trommelnde Frauen - eine Minderheit?

Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.
Haensi
Haensi
Helpful & Friendly User
HFU
Zuletzt hier
10.07.25
Registriert
27.07.06
BeitrÀge
11.480
Kekse
17.190
Ort
Oberfranken
Hi liebe Schlagwerkerinnen und Schlagwerker,

bin gerade mal im Gitarrenforum fremdgegangen. Da lÀuft eine Diskussion, warum es fast keine bekannten Gitarristinnen gibt. Das Ganze leider nicht frei von Vorurteilen und Sexismus , leider.

Bei der trommelnden Zunft dĂŒrfte es wohl noch ĂŒbler aussehen. Mit Erschrecken muss ich feststellen, dass mir nichtmal 5 bekannte Drummerinnen so aus dem Stegreif einfallen. Das ist doch peinlich, oder? Und hier im Forum ist auch nur die Kathrin alias DrummerinMR. Eine Schande. Wo sind die MĂ€dels?

Woran liegt das eure Meinung, dass es kaum weibliche Trommler gibt? :confused:
 
Eigenschaft
 
Mhh, das ist in der tat eine gute frage und um ehrlich zu sein auch ich weiß keine antwort :(

Ich denke man könnte mit so sachen kommen wie: "Trommeln is zu rau fĂŒr frauen" und solchen sachen aber irgendwie wĂ€re das nur schubladen-denken und das wĂŒrde irgendwie den kern der frage nich treffen...

vielleicht kann uns drummerinMR ja mal verraten wie ihre "art:)D)"-genossen denn so ticken :p
 
Wo sind die MĂ€dels?
In meiner Band ist die Quote 3:1, also 3 Jungs und 1 MĂ€del. Nun rate mal, wo das MĂ€del sitzt ... genau, am Schlagzeug. :)

Ansonsten kenne ich aber auch nicht viele Bands mit Frauenpower an den Sticks. Ist ja auch irgendwie verschwenderisch, so viel Schönheit ganz am Ende der BĂŒhne hinter Trommeln zu verstecken... ;)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Haensi, ich glaub mb hat dich lieb!
Sonst schließt er solche threads doch immer wenn schon andere zum selben thema da waren... hrhr glĂŒckspilz :p
 
Sorry, da war ich wohl zu faul zum suchen.

Ist halt nur so aktuell gewesen, weil eine kontrovers gefĂŒhrte Diskussion im Gitarrenforum "von wegen Frauen" zur Zeit lĂ€uft.

Kann von mir aus auch geschlossen werden, muss aber nicht:D
 
hey haensi,

ich komm mal mit einer (zunÀchst wohl etwas abwegigen) gegenfrage um die ecke:
können schwarze besser tanzen als weiße?!

viele kommen sicherlich auf den gleichen nenner, nÀmlich: "ja, ihnen liegt das tanzen im blut!"

ok, ein sehr weit verbreitetes vorurteil - jedoch frag ich mich dann: wieviele farbige haben bis jetzt die weltmeisterschaften im standarttanz gewonnen?! - genau, kein einziger! alle titel wurden von "weißen" heim geholt.
richtet man sein augenmerk jetzt jedoch auf eine andere kultur, erkennt man schnell, dass wesentlich mehr farbige tĂ€nzer in bereichen jazzdance, hiphop, streetdance u.Ă€. vorkommen - weil sie besser sind?! wohl kaum! nur, weil sie mit der musik aufwachsen! es ist eher "ihre kultur" und somit gibt es im großen und ganzen eine wesentlich grĂ¶ĂŸere flĂ€che an farbigen tĂ€nzern, die im bereich breakdance bekannt werden können als weiße! folglich ist die "dunkle auslese" wesentlich grĂ¶ĂŸer als die "helle", da die chance, dass extrem talentierte tĂ€nzer aus ihr hervor gehen einfach grĂ¶ĂŸer ist.

