J
Jeans
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 21.01.17
- Registriert
- 13.09.07
- Beiträge
- 28
- Kekse
- 0
Hallo!
Ihr werdet Threads dieser Art wahrscheinlich schon lange satt haben, aber da es in ~ 5 Wochen ernst wird, habe ich mich doch dazu entschieden ihn zu eröffnen.
Ich spiele seit ungefähr 2 Jahren klassische Gitarre und richtig E-Gitarre seit 2-3 Monaten, davor habe ich immer nur son bißchen rumgedudelt. Mein bisher dauerhaft geliehenes Equip ist ne Peavey Strat (?) und ein "LEEM Pro Multiple Amplifier KA-1210", der aber ziemlich rauscht und nicht einmal ne Zerre hat.
Nun werde ich mir höchstwahrscheinlich am 10.11 (Messe *-*) bei Musik Produktiv (deswegen bitte Gitarrenvorschläge, die auch dort erhaltbar sind) ne neue Gitarre + Amp kaufen. Der Preisrahmen liegt bei 1000€ maximal 1100 für alles zusammen ( Gitte + Amp + Koffer + Kabel + Ständer).
Ich werde wie gesagt antesten fahren und es ist mir bewusst, dass es letztendlich Meinungssache ist und ich entscheiden werde, was ich kaufe. Ich erfrage hier jedoch hauptsächlich Preis-/Leistungsverhältnis und Erfahrungen, da ich natürlich gerne möglichst für mein Geld hätte :> (wer will das nicht
?)
Zur Gitarre:
Ich habe mich lange hier im Forum rumgetrieben und aufgefallen sind mir folgende Gitarrenmodelle:
Hagstrom - (Super-, Ultra-,) Swede
Ibanez - SZ, RG321, SA (bei der SZ habe ich noch Bedenken weil ich kürzlich gelesen habe, dass man da wohl Probleme mit Rückkopplungen kriegen könnte…)
Dean - Vendetta 4.0 oder Hardtails
Epiphone - SG 400
Weitere Infos zur Gitarre:
Ich will kein Floyd Rose, weil ich mich nicht jedes Mal, wenn ich mal ein anderes Tuning spiele, an das Einstellen von einem Floyd Rose begeben möchte (wovon ich sowieso keine Ahnung habe…)!
24 Bünde wären schön, sind aber nicht unbedingt notwendig.
Was die Form angeht habe ich keine speziellen Wünsche, LPs gefallen mir, aber auch andere sind schick
Zur Musikrichtung, wir (ganz frische Band) spielen bisher Songs dieser Art:
Farin Urlaub - OK
Papa Roach - Between Angels and Insect, Last Resort
Blur - Song 2
Liquido - Narcotic (… XD)
evtl. Die my darling - Metallica
-> Anfängerstücke und relativ breites Spektrum der Musikrichtung, deswegen brauch ich etwas mit dem ich sowohl Metal wie auch etwas ruhigeren Rock, Blues, spielen kann (ob es DIE Gitarre für DEN Stil gibt, sei jetzt einfach mal nicht wichtig).
Deswegen zögere ich noch mit den Hagstroms, weil ich mich frage ob ich damit auch Sachen wie Metallica spielen kann…
Zum Amp:
Hier habe ich folgendes Problem:
Der Proberaum liegt nicht nebenan, und wir fahren meistens mit einem ziemlich kleinen Auto dahin, wo keine Combo reinpasst. Bisher hab ich dort zusammen mit dem 2. Gitarristen über einen Line 6 AX 212 gespielt, mit einem zwischengeschaltetem Zoom 707II Multi, der aber wahrscheinlich n Wackelkontakt anner Outputbuchse hat -.- Jetzt kam mir der Gedanke, dass ich mir ne Combo für zu Hause und, falls, kleinere Gigs hole (da krieg ich den Amp dann schon hin) und einen neuen Multi für zu Hause und den Proberaum, wo ich dann weiterhin über den Line 6 spiele.
Als Combo tendiere ich im Moment zum Peavey Bandit 112, kann ich mich damit inner Band durchsetzen? Dann blieben noch 200€ für das Multieffektgerät… (welches?) ich kenn mich wie gesagt nicht so aus, was meint ihr? Macht das Sinn?
Würd mich über ein paar Ratschläge freuen
Gruß
Achja: mit "SuFu!" kann ich nicht so ganz viel anfangen, ich habe mich bereits viel durch die SuFu gearbeitet. Wenn, dann doch bitte ein Link zum entsprechendem Thema.
Ihr werdet Threads dieser Art wahrscheinlich schon lange satt haben, aber da es in ~ 5 Wochen ernst wird, habe ich mich doch dazu entschieden ihn zu eröffnen.
Ich spiele seit ungefähr 2 Jahren klassische Gitarre und richtig E-Gitarre seit 2-3 Monaten, davor habe ich immer nur son bißchen rumgedudelt. Mein bisher dauerhaft geliehenes Equip ist ne Peavey Strat (?) und ein "LEEM Pro Multiple Amplifier KA-1210", der aber ziemlich rauscht und nicht einmal ne Zerre hat.
Nun werde ich mir höchstwahrscheinlich am 10.11 (Messe *-*) bei Musik Produktiv (deswegen bitte Gitarrenvorschläge, die auch dort erhaltbar sind) ne neue Gitarre + Amp kaufen. Der Preisrahmen liegt bei 1000€ maximal 1100 für alles zusammen ( Gitte + Amp + Koffer + Kabel + Ständer).
Ich werde wie gesagt antesten fahren und es ist mir bewusst, dass es letztendlich Meinungssache ist und ich entscheiden werde, was ich kaufe. Ich erfrage hier jedoch hauptsächlich Preis-/Leistungsverhältnis und Erfahrungen, da ich natürlich gerne möglichst für mein Geld hätte :> (wer will das nicht
Zur Gitarre:
Ich habe mich lange hier im Forum rumgetrieben und aufgefallen sind mir folgende Gitarrenmodelle:
Hagstrom - (Super-, Ultra-,) Swede
Ibanez - SZ, RG321, SA (bei der SZ habe ich noch Bedenken weil ich kürzlich gelesen habe, dass man da wohl Probleme mit Rückkopplungen kriegen könnte…)
Dean - Vendetta 4.0 oder Hardtails
Epiphone - SG 400
Weitere Infos zur Gitarre:
Ich will kein Floyd Rose, weil ich mich nicht jedes Mal, wenn ich mal ein anderes Tuning spiele, an das Einstellen von einem Floyd Rose begeben möchte (wovon ich sowieso keine Ahnung habe…)!
24 Bünde wären schön, sind aber nicht unbedingt notwendig.
Was die Form angeht habe ich keine speziellen Wünsche, LPs gefallen mir, aber auch andere sind schick
Zur Musikrichtung, wir (ganz frische Band) spielen bisher Songs dieser Art:
Farin Urlaub - OK
Papa Roach - Between Angels and Insect, Last Resort
Blur - Song 2
Liquido - Narcotic (… XD)
evtl. Die my darling - Metallica
-> Anfängerstücke und relativ breites Spektrum der Musikrichtung, deswegen brauch ich etwas mit dem ich sowohl Metal wie auch etwas ruhigeren Rock, Blues, spielen kann (ob es DIE Gitarre für DEN Stil gibt, sei jetzt einfach mal nicht wichtig).
Deswegen zögere ich noch mit den Hagstroms, weil ich mich frage ob ich damit auch Sachen wie Metallica spielen kann…
Zum Amp:
Hier habe ich folgendes Problem:
Der Proberaum liegt nicht nebenan, und wir fahren meistens mit einem ziemlich kleinen Auto dahin, wo keine Combo reinpasst. Bisher hab ich dort zusammen mit dem 2. Gitarristen über einen Line 6 AX 212 gespielt, mit einem zwischengeschaltetem Zoom 707II Multi, der aber wahrscheinlich n Wackelkontakt anner Outputbuchse hat -.- Jetzt kam mir der Gedanke, dass ich mir ne Combo für zu Hause und, falls, kleinere Gigs hole (da krieg ich den Amp dann schon hin) und einen neuen Multi für zu Hause und den Proberaum, wo ich dann weiterhin über den Line 6 spiele.
Als Combo tendiere ich im Moment zum Peavey Bandit 112, kann ich mich damit inner Band durchsetzen? Dann blieben noch 200€ für das Multieffektgerät… (welches?) ich kenn mich wie gesagt nicht so aus, was meint ihr? Macht das Sinn?
Würd mich über ein paar Ratschläge freuen

Gruß
Achja: mit "SuFu!" kann ich nicht so ganz viel anfangen, ich habe mich bereits viel durch die SuFu gearbeitet. Wenn, dann doch bitte ein Link zum entsprechendem Thema.
- Eigenschaft