Tipps fĂŒr drumsolo

  • Ersteller Drummer456
  • Erstellt am
Drummer456
Drummer456
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.01.08
Registriert
02.01.08
BeitrÀge
16
Kekse
0
Also ich wollte ma wissen, woran ihr fĂŒr euch entscheidet ob ein Solo gut ist oda nicht, bzw. Tipps ein gutes Solo zu spielen, also was ihr in einem Solo wichtig findet. Ich könnte solche infos brauchen, weil ich und nen freund mal ne band grĂŒnden wolln, nur leider hat er noch einen anderen freund der auch spielt (Drumset) und ich glaube das er v. der erfahrung her besser ist ( er spielt lĂ€nger, hat besseres equipment...). Und es ist wahrscheinlich so dass der bessere in die band kommtaber ich hab ein paar andere vorteile, wohne nĂ€her und kenne den freund schon lĂ€nger als der andere drummer.
Lange Rede ,kurzer Sinn. Naja ich freu mich schon auf antworten oder Tipps um das mit der Band zu regeln bzw. den soli:D
 
Eigenschaft
 
Das kommt auch immer aufs Publikum drauf an:
Wenn du z.B. in nem Bierzelt spielst vor irgendwelchen Laien, dann werden die sich kaum fĂŒr deine Technik interessieren. die wollen dann das es groovt und das es richtig schön fett klingt.
Aber wenn du halt beim Moderndrummer Festival spielst dann wirst du mit einfachem groov nicht mehr soweit kommen ( es sei denn du bist Chad Smith ;) . Die wollen was technisches sehen, auch Polyrhythmen und Verschiebungen usw. Mit sowas kansnt du im Bierzelt aber gar nicht ankommen. Die staunen nur ĂŒber Geschwindigkeit ;)
 
was beim [schlagzeug-] solo wichtig ist,entscheidet jeder schlagzeuger selber.
es muss zum sound passen...so einfach und so schwer ist das!

ich hab mal ne band gesehen,wo der schlagzeuger [der technisch hochversiert war],stĂ€ndig wirbel,breaks und beckenakzente gespielt hat und das war fĂŒr mich einfach zu viel d.h.ich fands es nicht mehr sounddienlich.

ich selber bevorzuge kĂŒrzere breaks,bin aber sowieso nicht so der poser sondern spiele mehr auf den punkt.

dein problem,so scheint mir,liegt aber ganz woanders...
als [zukĂŒnftiger] schlagwerker solltest du grundsĂ€tzlich das hauptaugenmerk auf technik und die exakte,genaue umsetzung dessen legen...
spiel lieber einfachere sachen,dafĂŒr exakt...das groovt im musikkontext viel,viel mehr als ein dahingesemmeltes,ungenaues solo...wo am ende die eins auf der zwei ist und du die "dankbaren" blicke der mitmusiker erntest. :p

grĂŒsse bece
 
dein problem,so scheint mir,liegt aber ganz woanders...
als [zukĂŒnftiger] schlagwerker solltest du grundsĂ€tzlich das hauptaugenmerk auf technik und die exakte,genaue umsetzung dessen legen...
spiel lieber einfachere sachen,dafĂŒr exakt...das groovt im musikkontext viel,viel mehr als ein dahingesemmeltes,ungenaues solo...wo am ende die eins auf der zwei ist und du die "dankbaren" blicke der mitmusiker erntest. :p

grĂŒsse bece
da kann ich dir voll und ganz zustimmen. Und gerade das obengenannte beobachte ich oft bei jungen Drummern. sie meinen sie mĂŒssen in den 3 sekunden in denen sie ein Fill haben, möglichst alle Toms benutzen. Aber darum gehts halt nicht ;) Und dann sind sie nie genau auf der eins wieder da. Am schlimmsten ist es halt wenn sie dann erst wieder auf der 2 da sind und es nicht merken -.-
 
Heins Lichius hat dazu auf einem Workshop mal soetwas gesagt:
Ein Solo sollte immer in den musikalischen Kontext passen.
D.h., dass es nicht angebracht ist, wenn du in einer Gospelkappelle dein Solo auf Blasbeats und DoublebassgeknĂŒpple aufbaust (ĂŒberspitztes Beispiel). Wenn du mit deinem Solo das nĂ€chste Lied einleiten sollst, musst du es irgendwie dahin aufbauen.
Es ist auch schön, wenn Spannung und/mit Abwechslung erzeugt wird. Damit meine ich, dass ich es gut finde, wenn nicht alles auf z.b. einem Dynamiklevel bleibt, sondern dass du mal richtig Kette gibts, dann aber auch was leises, zurĂŒckhaltendes machst, sodass die Zuhörer wieder was erwarten.

Dann muss du dein Solo, wie die Vorredner schon richtig gesagt haben, auf die Zielgruppe abgestimmt sein (hier können auch WidersprĂŒche zum Vorigen entstehen)...

Ich hoffe, jmd. versteht mich. :redface:
 
natĂŒrlich verstehe ich was ihr meint, un eig war das n bisschen anders gemeint, gebt mal n paar links von videos von solos an, die ihr gut findet (youtube etc.) und bei denen man sich noch wasabgucken könnte *zwinker*
 
wĂ€r vielleicht vorher interessant zu wissen wie lang du schon spielst und wie regelmĂ€ĂŸig. es bringt dir nix hier solos von tom reinzustellen bei denen er mit 10 pedalen die komplizierteste scheiße spielt,du aber nich mal mit einem pedal zurecht kommst.
 
Wenn du mit deinem Solo das nÀchste Lied einleiten sollst, musst du es irgendwie dahin aufbauen.

Des hab ich z.B. an Silvester gemacht. Nen normalen 4/4 Takt auf Snare, 1.Tom, Standtom und am Schluss des 4/4 - Taktes immer ĂŒbers 2.Tom und der Snare hin zum Becken. Dann immer langsamer geworden und ab in First Date (Blink 182).
 

Ähnliche Themen

Left44
Antworten
36
Aufrufe
5K
Mormurarc
Mormurarc
Tobbse
Antworten
24
Aufrufe
3K
banino
banino
W
Antworten
31
Aufrufe
10K
Harpa
Harpa
M.U.Y.A.
Antworten
13
Aufrufe
2K
M.U.Y.A.
M.U.Y.A.

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben