12 paar sticks fĂŒr 18?!

  • Ersteller LeadGitarrist89
  • Erstellt am
die ahorn drumsticks sind immer gĂŒnstig
allerdings brechen sie auch sehr schnell, schneller als hickory oder weißbuche
 
was heisst denn schnell? (ich spiele viel metal und haue dementsprechend drauf .. sticks halten bei mir immer so 2 monate)
 
was heisst denn schnell? (ich spiele viel metal und haue dementsprechend drauf .. sticks halten bei mir immer so 2 monate)

da sind wir bei dem thema wann ist ein stick kaputt. bei mir bricht ein stick nie. ich wechsel ihn immer,wenn der kopf kaputt ist. wenn du ihn aber erst wechselst wenn er durch bricht,ist hickory besser weils stabiler ist.
 
Haha cool ich kann die Sticks nur empfehlen^^ Hab mir vor nem Studioaufenthalt die Teile gekauft...das war vor 2 Monaten. Und ich hab immer noch mein erstes Paar Sticks und das ohne großartige Makulaturen^^ (nicht mal an den Tips). Die Teile sollen schnell brechen ( ist auch verstĂ€ndlich bei dem Holz ) aber irgendwie krieg ich sie, trotz dass ich der "plumpe KnĂŒppel Metaller" (uhh...) bin nicht kaputt :D .
 
ich hatte auch mal so eine packung (jedoch von einer anderen firma) und da hat die spitze vielleicht eine woche gehalten -_-
 
gunnarsen spricht da das richtige an:

Sticks sind nicht erst Schrott, wenn sie entzwei brechen.
Ich wechsele einen Stick, sobald die Kuppe kaputt ist. Zumindest spiele ich damit nicht mehr am Drumset, am Übungspad benutze ich sie manchmal auch noch ne Weile weiter :)
 
Kaputt gehen ist das eine!
Der Klang ist das andere!
Da gibt es riesen Unterschiede! Und meiner Meinung nach, klingt weiches Holz nicht so voll und fett wie schweres Holz (eigentlich logisch)
Wenn man aber auf den "dĂŒnnen" Sound der weichen Holzarten steht, ist man mit den Billigsticks sicher gut beraten!

BEDA
 
am ĂŒbungspad? ich hab gelesen,dass dadurch das gummi und bei e-drums die pads beschĂ€digt werden können.
 
Kaputt gehen ist das eine!
Der Klang ist das andere!
Da gibt es riesen Unterschiede! Und meiner Meinung nach, klingt weiches Holz nicht so voll und fett wie schweres Holz (eigentlich logisch)
Wenn man aber auf den "dĂŒnnen" Sound der weichen Holzarten steht, ist man mit den Billigsticks sicher gut beraten!

BEDA

Naja, ich wĂŒrde das eher auf die StĂ€rke der Sticks schieben. Becken mit 5A gespielt klingen schon anders als mit nem fetten 5B. NatĂŒrlich klingen die auch anders, wenn ich sie mit Carbonsticks bearbeite ;)

Die Zultan wĂŒrden mir nicht so zusagen, nicht zuletzt, da sie in der Wertung "Level" nur 2 von 5 Sternen haben. Das kommt doch nicht von ungefĂ€hr ;) Ich habe Bohema Stick aus so einem Breiweichem Holz, die waren nach 2 Tagen in der Mitte gebrochen...
 
jordan: ich meine mein normales gummiertes ĂŒbungspad. da haut man sich eigentlich mit noch so kaputten sticks keine beule rein

im ĂŒbrigen haben sticks nicht nur aufgrund ihres holzes, sondern auch der ganzen anderen parameter wie tipform und allgemeinem gewicht bzw. austaxierung ein anderes klangverhalten. wenn ihr zufĂ€llig zu hause 2-3 verschiedene sticks habt, probiert die mal an eurem ride becken aus, da gibt es schon gewaltige klangliche unterschiede :)
 
Hmm ich weiß nicht ob ich die kaufen wĂŒrde. Ich glaube es macht schon Sinn ein paar Euro mehr fĂŒr Sticks auszugeben. Hab in 1,5 Jahren die ich jetzt Spiel noch keinen kaputt gekriegt, nur einmal einen tip abgebrochen bei relativ dĂŒnnen und spiele viel (Death-)Metal und hau dementsprechend nicht gerade zimperlich drauf ;D

Quirrel
 
Also ich kann manche Kommentare hier nicht bestĂ€tigen. Ich spiele seit Jahren die Millennium 5A Nylon aus Maple, also einen eher durchschnittlichen Stick. Bei mir haben die Sticks eine sehr hohe Lebensdauer, ich kann nicht bestĂ€tigen, das sie schneller brechen als andere Sticks. Hickory oder Oak sind zwar von der Materialdichte her schwerer und fester, das macht die Sticks aber nicht weniger anfĂ€llig, was das Zerbrechen angeht. Zumindest ist das meine Erfahrung. Außerdem haben "harte" Sticks fĂŒr meinen Geschmack ein recht straffes SpielgefĂŒhl, bei den Maple Sticks habe ich immer das GefĂŒhl, das ICH spiele, bei hĂ€rteren Sticks ist das immer so ein Mix aus meiner Bewegung + Anschlag der Sticks, plus stimmung - also rebound- der Felle. Ist wahrscheinlich Gewöhnungssache, jedenfalls gefallen mir die Maple Sticks besser als alle anderen.
 
Also ich mag die hier angesprochenen Zultan Sticks sehr. :)
Hab heute um 2 Uhr erst wieder einen Gig gespielt und gemerkt wie viel Spass mir diese bereiten. Sind auch sehr sehr leichte Sticks die einem das GefĂŒhl von "Kontrolle" vermitteln.
Dass ich damit vielleicht einen eher "dĂŒnnen" Klang habe stimmt aus meiner Sicht nur dann ĂŒberein, wenn man einen sehr resonanten und dĂŒnnlagigen Felltyp aufgespannt hat "Ambassador Serie" zum Beispiel (wenn ich mich nicht irre :p ). Mit meinen Powerstroke 3 Fellen merkt man da eigentlich weniger Unterschied außer dass man das Fell mit schweren Sticks unnötig ĂŒberlastet und trotzdem ein druckvoller Sound rauskommt. Kommt halt auch teilweise immer auf die Spieltechnik an ;) .

Edit: Ach ja ich glaube Zultan ist generell "billig" weil diese Firma einzigartigerweise auf unnötige Werbekosten (auf jeden Fall sehr begrenzt) verzichtet die dann nicht im Preis miteinkalkuliert werden mĂŒssen. Zultan hat es sich zur Marketingstrategie gemacht, sich allein durch die QualitĂ€t ihrer Produkte (hauptsĂ€chlich Becken) im großen Markt durchzusetzen. Und dies kriegen die potentiellen KĂ€ufer dann auch mit freudiger Euphorie zu spĂŒren. :)
 
Hab mir gleich mal ein paar von den Wunderdingern bestellt;)

(Zultan Maple 5a)
So nen hohen Stickverschleiss hab ich nicht, könnte also was werden.
Und da Maple eh leichter als Hickory ist.... bin gespannt
 
also ihc spiele jetzt 2 jahre und hab noch KEINEN stick kaputt gekrigt... meine ersten sticks sind zwar, von unkontrolierten schlĂ€gen auf die hihat, angedeltt (wisst was ich meine) aber ich hab nicht soo viele sticks... ich glaube 6 oder so.. ne sind 5 ^^ und keiner, von den ist kaputt, auhc nicht das tip... also ich hab sehr wenig stick verschleiß.. ok ich spiele vllt max 3-4 mal die woche aber trotzdem kann ich nciht sagen, dass meine sticks kaputt isnd....
 
ich hatte auch mal so eine packung (jedoch von einer anderen firma) und da hat die spitze vielleicht eine woche gehalten -_-

Ich hatte mal ein Stickpaar von Stagg, das 2 Minuten hielt, da war die Nylon-Spitze ab ;)
Ich hÀtte zu gern mein Blick gesehen ..
 
Also bei meinen Sticks ist bis jetzt auch nur der Tip kaputt gegangen also ein StĂŒck halt abgebrochen...

Ist das schlimm wenn ich mit denen dann trotzdem weiter spiel?

Weil Durchbrechen in der Mitte kommt bei mir kaum vor.
 
Naja, "schlimm" nicht unbedingt, es sei denn, du sticht ein Loch in ein Fell :)
Nicht zuletzt ist der Klang mit einem kaputten Tip einfach anders. Wenn ein StĂŒck fehlt am Tip und du spielst das Ride, ist der Klang schon anders als bei einem intakten Tip.
Wenn ein Tip bei mir gebrochen ist, dann spiele ich den Stick maximal noch in der linken Hand um nicht das Ride damit zu spielen.
 
Ich hatte mal ein Stickpaar von Stagg, das 2 Minuten hielt, da war die Nylon-Spitze ab ;)
Ich hÀtte zu gern mein Blick gesehen ..

Hehe, mit solchen hab ich auch mal am Set von einem Kumpel gespielt. HĂ€tte fast den Bassisten mit der Spitze abgeschossen. :D
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben