
Lasse Lammert
HCA Amps und Aufnahmetechnik
wie in meinem anderen Thread bereits angedroht kommt hier der Vergelcih der einzelnen Speaker in einer 4x12 Box
Die Fakten:
Amp: Mesa '93 2ch Rectifier mit recht typischen Einstellungen
Doubletracked (1x links, 1x rechts)
Mic: 1xsm57 (der Klassiker....kleine Zusatzanmerkung am Ende des Posts
)
Preamp: API
Wandler: Apogee
Postprocessing: KEINS!
das Testobjekt: Box Engl 4x12 Pro bestückt mit 4 Vintage30 Lautsprechern (8Ohm)
Alle Lautsprecher gleich alt (komplette Neubestückung der Box vor einem Jahr).
Der Versuch:
Es soll gezeigt werden, dass alle 4 Lautsprecher in einer Box (trotz gleichen Modelltyps) klanglich stark voneinander abweichen. Dazu wurde IMMER DAS SELBE Mikrofon (SM57) vor jedem Speaker platziert. die Mic-Position ist dabei immer absolut identisch (bis auf unter einem Milimeter).
Bei der Mikrofonierung war es NICHT mein Ziel einen möglichst perfekten Sound zu erzielen sondern eine genaue Wiederholbarkeit der Mic-Position an den anderen Speakern zu gewährleisten.
Um einigen Grisgrämen vorwegzunemen: Dieser Test ist unter realistischen Umständen entstanden, die Mikropositionen wurden genau ausgemessen, und es wurde weder am Verstärker noch nachträglich irgendetwas an den Files verändert (ausser natürlich diese schreckliche MP3 Encodierung).
Wenn der Meinung ist es dennoch besser zu wissen kann seinen Kommentar gerne für sich behalten, ich mache diesen Test um die Interessierten unter uns Aufzuklären und nicht um mich durch falsche Angaben zu profilieren!
Speaker1
Speaker2
Speaker3
Speaker4
erstaunlich, gelle?
Ich garantiere euch, dass nichts an diesem Test gefaked ist....es lohnt sich also bei eurer nächsten Aufnahme mal zu scheuen welcher Speaker am besten klingt.
Dieses Phänomen ist keine Ausnahme, sondern bezieht sich auf JEDE Box und jeden Speakertypen!
eine kleine Zusatzanmerkung: ein Moving-Coil-Mic (wie es das sm57 ist) ist denkbar einfach von der Funktionsweise....im Prinzip ist es nichts weiter als ein "rückwärts" genutzter Speaker!
Daraus geht hervor, dass auch die Mics untereinander leicht unterschiedlich klingen, und tatsächlich habe ich unter meinen SM57 Mics einen Favoriten für Verzerrte Gitarren und Snare und eines für Cleane Gitarren!
Über konstruktive Kommentare freue ich mich
Die Fakten:
Amp: Mesa '93 2ch Rectifier mit recht typischen Einstellungen
Doubletracked (1x links, 1x rechts)
Mic: 1xsm57 (der Klassiker....kleine Zusatzanmerkung am Ende des Posts
Preamp: API
Wandler: Apogee
Postprocessing: KEINS!
das Testobjekt: Box Engl 4x12 Pro bestückt mit 4 Vintage30 Lautsprechern (8Ohm)
Alle Lautsprecher gleich alt (komplette Neubestückung der Box vor einem Jahr).
Der Versuch:
Es soll gezeigt werden, dass alle 4 Lautsprecher in einer Box (trotz gleichen Modelltyps) klanglich stark voneinander abweichen. Dazu wurde IMMER DAS SELBE Mikrofon (SM57) vor jedem Speaker platziert. die Mic-Position ist dabei immer absolut identisch (bis auf unter einem Milimeter).
Bei der Mikrofonierung war es NICHT mein Ziel einen möglichst perfekten Sound zu erzielen sondern eine genaue Wiederholbarkeit der Mic-Position an den anderen Speakern zu gewährleisten.
Um einigen Grisgrämen vorwegzunemen: Dieser Test ist unter realistischen Umständen entstanden, die Mikropositionen wurden genau ausgemessen, und es wurde weder am Verstärker noch nachträglich irgendetwas an den Files verändert (ausser natürlich diese schreckliche MP3 Encodierung).
Wenn der Meinung ist es dennoch besser zu wissen kann seinen Kommentar gerne für sich behalten, ich mache diesen Test um die Interessierten unter uns Aufzuklären und nicht um mich durch falsche Angaben zu profilieren!
Speaker1
Speaker2
Speaker3
Speaker4
erstaunlich, gelle?
Ich garantiere euch, dass nichts an diesem Test gefaked ist....es lohnt sich also bei eurer nächsten Aufnahme mal zu scheuen welcher Speaker am besten klingt.
Dieses Phänomen ist keine Ausnahme, sondern bezieht sich auf JEDE Box und jeden Speakertypen!
eine kleine Zusatzanmerkung: ein Moving-Coil-Mic (wie es das sm57 ist) ist denkbar einfach von der Funktionsweise....im Prinzip ist es nichts weiter als ein "rückwärts" genutzter Speaker!
Daraus geht hervor, dass auch die Mics untereinander leicht unterschiedlich klingen, und tatsächlich habe ich unter meinen SM57 Mics einen Favoriten für Verzerrte Gitarren und Snare und eines für Cleane Gitarren!
Über konstruktive Kommentare freue ich mich
- Eigenschaft