verbindet man dies nun erstmal ganz grob auf mann und frau ist eines klar:
es gibt klare kulturelle unterschiede! es ist in europa (und in vielen teilen der welt auch) so, dass der mann ursprĂŒnglich das geld nach hause holt und die frau die familie versorgt - das sage ich komplett wertungsfrei und beziehe mich auf vergangene (!!!) zeiten!
dadurch hatte der mann wesentlich mehr freiheiten als die frau. der mann konnte ingenier, eisenbahnfachverkÀufer, toilettentieftaucher oder eben professioneller musiker sein. die frau hingegen nur hausfrau.

leider ist diese marotte auch noch heute in unserer weitgehend emanzipierten gesellschaft spĂŒrbar!

somit komme ich zu dem schluss, dass es nicht daran liegt, dass mÀnner besser schlagzeug spielen oder frauen nicht wild genug zum schlagzeug spielen sind - es liegt lediglich an der kultur die jetzt erst langsam zu verschwimmen beginnt!
 
Meines Erachtens liegt es daran, daß der grösste Teil der Menschheit (um mal ganz weit auszuholen) denkt, Schlagzeugspielen hat zwangslĂ€ufig was mit Kraft zu tun.

Und widerum fast genausoviele denken, daß Frauen schwĂ€cher sind als MĂ€nner.

Die Schlussfolgerung daraus: Frauen sind zu schwach zum Schlagzeugspielen.

Dann gibt es auch recht viele Frauen, denen das einfach zu laut ist.
 
ich glaube die frage oder dieses "problem" könnte biologischer natur sein.

Ich meine mal gelesen zu haben das bei Frauen/MĂ€dchden die gehirnhĂ€lften besser miteinander kommunizieren und sie es so einfacher haben etwas anspruchsvolles zu spielen ( das heißt nicht das schlagzeug spielen leicht ist ) wegen möglicherweise besserer koordination o.Ă€.

Das klÀrt allerdings nicht warum es mehr Bekannte Drummer als Drummerinnen gibt. Ich schÀtze einer der auslöser ist schlicht und ergreifend Rassismus.
 
Rassismus:confused:

Wusste garnicht, daß Frauen einer anderen Rasse angehören als wir MĂ€nner;)

(WĂŒrde aber einiges erklĂ€ren)
 
Gehören Schwarze einer rasse an ? oder auslĂ€nder das sind auch nur menschen und trozdem spricht man zu beispiel von einem rassistischn ĂŒbergriff wenn einer zb einen schwarzen ĂŒberfĂ€llt..
 
Das Schlagzeug hat auch einen gewaltigen Nachteil: Es ist laut.

Und man kann wohl auch nicht in jedem Haushalt trommeln, ohne das sich die Nachbarn beschweren.
Nicht jeder hat nun mal einen Proberaum ;)
Von daher greifen vielleicht auch viele MĂ€dels eher zu leiseren Instrumenten, die auch Mietwohnungstauglich sind.

Ein anderer Minuspunkt des Schlagzeuges wÀre die Grösse.
Es hat wohl auch nicht jede Frau eine Riesenwohnung, wo Sie dutzende von Trommeln abstellen kann.
WĂ€hrend eine Gitarre klein u. handlich ist, und auch in jeder Ecke verstaut werden kann.
Dicker fetter Pluspunkt fĂŒr die Gitarre.

Von daher hat das Schlagzeug als Instrument schon mal zwei dicke, fette Minuspunkte: Es ist zuuuu laut, es ist zuuu groß und ein zusĂ€tzlicher StaubfĂ€nger :D


Jetzt muß man aber noch die Frauen abziehen, die gĂ€nzlich unmusikalisch sind, denen ein Schlagzeug zu teuer ist, und die einfach kein Interesse am musizieren haben.
 
... Jetzt muß man aber noch die Frauen abziehen, die gĂ€nzlich unmusikalisch sind, denen ein Schlagzeug zu teuer ist, und die einfach kein Interesse am musizieren haben.

was ist dann mit den mÀnnlichen Drummer die das (in Unmengen) trotzdem machen und nur laute beschissene phantasielose Klopper sind - ist das jetzt besser??:confused:
 
najaaa ... fĂŒnf trommlerinnen kriegt man locker zusammen...

carola grey

carolina bigge (ex j. b. kerner show)

rachel rep (farin urlaub)

evelyn glennie, cindy blackman, hilary jones, sheila e. ,


oops, waren schon sieben ...
 
