Moin,
denn will ich auch mal als "Uraltsack" (Bandaltersdurchschnitt 56!) meinen Mostrich dazugeben.
Einfach mal unsere Erfahrungen. Im Proberaum haben wir unsere ca. 30 Jahre alt Fenderboxen mit Piezotröten und 2x12ern gegen diese
http://www.musik-service.de/yamaha-c-112-v-prx395740195de.aspx ausgetauscht. Die zuvor ins Auge gefassten Alternativen will ich jetzt mal nicht nennen, bevor ein User wieder meint, ich wäre ein Troll

.
Ergebnis:
1. Bei wesentlich weniger Endstufenlast wesentlich lauter
2. auch bei höherer Lautstärke für die Voxe kein Feedback nach Einpfeifen des EQ
3. Sound, Sound, Sound ...
4. es klingt alles wesentlich differenzierter ohne zu "Breien" oder zu "Matschen",, daraus resultiert 5.
5. wir haben zunächst mal die "Proberaum-PA" auf ein Level eingestellt, in dem es Spaß macht, allerdings spielen jetzt unbewußt!!! alle Altsäcke ihre Amps wesentlich leiser, weil sie sich auch so gut hören, da die Boxen nicht mehr alle Frequenzen zumüllen.
Daher auch von mir der Tipp. erstmal mit weniger aber qualitativ besserem Eqipment anzufangen (eine Box reicht doch auch für den Anfang) und dann im Laufe der Zeit sinnvoll aufzustocken. Also bitte nicht mit Billigstkram anfangen, da hat man einfach keine Basis für einen guten Sound und der Wiederverkaufswert solcher Hamsterkäfige ist auch bei EBay "0".
Vielleicht auch der Denkansatz:
Das wichtigte und das was das Publikum hören soll kommt aus der PA, die
muß erstmal klingen! Und wenn die das tut, dann kann man als Gitarrist/Bassist/Drummer/Keyboarder auch an seinem Eqipment etwas sparen und das eingesparte besser in die PA investieren, weil diese doch den Sound für
Alle macht! Der Gesamtsound ist der wichtige und nicht das individuelle Mörder-Stack des Gitarristen/ Bassisten .... .
Unser einer Gitarrist macht einen Höllensound nur mit einem 100Euro-Transen VOX VR15 über die PA und lässt sein uraltes 100-Watt Laney-Stack jetzt "ruhen". Eben im Sinne des Gesamtsounds! Und ich darf das sagen, denn ich bin selber Gitarrist und mein Equipment ist ... nicht sooo schlecht!



.
Gruß
Andreas