fame oder grosshersteller?

jetzt werd ich hier schon fast ermordet nur weil ich mal was gesagt habe was ja anscheinend nicht gut ist..
zu Recht: http://video.google.de/videoplay?docid=763949850889929695
Es hilft niemandem, wenn du keine Ahnung hast- und dann solche Sachen schreibst.
Denn der Fragesteller kann nichts drauf geben- und du machst dich damit zum Horst.
Nicht böse auffassen. ;-)

Eine Fame Forum Custom, ist auch kein Custom Shop Instrument. Die Gitarren sind
zum Großteil ganz gut, die Bässe top- und einige der höher preisigen Amps sind auch
gut- bzw. zumindest mal gut aufgebaut. Jedoch: die Kompetenz der Mitarbeiter, die
Kundenfreundlichkeit, als auch die Arbeitsmoral lassen zu wünschen übrig. Yerasov
bieten so gut wie keinen Service- und stellen sich bei kleineren Anfragen schon quer,
während Laboga immerhin noch Mails beantworten.

Und die Manufaktur der höherpreisigen Fame-Instrumente, so gut diese Teile auch sein
mögen, kann auch nichts anderes außer den schon erhältlichen Standardformen bauen.
Das lässt darauf schließen, dass man sich entweder schnell querstellt- oder eben alles
auf die Serienproduktion ausgelagert/ausgelegt hat. Sicher werden paar Arbeitsschritte
von Hand gemacht, aber alle würde ich nun nicht sagen.

Es hat alles seine Vor- und Nachteile.
Gute Alternativen in dem jeweiligen Preissegment bleiben sie trotzdem.
 
Naja, ich würde auch nicht von Custom Shop sprechen, wenn die Möglichkeit besteht eine Funkanlage oder andere PUs einbauen zu lassen, vor Auslieferung. Das sind halt Upgrades, wie bei einem Autokauf. Ich lasse mir meinen VW Lupo ja auch nich custom zusammenstellen. :D

Oder hab ich einfach bisher den Link "Custom Shop hier" auf der Music Store Seite erfolgreich ignoriert? ;)
 
Habe zwar noch keine Fame-Gitarre gespielt aber aus einem Ecoline 30 Watt Vollröhren Amp kommt bereits ein toller britischer sound heraus :great:
 
Könntest du dazu mal ein bisschen mehr schreiben? Das interessiert mich nämlich schon ne Weile.
 
Ob dein Hirn bei dem Posting eingeschaltet war oder nicht, muss ich wohl nicht fragen, oder?
 
Nochmal ganz allgemein gesprochen. Eine Alternative gibt es nicht. Wenn du Gibson willst, dann musst du Gibson kaufen. Allerdings gibt es schon eine... und zwar dann wenn du dir im klaren darüber bist, welchen sound du gerne hättest.

Marken wie Fame und Schecter leben sicher nicht hinterm Mond. Wer den Namen nicht unbedingt braucht, kann hier in Zeiten der Massenproduktion sicher glücklich werden.

Die Fame Forum III hatte vor Jahren ja schon für Aufregung gesorgt, sodass ich bereits eine günstige Version davon einer PRS SE wohl vorziehen würde. Marken Tuner, Schaller Golden Fifties, alles Markenware!

Auch die Röhren in meinem Kombo sind von Electro Harmonix und Sovtec. Nach 2 Monaten machte mein Amp ein leises Fiepgeräusch. Kein Thema-> Mail an music store, nach einer Wochen haben die mir ne defekte Röhre getauscht und seither alles inordnung!

Bin von Fame hell auf begeistert bei allem was man so hört! für alle diejenigen welche sich wundern, dass der VS Amp dumpf klingt: Es gibt "boost" und "cut"! zieht mal den Mittenregler raus und aktiviert somit "cut". Dann packt mal einen tubescreamer oder einen anderen booster davor! der singt ohne Ende!
 
Habe (noch immer nicht,habe es schon länger vor) keine Fame-Amp angetestet, mir haben es die vorallem die Laboga-Fames angetan, daher mein Posting oben ("Mich auch...")...
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
16
Aufrufe
2K
Domo
Domo
B
Antworten
2
Aufrufe
2K
Big J
B
Leprosy
Antworten
16
Aufrufe
5K
pAinkiLLer
P

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben