Tataaaaa, da kommt der BumTac wieder mit physikalischen Weisheiten daher!
Warum schiebt eine tiefe BD mehr, warum ist der Effekt bei tieferen Bassdrums stĂ€rker im Vergleich zu gröĂeren Durchmessern?
Bass braucht Volumen und Resonanzkörper, eine 22er hat bei gleicher Tiefe logischerweise mehr Volumen als eine 20er.
Entscheidend ist hier nicht das schiere Volumen, sondern die Tatsache, daĂ es sich bei der Bassdrum um eine gerichtete Schallausbreitung handelt. Das darf man sich natĂŒrlich nicht linear vorstellen, aber die LuftsĂ€ule wird am Schlagfell durch einen mechanischen Impuls in Richtung Reso in Bewegung gesetzt, trifft dort auf und wird resoniert.
Je tiefer eine Bassdrum ist, desto lĂ€nger ist der Weg, den die LuftsĂ€ule zurĂŒcklegt. Da sich bei ĂŒberlagernden Frequenzen (Interferenzen) Schallsignale ĂŒberlagern - also eine Amplitudenerhöhung stattfindet - oder auch gegenseitig auslöschen, dazu auch noch eine Phasendrehung stattfindet (Die Phase des resonierten Schallanteils ist um 180° gegen die Ursprungsphase gedreht!), gibt es nach kĂŒrzester Zeit ein Schallchaos im Inneren.
Ist der Weg lÀnger, braucht auch das Signal lÀnger, um wieder auf die Schallwellen des Anschlags selbst zu treffen. Diese haben sich in der Zeit aber schon weiter abgeschwÀcht, so daà sich die beschriebenen Effekte nicht mehr so gravierend auswirken.
Genau das ist der Effekt eines Woofers, also einer VerlÀngerung der Bassdrum: Volumenerhöhung einerseits, vor allem aber VerlÀngerung des Signalwegs.
Wird der Weg zu lang, stellt sich ein gegenteiliger Effekt ein. Hat das Resofell nichts mehr zu resonieren, da sich die bewegte LuftsĂ€ule ĂŒber den Weg zu stark abschwĂ€cht, kann man sie auch weglassen!