Ich denke, dass es einfach mehr musikinteressierte MĂ€nner geben, und es daher auch mehr Drummer als Drummerinen gibt.

Was Spell oben geschrieben hat, die Grösse, denke ich ist nicht unbedingt ein großes Problem. Es gibt nĂ€mlich genug Drummer, mit 3 Becken und 2 Toms (Bassdrum, Snare usw. ist klar noch dazu) die gut spielen. Deswegen denk ich das man nicht unbedingt ein großes Set haben muss um gut zu sein, obwohl mir 3 Becken und 2 Toms auch nicht langen wĂŒrden. Aber ich denke die GrĂ¶ĂŸe ist nicht das Problem warum es nicht viele Frauen gibt die Drums spielen. LautstĂ€rke vielleicht schon ehr..
 
... hier ist noch eine, die viel TamTam macht ...meld...
 
Hmm ich glaube es liegt, wie schmuggla bereits geschrieben hat an kultureller PrÀgung..
Man merkt eben dass die Emanzipation doch recht langsam ins Musikbuissnes ĂŒberschwappt.
Aber ich muss sagen dass ich viele Frauen kenne, die ĂŒberaus großes Interresse am Instrument "Schlagzeug" besitzen und auch schon die ein oder andere Lehrstunde bei mir genommen haben ;) . Ich denke mal Krach macht Mann und Frau zuweilen gerne daran dĂŒrfte es also nicht liegen :D Und das Problem wegen der GrĂ¶ĂŸe eines Sets haben auch MĂ€nner aber da gibt es glĂŒcklicherweise ja auch Alternativen ;) .

Man muss auch den Faktor dazurechnen dass es meißtens mĂ€nnliche "Musiker" sind die durch das Erlernen eines Instrumentes der weiblichen Bevölkerungsschar imponieren wollen. (Wovon ich natĂŒrlich nichts halte xD )
Frauen zeigen oder besser bernötigen diese (Balz)Methoden dann nicht denke ich.

Also das mal so auf die Frage "Warum gibt es so wenig Frauen hinter dem Instrument XY"
 
najaaa ... fĂŒnf trommlerinnen kriegt man locker zusammen...

carola grey

carolina bigge (ex j. b. kerner show)

rachel rep (farin urlaub)

evelyn glennie, cindy blackman, hilary jones, sheila e. ,


oops, waren schon sieben ...

Das schon. Die wÀren mir auch eingefallen. Und vielleicht noch Debbi Peterson von den Bangles.
Wie sieht es da aber mit dem Bekanntheitsgrad aus?
Cindy Blackman, Evelyn Glennie und Sheila E. vielleicht gerade noch. Aber dann geht schon los. Rachel Rep kennen wohl wenige. Sie wissen halt grad, dass bei Farin ein Frau an der Schiessbude sitzt.

Das ist schon irgendwie traurig, dass diesse Frauen kaum bekannt sind.

Einen Lars Ulrich kennt fast jeder Depp und es gibt sicher ein dutzend Frauen die genauso gut oder sogar besser spielen.
 
... habe terry lyne carrington und caroline (?) corr vergessen ...

meine theorie zu haensiÂŽs frage:

zu der zeit als das drumset sich entwickelt hat, wurde von einer frau erwartet, dass sie sich ganz der familie widmet und der mann hatte fĂŒrs einkommen zu sorgen (also "auf die jagd gehen" :D ) ... und irgendwie sitzt diese erwartungshaltung wohl noch sehr fest in vielen köpfen drin :(

die wiener philharmoniker haben lange zeit ĂŒberhaupt (!!!) keine frauen in ihren reihen zugelassen ... ist also kein reines drumset- oder rockÂŽn roll - problem
 
wollen wir noch Marilyn Mazur dranhÀngen, die zwar Set spielen kann, aber als Percussionistin besser bekannt ist - immerhin hat sie schon Frank Zappa, Miles Davis, und einige andere in diesem Kaliber bedient...
 
Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben