Karton als "Babydrumset"

fluffl
fluffl
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.07.09
Registriert
14.04.08
BeitrÀge
16
Kekse
0
Ort
Wien, Österreich
Ich war letzte Woche beim Ich+Ich Konzert in Wien - der Drummer hat fĂŒr eine unplugged-Einlage (hab's mir nachher kurz angesehen) auf einem Karton gespielt, Fußmaschine unten dran - vermutlich war an der Oberseite auch noch was gebastelt worden fĂŒr den Snare/Klick-Klang. War wirklich interessant. Habt ihr sowas Ă€hnliches schon mal wo gesehen oder selbst probiert??

Lg
 
Eigenschaft
 
GrĂŒss dich!

Gespielt habe ich sowas leider noch nie selbst. Im Anhang aber noch zwei Dinge, die so etwa in die Richtung gehen. :)

Alles Liebe,

Limerick
 

AnhÀnge

  • 746584569.jpg
    746584569.jpg
    55,2 KB · Aufrufe: 385
ahahah ;) super...

bild 2 gefÀllt mir besonders, bild 1 kommt schon gut hin (zumindest vom karton - zuviel drumherum) ^^

tut man da oben irgendwas hinein, oder an den deckel um einen snare-Ă€hnlichen sound zu bekommen?

lg
 
tut man da oben irgendwas hinein, oder an den deckel um einen snare-Ă€hnlichen sound zu bekommen?
Bitte frag' da nicht mich! Ich bin nicht der Freak, der sich abgespaced solche Dinge einfallen lÀsst! :p Im Karton, könnte ich mir vorstellen, ist aber bestimmt was drin. Einerseits denke ich, um dem Beater etwas entgegen zu wirken, und andererseits, um den Ton etwas voller und satter zu gestalten, als wenn da an eine leere Kartonschachtel gehÀmmert wird. So oder so aber eh nicht ganz dicht die Typen :screwy::D

Alles Liebe,

Limerick
 
Ist das in Bild 1 nicht Angelo Kelly? :D
 
Könnte gut sein :D

angelo%20neu1.jpg
 
FĂŒr mich immer noch das maximum an transportablem kit habe ich mal in Göteborg gesehn:

Basis: ein Hartschalenkoffer, an den mittels selbstgedengeltem MetalbĂŒgel die Fuma befestigt wurde. ein snarestĂ€nder mir aufgelegtem Fell als Snare, einstrebigem leichtem HihatstĂ€nder mir Becken und nem am Koffer zu befestigenden Beckenarm mit miniride.

Alles im Koffer zu transprotieren.
 
FĂŒr mich immer noch das maximum an transportablem kit habe ich mal in Göteborg gesehn:

Basis: ein Hartschalenkoffer, an den mittels selbstgedengeltem MetalbĂŒgel die Fuma befestigt wurde. ein snarestĂ€nder mir aufgelegtem Fell als Snare, einstrebigem leichtem HihatstĂ€nder mir Becken und nem am Koffer zu befestigenden Beckenarm mit miniride.

Alles im Koffer zu transprotieren.

Bild hast du nicht zufÀllig irgendwo versteckt?
 
Sorry, leider hab ich da keine Bilder von :(
 
Ist das in Bild 1 nicht Angelo Kelly? :D
Das wĂŒrde natĂŒrlich so einige RĂ€tsel zum Kelly-Family-Sound ergrĂŒnden :D Wobei er (wobei ich nicht sicher bin, ob er denn nun wirklich RMV Endorser ist) nicht einmal schlecht "bestĂŒckt" auftritt:
MannheimerMorgenAngelo050604.jpg

PianoDrumsCover.jpg


Alles Liebe,

Limerick
 
Allerdings oO
Wie will er denn an die Becken da oben kommen? :D
 
Eine sehr puristische Drumbegleitung gibts hier. Kennen sicher viele und besonders Anspruchsvoll is es nicht (dauert n bisschen bis man es sieht)

http://de.youtube.com/watch?v=aNlOL8tBVL8

Kommt vllt an die Variante von Bob. Auf jeden Fall in Bezug auf den Transport.
 
Eine sehr puristische Drumbegleitung gibts hier. Kennen sicher viele und besonders Anspruchsvoll is es nicht (dauert n bisschen bis man es sieht)

http://de.youtube.com/watch?v=aNlOL8tBVL8

Kommt vllt an die Variante von Bob. Auf jeden Fall in Bezug auf den Transport.

Sehr puristisch. Da haut er doch tatsÀchlich auf dem Akkordeonkoffer rum :D
Weird Al...kannt ich noch gar nicht. Scheinen ja ne lustige Truppe zu sein. Erinnern mich ein bisschen an Die Doofen.
 
ZurĂŒck zur Frage. :p

Mein Beitrag soll nicht beleidigend sein, aber war es vielleicht ein Cajon?
Ich kann ja schlecht einschÀtzen, ob du ein Cajon kennst! ;-)
Ein Cajon sieht Àhnlich wie ein Karton aus und klingt durch innen liegende Spiralen aus Draht an einigen Stellen wie eine Snare.
Es gibt verschiedene Cajons, die auch anstelle der Bassdrum mit einer Fußmaschine gespielt werden können:

https://www.thomann.de/de/schlagwerk_bc452_basscajon.htm

Falls es wirklich ein Karton war bin ich ziemlich ĂŒberrascht! :p

Gruß
Marvin
 
danke fĂŒr den versuch - aber mit unterschiedlichen cajons hab ich schon meine erfahrungen gemacht! ;) es war ein stinknormaler verpackungskarton! mich hats eben auch gewundert...
wie gesagt, trotzdem danke... ^^

muss man einfach mal selber herumtĂŒfteln!
lg
 
Ohh dann bin ich wirklich ĂŒberrascht! ;-)

Hab an ein Cajon gedacht, weil es vom Äußeren ein bisschen wie ein Karton aufgemacht ist.


Schönen Abend noch,
Marvin
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben