In der aktuellen DrumHeads ist ein Workshop bezĂŒglich "Linear Drumming" drin.
Schau mal auf deren Homepage
http://www.drum-heads.de/ unter "Downloads" nach.
Und zu den *vieleschlĂ€gemiteinemfuĂ*:
Mein Lehrer hat mir die Philosophie nĂ€her gebracht, daĂ man durchaus mehrere SchlĂ€ge mit einem FuĂ spielen können sollte. Das mit ner DoFuMa wĂ€r was fĂŒr "Faule". Gut, bei mir hörts nach drei auch auf, aber momentan hab ich keine Zeit um mich mit Doublebass zu befassen.
Sorry, Otze, nur ganz so will ich das nicht stehenlassen:
Ich ĂŒbe Figuren nur mit einer BD, teilweise bis endlos...
Bin mittlerweile soweit, daĂ 4 SchlĂ€ge nach ner AufwĂ€rmphase schon in ganz anstĂ€ndigem(fĂŒr meine Begriffe) Tempo gespielt werden. Ist sicher nicht die Offenbarung, ca. 6-7 SchlĂ€ge in der Sekunde, wohlgemerkt nicht ausm Stegreif, aber nach ner Zeit geht das gut(wenn auch lang nicht bĂŒhnenreif, aber gut genug um zu wissen, wovon ich spreche;-)).
Das wĂ€ren dann, betrachtet man die 6-7 SchlĂ€ge als 16tel, 90 - 105 bpm, wenn man dann zwei FĂŒĂe nimmt liegt man zwischen 180 und 210 bpm. Also durchaus nicht mehr unterdurchschnittlich.
Hab mir sagen lassen, ohne Trigger oder andere StĂŒtzen seien 220(fĂŒr beide Beine) die "normal spielbare Grenze" und derjenige kann wirklich was.
Was ich also sagen will, ich bin kein totaler StĂŒmper was FĂŒĂe betrifft...
Um den Kreis zu schlieĂen:
Ich schwöre Dir: JEDER noch so gute Drummer wird folgende Figur(Sextole)
RLr lrl(wie immer HAND, fuĂ) garantiert nicht mit einer Bein spielen, also diese schnellen mein ich. Bei 30 bpm freilich geht das noch ganz gut
WĂ€r ja doof, selbst wenn es ginge, man braucht nur die halbe Kraft...