
love.hate.pain
Registrierter Benutzer
Hallo liebe Leute,
Heute habe ich die Vorbereitungen für den bescheidenen Umbau meiner alten Harley Benton HBL400GT vorgenommen.
Bei der Gitarre handelt es sich um eine mattschwarze Les Paul im so genannten Gothic Style.
D.h. alles ist schwarz und irgendwann langweilig. Also wird es Zeit für einen frischen Teint.
Bei dem Umbau handelt es sich zunächst nur um optische Änderungen abgesehen von einem neuen Switch und einer neuen Klinkenbuchse.
Beim Korpusholz handelt es sich um Erle. Ebenso wie bei der Decke. Der Hals besteht aus Ahorn und das Griffbrett aus Palisander.
Zunächst habe ich alle Teile abgesehen von der Elektronik entfernt, da ich von der Elektroniksache keine Ahnung habe.
Änderungen:
- Korpusdecke und Kopfplatte werden abgeschliffen und danach einfach geölt und gewachst, um das gewünschte Natural Finish zu erzielen.
- Die ohnehin nicht mehr vorhandenen Potiknöpfe werden durch schwarze SG Style Potiknöpfe mit silbernem Top ersetzt.
- Die schwarzen Pickupfassungen werden durch chromfarbene ersetzt.
- Die offenen Humbucker erhalten schwarze Kunststoffabdeckungen im EMG Style.
- Das ursprünglich schwarze Schlagbrett wurde bereits durch ein Metallschlagbrett mit Totenkopfprägung ersetzt
Ich eröffne dieses Thema, um euch meine Erfahrungen mitzuteilen, die ich bei meinem ersten Umbau sammeln werde. Außerdem dürfte es auch für manche Leute interessant sein sich anregungen für eine (billige) alte Klampfe zu holen.
Also ich hoffe euch gefällt das ganze so'n bisschen
MfG
Daniel
Heute habe ich die Vorbereitungen für den bescheidenen Umbau meiner alten Harley Benton HBL400GT vorgenommen.
Bei der Gitarre handelt es sich um eine mattschwarze Les Paul im so genannten Gothic Style.
D.h. alles ist schwarz und irgendwann langweilig. Also wird es Zeit für einen frischen Teint.
Bei dem Umbau handelt es sich zunächst nur um optische Änderungen abgesehen von einem neuen Switch und einer neuen Klinkenbuchse.
Beim Korpusholz handelt es sich um Erle. Ebenso wie bei der Decke. Der Hals besteht aus Ahorn und das Griffbrett aus Palisander.
Zunächst habe ich alle Teile abgesehen von der Elektronik entfernt, da ich von der Elektroniksache keine Ahnung habe.
Änderungen:
- Korpusdecke und Kopfplatte werden abgeschliffen und danach einfach geölt und gewachst, um das gewünschte Natural Finish zu erzielen.
- Die ohnehin nicht mehr vorhandenen Potiknöpfe werden durch schwarze SG Style Potiknöpfe mit silbernem Top ersetzt.
- Die schwarzen Pickupfassungen werden durch chromfarbene ersetzt.
- Die offenen Humbucker erhalten schwarze Kunststoffabdeckungen im EMG Style.
- Das ursprünglich schwarze Schlagbrett wurde bereits durch ein Metallschlagbrett mit Totenkopfprägung ersetzt
Ich eröffne dieses Thema, um euch meine Erfahrungen mitzuteilen, die ich bei meinem ersten Umbau sammeln werde. Außerdem dürfte es auch für manche Leute interessant sein sich anregungen für eine (billige) alte Klampfe zu holen.
Also ich hoffe euch gefällt das ganze so'n bisschen
MfG
Daniel
- Eigenschaft