Tubeamp guts – Fotos der Verstärker-Innereien

Und da der Musicstore ja DER Laden für anspruchsvolle Gitarristen mit Geld ist, wird es hier bald von Earforce Usern wimmeln! :rolleyes:

Ich würde den persöhnlichen Kontakt zu Earforce immernoch vorziehen, den Musicstore höchstens zum antesten missbrauchen.
 
na wie man das dann macht ist ja jeden selbst überlassen,
aber für Anfänger ist der Laden verbesserungswürdig, das stimmt,
doch wer weiss was er will brauch keine Beratung usw,
ich jednefalls nicht :D

und sieh es mal so, MS ist einer der grössten Stores überhaupt
und das wiederum ist gut für Earforce, selbst diezel, Bogner und co haben mal so angefangen,
ich finds gut

Robi
 
Und da der Musicstore ja DER Laden für anspruchsvolle Gitarristen mit Geld ist, wird es hier bald von Earforce Usern wimmeln! :rolleyes:

Selbst wenn´s nicht DER Laden sein sollte (und wer von uns mag das beurteilen?) stehen da schon ganz schön leckere Sachen jenseits der meisten Geldbeutel rum...

Zum Thema:
Für den o.g. Shop mussten wir noch ein paar Bilder machen, da war auch mal wieder die Gelegenheit zum Innereien-Shoot. Hier also ein Subsonic50...

Subsonic50.jpg


Ich würde den persöhnlichen Kontakt zu Earforce immernoch vorziehen...

Das freut uns natürlich jederzeit...
 
Also das sieht echt lecker aus. Wenn ich nicht immer so knapp bei Kasse wäre, würde ich sogar noch über einen Kauf nachdenken.
 
ähhhhm wo ihr von knapp bei kasse redet.... könnte mir mal jemand von euch sagen, in welcher preisklasse diese teile liegen?? (die page von denen is grade ein bissl zu viel für mein gutes altes 56k modem XD) nich, dass ich mir einen leisten könnte (schon gar nich als schüler), aber ich wollt mal wissen, was andere leute so für geile verstärker ausgeben.. und die müssen ja ziemlich geil sein, wenn die leute, die einen besitzen in allen foren nur von megasound schwärmen...
 
da kann ich dir helfen, bin der Mega Earforce Fan (Earforceholic sozusagen :great: )

Preisliste ist im Anhang, ich hoffe die Preise stimmen noch

... kannst aber auch bei Musik-Store guggen.

Robi
 

Anhänge

  • Preisliste_VK.pdf
    14,5 KB · Aufrufe: 178
so bei 1.6/1.7 - 2.4/2.5 (alles in T€ natürlich)
 
Oh mann, die Preise sind ja wirklich sehr human, hätte ich nicht gedacht.
Sind das wirklich die Rohpreise oder schließt das die eine oder andere kleine Modifikation mit ein?

da kommt man ja echt ins grübeln... :)

Interessant, das würde mich ja auch reizen.
 
das sind die "Rohpreise" ...

genau weiss ichs aber net, könnte mir denken das Kleinigkeiten wie
das Anpassen der Klangregelung (obwohl die wirklich genial ist) auch drinn ist
zumindest hast du aber ganz sicher die wahl bei den Endstufenröhren (6L6GC oder EL34)

weitere Anpassungen sind natürlich möglich, musst halt wissen was du willst
und dir mal n Angebot machen lassen, wenn Earforce von Anfang an weiss was du
drinn haben willst, können die den Amp gleich günstig so bauen wie du ihn haben willst,
was natürlich um einiges günstiger ist, als den Amp erst zu kaufen und später noch umbauen zu lassen, weil das ist dann Mehrarbeit und mehr Bauteile (also Teile raus, neue Teile rein, usw)


Robi
 
Hier das Innere von meinem Herbert:

HerbertGut1.JPG

HerbertGut2.JPG

HerbertGut3.JPG

HerbertGut4.JPG
 
Sogar mit kleinen Lehle-Kästchen drauf :great:
 
@klartext: danke für die auskunft!!!
 
no Problem :great:
 
Oh ja, das kann sein. Das Schaltgeräusch kommt auch immer aus dieser Ecke. Das ist mehr so ein schönes, dezentes "klack". Da waren bestimmt Soundingeneure am Werk. ;)

Aber aus der Box hört man nix.
 
Die schalten sicher was (Kanäle?). Lehle ist ja der Meister der knacksfreien Schaltkästchen.

Nein, das sind Spulen. (Induktivitäten)
Die eine auf dem kleinen Board müsste für den Comp-Out sein.
Die beiden auf der Hauptplatine kann ich nicht genau zuordnen, könnte vom Mid-Cut sein, aber wenn ich das richtig sehe ist die Position auf der Platine dafür abwegig.
Da müsste ich mal in meinen gugn, wenns denn wirklich von Interesse ist.

Das Schaltgeräusch kommt auch immer aus dieser Ecke. Das ist mehr so ein schönes, dezentes "klack".
Das kommt von den Relais. Das sind die kleinen schwarzen Kästchen, auf denen "OMRON" stehen müsste.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben