Rockabillybass
Registrierter Benutzer
Moin Moin liebe Bastelfreunde,
Ich plane meine HK Tele zu tunen, aufgearbeitet sollen werden Brücke, PU's und Mechaniken. Mechaniken sollen von Kluson sein PU'S von van Zandt/Häussel.
Soweit so gut , das Problem ist die Brücke ich habe bis jetzt nur welche gefunden mit Saitenführung durch den Korpus. Meine Frage, wie berechnet man die Bohrlöcher so, das da hinterher auch noch sowas wie Oktavreinheit möglich ist.
Vielen Dank schon mal für eure Antworten
LG RBB
Ich plane meine HK Tele zu tunen, aufgearbeitet sollen werden Brücke, PU's und Mechaniken. Mechaniken sollen von Kluson sein PU'S von van Zandt/Häussel.
Soweit so gut , das Problem ist die Brücke ich habe bis jetzt nur welche gefunden mit Saitenführung durch den Korpus. Meine Frage, wie berechnet man die Bohrlöcher so, das da hinterher auch noch sowas wie Oktavreinheit möglich ist.
Vielen Dank schon mal für eure Antworten
LG RBB
- Eigenschaft

). Falls es doch STB sein soll: Du legst zuerst die Position fest an die die Bridge soll. Dazu markierst Du Dir die Position der derzeitigen Saitenreiter, bringst die der neuen in eine Mittelposition (so dass Du in beide Richtungen noch Einstellweg hast) und vermittelst die Bridge dann (s.o. Oktavreinheit). Danach bohrst Du die Löcher für die Befestigungsschrauben sowie die Saitendurchführung an den Stellen wo die entsprechenden Löcher in der Grundplatte sind.... Zum Bohren der Saitendurchführungen empfehle ich *dringend* eine Standbohrmaschine, damit das nicht wie bei meiner Tele aussieht
. Wenn Du ein Brett unter den Body legst hast Du ausserdem noch gute Chancen dass das Holz wenn der Bohrer rauskommt wenigstens nicht zu heftig reisst (und so nebenbei der Tisch noch heile ist