt nichts auszusetzen, schließlich wurde und wird ein großer Teil der Rockgeschichte mit diesen Becken eingedroschen. Warum man die unbedingt meiden sollte, ist mir ein Rätsel...... :confused:
 
Kann dir ein 18" Anatolian Expression empfehlen, hält super und ist gut, schließlich spiel ich es ja :rolleyes::p:D
 
Ich schmeiß jetzt mal Zildjian Z-Custom in die Runde. Der Ulrich Lars spielt die nämlich auch und ist zufrieden :rolleyes:
Ach was, lasst bitte diese Promivergleiche aus dem Spiel.

Zum eigentlichen Thema: Wie du sehen kannst, maltohr, spiele ich die Zildjian Z-Customs fast vollständig. Ein breites, aber dafür nicht sehr tiefes Sortiment. Ich persönlich bin mit den Becken absolut zufreiden. Ausserdem liegen sie meiner Meinung nach noch nicht im utopischen Preissegment. Anhören solltest du dir vielleicht mal eins. Sind, um das vorweg zu nehmen, nicht mir den Rudes zu vergleichen. Während die Rudes meiner Meinung nach ziemlich hell und blechern klingen (Achtung: Blechern, nicht billig) füllen die Zs das Klangspektrum von oben nach unten aus. Gewaltiges Volumen, ausserdem unzerstörbar.
und das, obwohl sie scheußlich klingen......
Schön, dass Geschmäcker verschieden sein können.

Ich verzichte an dieser Stelle aber auf genauere Beschreibungen weil ich erstens sowieso nicht die richtigen Adjektive treffe, und ich zweitens den Musikladen nicht in dein Wohnzimmer bringen kann, malthor. Da musst du schon selber ran.


Alles Liebe, Limerick
 
endlich mal eine Antwort wie ich sie mir erhofft hatte :great:

tja ich war ja natürlich schon im größten musikladen europas;) um da ordentlich rumzutesten.
wollte jetzt mal hören was ihr da so zu hause habt und wovon mir der eine oder andere vielleicht dann doch abrät.

aber deine serie hatte ich z.B. noch gar nichts ins Auge gefasst aber vielleicht sollte ich mich mal näher mit ihr beschäftigen ...danke.
 
tja ich war ja natürlich schon im größten musikladen europas;)
Um ehrlich zu sein: Was wir zuhause haben, interessiert doch hier kein Schwein. :screwy: Vor allem dich sollte das nicht interessieren! Das hat nämlich gar nichts mit deiner Beckenwahl zu tun.

Auf der anderen Seite: Wenn du uns nur gefragt hast, weil du wissen wolltest, was wir zuhause haben, dann frage ich mich, was du dir persönlich im "grössten Musikhaus Europas" in's Auge gefasst hast?! Und vor allem: Was du alles angespielt hast!
Denn wenn ich schon mal dort wäre, würde ich mir im Nachhinein ganz bestimmt nicht die drei 08/15-Beckenserien aufzählen lassen. Sorry, kann ich nicht verstehen *kopfschüttel*


Limerick
 
und ICH kann einfach nicht verstehen warum ich mich hier ständig für meine lockere anfrage rechtfertigen muss...ich wollte einfach nur mal hören, was ihr so spielt, ist das so schwierig zu kapieren?

klar habe ich schon einiges getestet und habe auch sicher meine präferenzen...aber wenn ich das hier schreiben würde dann würde das auf diesem board einfach nur in sinnlose diskussionen und besserwissereien enden...: "nein was du da haben willst is sowieso nicht geeigent für blabla..." oder "die kannste vergessen" "nein, die sind geil"

meine entscheidung treffe ich schon selber, keine angst

ich wollte mich einfach nur mal inspirieren lassen...vielleicht hat da ja jemand etwas zu hause, was ich noch nicht kenne und ganz übersehen habe...dann könnte ich das vielleicht mal antesten und habe genau das richtige für mein geld...und genau das hast du doch getan, LIMERICK...

DAS IST ALLES WAS ICH BEZWECKEN WOLLTE MIT DIESEM THREAD :mad:
 
oh mann! Everyone just calms down please! Hier gehts ja schon zu wie im Gitarren-Forum! :eek:

Ich verstehe ehrlich gesagt auch nicht, was du eigentlich für ein Problem hast? :) Du hast nach Tipps gefragt und nicht nach dem, was wir spielen. Tipps hast du auch von manchen bekommen, warum du jetzt rummeckerst..... :confused: Die Kunst die richtige Antwort zu bekommen, ist: erstmal die richtige Frage zu stellen. :)

Schon mal was von Masterwork und Bosphorus gehört? Antesten! Da gibts evtl. auch ein Becken welches dir gefällt. Wenns richtig laut sein soll, spiel ich 2002er


*close?!?!*
 
Fühle dich bitte nicht gleich beleidigt, nur weil ich dir auf den Zahn gefühlt habe!
und ICH kann einfach nicht verstehen warum ich mich hier ständig für meine lockere anfrage rechtfertigen muss...[/url]Du musst dich hier für gar nichts rechtfertigen. Von mir aus kann es dich auch egal sein, was wir alle danken. Aber deine Aussage war schlicht und ergreifend nicht richtig:
ich wollte einfach nur mal hören, was ihr so spielt, ist das so schwierig zu kapieren?
Ach ja?
Das Crash wird als begleitendes Crash während den Grooves eingestzt, wird also kontinuierlich beansprucht. Es muss also wirklich robust sein aber nicht klingen wie eine Backblech. Gerne auch ein 18" Becken...welche Marke ? Ich bin erstmal für alles offen...
der Preis bis max. 200€
[...] aber ich lasse mich gerne von Euch inspirieren oder gar überzeugen.
Ich verstehe deinen Einganspost hier etwas anders.
klar habe ich schon einiges getestet und habe auch sicher meine präferenzen...
Und das wären dann welche? Meine Frage aus dem letzen Post hast du noch immer nicht beantwortet. Wenn du schon sagst, dass du dir einiges angehört hast, dann beschreibe das bitte auch genauer. Welche Ausführungen, Serien, Beckengrössen und Modelle haben dich denn am ehesten überzeugt? Mit welchem Klang konntest du dich am ehesten anfreunden?
Welche Modelle/Hersteller hingegen mochtest du nicht? Hilf uns doch ein wenig oder erzähle zumindest mal etwas von deiner bevorzugten Klangfarbe. Harte Becken, die einfach nur zum drauf rumklöppeln dienen gibt es wie Sand am Meer.
aber wenn ich das hier schreiben würde dann würde das auf diesem board einfach nur in sinnlose diskussionen und besserwissereien enden...: "nein was du da haben willst is sowieso nicht geeigent für blabla..." oder "die kannste vergessen" "nein, die sind geil"
Das hängt alles davon ab, wie lange dein Kommentar, dein Resumée, deine Schlussfolgerungen und deine Vorlieben bezüglich Becken auf sich warten lassen ;) Verurteile bitte nicht im Vorein diejenigen, die hier mitlesen und dir helfen wollen.
meine entscheidung treffe ich schon selber, keine angst
Alles andere wäre sinnrei und verdreht. Aber die Entscheidung wollte dir hier ja auch niemand nehmen.
ich wollte mich einfach nur mal inspirieren lassen...
Ach so, dann ist das Thema also gegessen?
vielleicht hat da ja jemand etwas zu hause, was ich noch nicht kenne und ganz übersehen habe...dann könnte ich das vielleicht mal antesten und habe genau das richtige für mein geld...
Natürlich, wieso auch nicht?
DAS IST ALLES WAS ICH BEZWECKEN WOLLTE MIT DIESEM THREAD :mad:
Du hast deswegen ganz sicher nicht böse zu sein! Kühl bitte etwas ab. Danke!


Alles Liebe, Limerick.
 
hi,
ich kann dir das Sabian AAX Dark Crash 18" empfehlen. affengeiles teil :great:
kostet allerdings ca. 220€, aber lohnt sich wirklich... ich bin sehr begeisetert von dem teil


____________________________________________________
meine band: SYMBIOTE mein set: GALERIE
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben