
aliman
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen,
ich bin nun seit einigen Tagen stolzer Besitzer zweier Noir Audio 12/2 PA-Top Bausätze. Ich beschaftige mich momentan mit der Gehäuseplanung.
Ich will ein Universal-Gehäuse bauen, d.h. mit Monitorschräge, damit ich die Boxen als Tops und Monitore nutzen kann. Leider findet man im Internet nur wenige Daten zu Nettovolumen oder BR-Rohr-Durchmesser/-Länge. Es existieren ja zwei Bauvorschläge, einmal von LSV Hamburg (trapezförmig), und einmal von Lagarda (mit Monitorschräge). Ich hatte eigentlich vor, den Vorschlag von Lagarda zu bauen, doch gibts noch einige Unklarheiten.
Ich habe gelesen, die beiden BR-Rohre haben beim LSV-Vorschlag d= 7cm und l= 7cm (bei ? l Nettovloumen; untere Grenzfrequenz wurde mit 48 Hz angegeben), beim Lagarda-Vorschlag jedoch d= 7cm und l= 5cm (bei 45 l Nettovolumen; untere Grenzfrequenz wird mit 62 Hz angegeben). Das scheinen ja zwei verschiedene Abstimmugen zu sein. Für meine Zwecke wäre eine niedrige untere Grenzfrequenz von Nutzen. Würde das dann auf die Abstimmung vom LSV hinauslaufen? Wieviel Liter Nettovolumen hat diese Abstimmung?
Und ganz wichtig: Die Volumen sind ja immer als Nettv. angegeben. Die Chassis, BR-Rohre, Schalengriffe und der Stativflansch nehmen auch nochmal Volumen weg. Wie viel Liter sind das ungefähr, d.h. wie viel Liter muss ich auf das Nettovolumen (z.B. 45 l) draufschlagen, damit die Box am Ende wirklich das Nettovolumen (von 45 l) hat?
Wäre super wenn ihr mir helfen könntet. Ich hänge nun schon seit mehreren Tagen an diesen Fragen fest.
Gruß,
Alex
ich bin nun seit einigen Tagen stolzer Besitzer zweier Noir Audio 12/2 PA-Top Bausätze. Ich beschaftige mich momentan mit der Gehäuseplanung.
Ich will ein Universal-Gehäuse bauen, d.h. mit Monitorschräge, damit ich die Boxen als Tops und Monitore nutzen kann. Leider findet man im Internet nur wenige Daten zu Nettovolumen oder BR-Rohr-Durchmesser/-Länge. Es existieren ja zwei Bauvorschläge, einmal von LSV Hamburg (trapezförmig), und einmal von Lagarda (mit Monitorschräge). Ich hatte eigentlich vor, den Vorschlag von Lagarda zu bauen, doch gibts noch einige Unklarheiten.
Ich habe gelesen, die beiden BR-Rohre haben beim LSV-Vorschlag d= 7cm und l= 7cm (bei ? l Nettovloumen; untere Grenzfrequenz wurde mit 48 Hz angegeben), beim Lagarda-Vorschlag jedoch d= 7cm und l= 5cm (bei 45 l Nettovolumen; untere Grenzfrequenz wird mit 62 Hz angegeben). Das scheinen ja zwei verschiedene Abstimmugen zu sein. Für meine Zwecke wäre eine niedrige untere Grenzfrequenz von Nutzen. Würde das dann auf die Abstimmung vom LSV hinauslaufen? Wieviel Liter Nettovolumen hat diese Abstimmung?
Und ganz wichtig: Die Volumen sind ja immer als Nettv. angegeben. Die Chassis, BR-Rohre, Schalengriffe und der Stativflansch nehmen auch nochmal Volumen weg. Wie viel Liter sind das ungefähr, d.h. wie viel Liter muss ich auf das Nettovolumen (z.B. 45 l) draufschlagen, damit die Box am Ende wirklich das Nettovolumen (von 45 l) hat?
Wäre super wenn ihr mir helfen könntet. Ich hänge nun schon seit mehreren Tagen an diesen Fragen fest.
Gruß,
Alex
- Eigenschaft