SticklÀnge ?

  • Ersteller Joey JordisonJr.
  • Erstellt am
J
Joey JordisonJr.
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.01.14
Registriert
05.04.07
BeitrÀge
174
Kekse
0
Hallo
habe mich gefragt ob mann mit langen sticks schneller spielen kann als mit kurzen?
 
Eigenschaft
 
Probiere es aus!:redface:

Es geht ja nicht nur um die LĂ€nge. Es spielen auch Faktoren wie Gewicht, Schwerpunkt, Grip, Fellansprache und die individuelle Technik eine Rolle.
 
Die Antwort ist kurz knapp und einfach.
Nein ;).

Egal ob Mann oder Frau
 
:D:D

Zum Thema: zum Ausprobieren die eigenen Sticks einfach mal weiter vorne oder weiter hinten als ĂŒblich halten...

LĂ€sst sich icht empfehlen da hierbei der schwerpunkt an der gleichen Stelle liegt.
Bei lÀngeren Sticks ist auch der Schwerpunkt weiter hinten.

Aber generell lÀsst sich diese Frage mit Nein beantworten :)
 
Sehe ich auch so wie die meisten, Du mußt Deinen Idealstick finden. Schnell spielen mußt Du selbst;-) So lapidar das nun klingt, aber ich denke, daß es unter den Topdrummern sehr viele verschiedene Modelle gibt und trotzdem keiner deswegen schneller is als der andere.
 
Also ich bin kein Schlagzeuger aber ich wĂŒrde doch mal rein physikalisch gesehen vermuten, dass man mit langen Sticks nicht schneller spielen kann, weil man auch mehr Gewicht beschleunigen und wieder abbremsen muss (MassentrĂ€gheit) und man hat ebenso mehr Weg . Eigentlich sollte man mit kĂŒrzeren Sticks dann schneller spielen oder?
 
Also ich bin kein Schlagzeuger aber ich wĂŒrde doch mal rein physikalisch gesehen vermuten, dass man mit langen Sticks nicht schneller spielen kann, weil man auch mehr Gewicht beschleunigen und wieder abbremsen muss (MassentrĂ€gheit) und man hat ebenso mehr Weg . Eigentlich sollte man mit kĂŒrzeren Sticks dann schneller spielen oder?

Mathematisch betrachtet hast Du sicher Recht, aber wenn auf einem FlĂŒgels eines Flugzeugs eine Fliege sitzt, dann is das Flugzeug auf dieser Seite auch schwerer als auf der anderen und kippt nicht um;)

Schau, wenn ich von nem 40cm langen Stick auf nen 41cm langen Stick umsteige, dann sind da 2,5% mehr Gewicht, also statt 100g sind es 102,5g. Bei 42cm 105g. Linear hochgerechnet um es zu veranschaulichen. Mathematischer Unterschied ja, aber der Unterschied in der Schnelligkeit, die ich erreichen kann is wohl nicht zwingend MESSBAR, aber vorhanden.

Man könnt es auch so sehen: Wenn ich sage, daß ich bei nem schwereren Stick weniger Aufwand benötige um mehr Rebound zu bekommen, dann sprĂ€che das dafĂŒr, daß man mit nem schwereren Stick gar schneller sein könnte. Aber in diesem Bereich bei diesen "Differenzen" denk ich sehr unwesentlich!
 
Wobei der Vergleich mit der Fliege und dem Flugzeug hinkt. Weil keine Fliege 2.5% einer 747 wiegt z.B. ;) Und wenn doch, dann wĂŒrde ich glaub ich schnell flĂŒchten (Jurassic Park).
Hmm ja wenn man die Schwerkraft natĂŒrlich mit berĂŒcksichtigt :p Andererseits musst du den Stick oben auch wieder mehr abbremsen und mit mehr Kraftaufwand nach unten drĂŒcken (was natĂŒrlich bei solchen Unterschieden minimal ist). Ich hatte ja keine Ahnung was fĂŒr SticklĂ€ngen es gibt bei euch.
Ich wollte das bloß mal als Gedanken einwerfen. Aber jetzt weiß ich wenigstens schon mal Bescheid, dass die SticklĂ€ngen nur minimal variieren ;)
 
Wobei der Vergleich mit der Fliege und dem Flugzeug hinkt. Weil keine Fliege 2.5% einer 747 wiegt z.B. ;) Und wenn doch, dann wĂŒrde ich glaub ich schnell flĂŒchten (Jurassic Park).
Hmm ja wenn man die Schwerkraft natĂŒrlich mit berĂŒcksichtigt :p Andererseits musst du den Stick oben auch wieder mehr abbremsen und mit mehr Kraftaufwand nach unten drĂŒcken (was natĂŒrlich bei solchen Unterschieden minimal ist). Ich hatte ja keine Ahnung was fĂŒr SticklĂ€ngen es gibt bei euch.
Ich wollte das bloß mal als Gedanken einwerfen. Aber jetzt weiß ich wenigstens schon mal Bescheid, dass die SticklĂ€ngen nur minimal variieren ;)

Das mit der Fliege sollte nur veranschaulich sein. Ich kann es Dir gar nicht genau sagen, aber so 38-42cm is glaub ich der gÀngige Bereich. Aber wenn man die LÀnge der Sticks vergleicht, wÀr ja auch der gleiche Durchmesser Voraussetzung.

Und: wenn ich Dich richtig verstehe, dann drĂŒckt man den Stick beim "ZurĂŒckfedern" mit den drei Fingern und nem minimalen Tick aus dem Handgelenk zurĂŒck. Das ist also nicht so anstrengend, wie Du Dir das vielleicht vorstellst.

Freilich gibt es aber schon ne weite Palette an Sticks, wo der Unterschied vom Leichtesten zum Schwersten hin schon spĂŒrbar ist. Aber da isses wie sonst auch: "Die LĂ€nge allein ist nicht entscheidend";)(Durchmesser, Dichte des Holzes)
 
Ich dachte halt grade z.B. je schneller der Stick bewegt wird umso mehr Kraft kostet das dann auf Dauer gesehen. Aber ok, dann weiß ich das nun auch ;) Wie gesagt ich bin nur n schnöder Gitarrist der sich aber durchaus fĂŒr das Schlagzeuger Handwerk interessiert. Das mit der Fliege hab ich schon verstanden, ich wollte nur n bischen "rumalbern". Aber jut ;) ich muss mir mal Schlagzeugunterricht geben lassen von unserem Schlagzeuger vielleicht merk ich das dann auch mal noch besser.
 
Hi worstcase:
Ich wollt mit der Fliege ja auch nur "rumblödeln".

ich verstehe auf jeden Fall Deine GedankengĂ€nge, und mathematisch betrachtet is da auch was dran, aber mit genug Übung kann man mit allen Sticks was anfangen, freilich entdeckt aber trotzdem jeder seinen Lieblingsstick auf kurz oder lang.

Dann viel Spaß beim Entdecken des schönsten Instruments der Welt;-)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben