
Nobieesd
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 07.04.23
- Registriert
- 17.10.07
- Beiträge
- 921
- Kekse
- 1.267
Hallo, mittlerweile haben ich und meine Band dieses Rückkopplungsproblem satt.
Wir spielen bisher mit einem Sennhesier E835s da es ja "angeblich" rückkoplungssicher ist... DENGSTE....
kaum steht man mit der gitarre dafor und will singen fängts auch schon Quitschen an.
Da wir uns ein zweites Mikrofon kaufen müssen, wollen wir uns gleich etwas kaufen, was wirklich etwas gegen die Rückkoplung entgegen zu setzen hat. Wir spielen schon recht laut.. was vll. auch ein Grund für die rückkoplung ist.
Natürlich ist das Sennheiser 835 das gebraucht mit 45€ recht erschwinglich war, besser als wie das headset was wir vorher hatten.. aber man kann ja nicht unterm spielen seine hande am mikrofon halten um es rechtzeitig an und auszuschalten fals die rückkoplung wieder los geht..
Welches Mikrofon würdet ihr uns empfehlen ? Die absolute "geldschmerzgrenze" liegt bei 100€ und vor allem.. Habt ihr mit dem empfohlenen mikro auch erfahrung um sagen zu können das es einen guten rückkoplungsschutz hat ?
Wir spielen bisher mit einem Sennhesier E835s da es ja "angeblich" rückkoplungssicher ist... DENGSTE....
kaum steht man mit der gitarre dafor und will singen fängts auch schon Quitschen an.
Da wir uns ein zweites Mikrofon kaufen müssen, wollen wir uns gleich etwas kaufen, was wirklich etwas gegen die Rückkoplung entgegen zu setzen hat. Wir spielen schon recht laut.. was vll. auch ein Grund für die rückkoplung ist.
Natürlich ist das Sennheiser 835 das gebraucht mit 45€ recht erschwinglich war, besser als wie das headset was wir vorher hatten.. aber man kann ja nicht unterm spielen seine hande am mikrofon halten um es rechtzeitig an und auszuschalten fals die rückkoplung wieder los geht..
Welches Mikrofon würdet ihr uns empfehlen ? Die absolute "geldschmerzgrenze" liegt bei 100€ und vor allem.. Habt ihr mit dem empfohlenen mikro auch erfahrung um sagen zu können das es einen guten rückkoplungsschutz hat ?
- Eigenschaft