Hallo nova,
wo kommt das Thema "Stockhausen un Gitarre" denn her?
Ist das auf deinem Mist gewachsen oder auf dem deines Lehrers?
Eigentlich müsste die Antwort lauten: "Such dir ein neues Thema!"
Ich habe Stockhausen nie verstanden und werde ihn auch nie verstehen.
Ich bin Mitte 40 und habe mich damit abgefunden, dass es viele Dinge zwischen Himmel und Erde gibt, die ich nie verstehen werde oder erklären kann.
Sehr positiv finde ich, dass Du erkennst "unnötiges nicht von wichtigem unterscheiden zu konnen."

Das ist der erste Schritt zur Erkenntnis (meine ich nicht ironisch!). Problem ist aber, dass genau das deine Aufgabe wäre - Daten sammeln und dann separieren. Das Wiedergeben von bereits separiertem Wissen ist nicht das Ziel.
Richtig wäre zum Lehrer zu gehen und zu sagen, dass Du nicht in der Lage bist das über Stockhausen gesammelte Wissen zu separieren - ob es auch klug ist, ist eine andere Frage (Menschen funktionieren nicht logisch).
Wenn ich das lese was Hans geschrieben hat ...
Man kann natürlich auf der Gitarre alle Tone in Halbtonschritten, nur die ganzen Töne spielen - schön in einem Rhythmus. Dann wild und ohne Plan "wirres Zeug". Dann auf den Body klopfen, abwechselnd 12er Bund und leere Saite, zwischendurch mal planlos in die Klasse schreien ... usw.
Das wäre für mich eine Mischung aus "Vertonen von Ordnung, Chaos, Zufall und Gesetzen der Physik und Informatik" ...
Kleiner Tipp: Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man total überzeugt auftreten kann, obwohl man es nicht ist. Wenn man Stockhausen nicht versteht (wie ich) ist es der beste Weg bierernst einen Klamauk aufzuführen bei dem man innerlich lacht. Das hat mir in Deutsch-Interpretationen vor 25 Jahren gute Noten gebracht. Falls dein Musiklehrer kein Stockhausen-Experte ist, kannst Du ihn durch geringes Grundwissen, gepart mit guten schauspielerischen Leistungen an die Wand spielen.
Also die "Mischung aus Vertonen von Ordnung, Chaos, Zufall und Gesetzen der Physik und Informatik" bierernst vorspielen und dann erklären. Anderer weg wäre eine humoristische Aufarbeitung des Themas (mMn durchaus angebracht - aber bestimmt fehl am Platz)!
Ich drücke Dir die Daumen, dass Du einen Weg findest!
Andreas
EDIT: Kennst Du "Hurz" von H.P. Kerkeling?
http://www.youtube.com/watch?v=TuWRJrDsKMM
Sorry; aber wenn Du das auf der Gitarre rüber bingst ohne zu lachen hast Du gewonnen ...