
Neme
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 04.01.15
- Registriert
- 05.01.05
- Beiträge
- 165
- Kekse
- 43
Hi,
Ich hab meine Klausurphase nun hinter mir und werd die nächsten Wochen/Monate etwas arbeiten.
Und was liegt da näher als das Geld direkt in nen neuen Amp zu stecken?
Momentan benutzte ich: Warwick Corvette Taranis, Sansamp, Ashdown Mag Stack.
Letzteres soll nun ausgetauscht werden. Ich spiel im Moment in ner Metal(-core) Band und hab mal 3 Links rausgesucht, bei denen ich den Basssound gut finde.
http://www.youtube.com/watch?v=-t-e0kbcrY8 (ab 2:30 gut zu hören, video ignorieren
)
http://www.youtube.com/watch?v=qUs5jf1PqR4
http://www.youtube.com/watch?v=J-P6KXpj_n8 (da fehlen mir etwas die Höhen)
Ich war vor ner Weile schonmal ein paar Tops anspielen, unter anderem nen SVT6-Pro ein Warwick (tube path glaub ich) und ein Trace Top. Davon hat mir der SVT noch am Besten gefallen, aber ganz überzeugen konnte er mich nicht. Ich hätte gerne noch mehr Gain ( der Verkäufer sagte, mir die Clip LED soll nicht leuchten, trotz Röhrenvorstufe). Sehr gut fand ich aber den flexiblen EQ. Dürfen also ruhig mehr als 3 Potis sein
Und ich spar lieber 1500 € für DAS Topteil, als weitere 1000€ für ne zwischenlösung auszugeben. Eine passende Box soll später auch noch dazu kommen, aber wichtiger ist mir erstmal das Topteil.
Also, irgendwelche Anspieltipps?
Danke schonmal!
Ich hab meine Klausurphase nun hinter mir und werd die nächsten Wochen/Monate etwas arbeiten.
Und was liegt da näher als das Geld direkt in nen neuen Amp zu stecken?
Momentan benutzte ich: Warwick Corvette Taranis, Sansamp, Ashdown Mag Stack.
Letzteres soll nun ausgetauscht werden. Ich spiel im Moment in ner Metal(-core) Band und hab mal 3 Links rausgesucht, bei denen ich den Basssound gut finde.
http://www.youtube.com/watch?v=-t-e0kbcrY8 (ab 2:30 gut zu hören, video ignorieren
http://www.youtube.com/watch?v=qUs5jf1PqR4
http://www.youtube.com/watch?v=J-P6KXpj_n8 (da fehlen mir etwas die Höhen)
Ich war vor ner Weile schonmal ein paar Tops anspielen, unter anderem nen SVT6-Pro ein Warwick (tube path glaub ich) und ein Trace Top. Davon hat mir der SVT noch am Besten gefallen, aber ganz überzeugen konnte er mich nicht. Ich hätte gerne noch mehr Gain ( der Verkäufer sagte, mir die Clip LED soll nicht leuchten, trotz Röhrenvorstufe). Sehr gut fand ich aber den flexiblen EQ. Dürfen also ruhig mehr als 3 Potis sein
Und ich spar lieber 1500 € für DAS Topteil, als weitere 1000€ für ne zwischenlösung auszugeben. Eine passende Box soll später auch noch dazu kommen, aber wichtiger ist mir erstmal das Topteil.
Also, irgendwelche Anspieltipps?
Danke schonmal!
- Eigenschaft