mittelalterrock band gründen

W
weisl
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.03.14
Registriert
28.01.09
Beiträge
17
Kekse
26
Ort
Italien (BZ)
ich habe ein paar fragen, ich habe vor in diesem sommer eine band zu machen, musikalisch habe ich da an das alte in extremo oder vieleicht auch in richtung Ignis Fatuu gedacht, ich habe allerdings einige probleme; erstens mein alter, es ist wirklich schwer in meinem alter(gerade 15 geworden) leute zu finden die das interesiert, und 2. die gegend , ich wohne auf dem land in südtirol (nord-italien,deutschsprachig), es ist so schon schwer genug so eine band zu finden aber von einer mittelalter band braucht man erst gar nicht zu sprechen. Trotzdem hab ich bis jetzt:
- einen drummer
-einen gitarristen
- bassisten (vieleicht)
- und ich selbst spiele dudelsack (bin eigentlich drummer:D)

also jetzt komm ich zu meinen fragen:
Ich hätte gerne eine e-geige in meiner band, da ich das keine gefunden habe bin ich auf der suche nach einer normalen geige, würde eine geige überhaupt in diese musikrichtung passen???
Ja ich weiß, bis jetzt hat es noch nicht viel mit mitellater zu tun aber der gittarist, ein wirklich guter freund von mir würde , falls die band funktionieren sollte drehleier beginnen und ich vieleicht schalmei, aber das sind bisher noch zukunftsträume.
Was sonst noch ist, ich bräuchte eure tipps für die Texte, ich bin noch unerfahren im texte schreiben und dann gleich mit so was zu beginnen!!!, ich hoff ihr könnt mir einige tipps geben.
und jetzt zur letzten frage, ist hier zufällig ein südtiroler dem das interessiert und der ein instrument spielt??? (is ja ne frage wert?!?:redface:)
 
Eigenschaft
 
Ich spiel Cello in ner metalband und ich finde das streichinstrumente sehr gut zu Folkmetal passen. Eigentlich kann man alle melodien, die von nem "folk" instrument gespielt werden genausogut auf der geige spielen, das passt wirklich super. Es gibt ja auch einige Folkbands mit Geige, Git, Bass, Voc und Drums wie zb. Korpiklaani von denen du dich inspieren lassen könntest
 
Naja, Korpiklaani haben jetzt nicht sooo viel mit Mittelalter zu tun, oder?
wenn Du ne Geige willst, dann such Dir doch einfach eine. Immer nur bekannte und funktionierende Bands "nachzubauen" ist ja auch irgendwie lahm, was eigenes zu machen ist der Trick ;)
Textlich: hör dir erstmal einfach an, was die Bands, die Dir so gefallen, textlich schreiben, vielleicht fangt ihr sogar damit an, am Anfang 1, 2 Songs zu covern, die Euch gefallen.
Dann wirst Du schon mitbekommen, worüber man in dem Genre üblicherweise singt (wobei das gerade hier m.W. ziemlich breit gefächert ist, von "normalen Rocktexten" bis hin zu mittelalterlichem Liedgut).
Wenn Du altes Liedgut machen möchtest, solltest Du Dich vorher ziemlich genau damit auseinander setzen, Dir Bücher und Artikel in Fachzeitschriften zusammensuchen, damit Du da keinen Quatsch schreibst.
Du hast die Fragen jetzt sehr allgemein formuliert, deshalb ist es nicht ganz einfach, Dir Infos zu geben, wenn das was Du hier bekommen hast, nicht reicht, dann stell hier einfach nochmal konkretere Fragen ;)
 
Wo bekomm ich noten für den dudelsack her. Ich hab zwar einige sachen(bücher) gefundne aber ich weiß nicht ob da etwas brauchbares dabei ist, könnt ihr mir etwas spezielles, emphelen??? ich hab mir gedacht das 10jahre liederbuch von schandmaul zu kaufen, kennt das jemand und was haltet ihr davon??? oder hat jemand noten von in extremo oder Faun??? wäre echt nett:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Außerdem hab ich noch ne frge zu rechtlichen/urheberechtlichen zeug, darf ich die Stücke anderer Bands einfach so nachspielen???, das wird wol nicht gehen!?! Aber die mittelalterlichen stücke wie "Ai vis lo lop" oder das "palästinalied" für die werd ich doch nichts brauchen???
 
Außerdem hab ich noch ne frge zu rechtlichen/urheberechtlichen zeug, darf ich die Stücke anderer Bands einfach so nachspielen???, das wird wol nicht gehen!?!
Nur im privaten, nicht-kommerziellen Kreise.
Aber die mittelalterlichen stücke wie "Ai vis lo lop" oder das "palästinalied" für die werd ich doch nichts brauchen???
Bitte formuluieren sie ihre Fragestellung anders.:cool:
 
Ja weiß, hab mich blöd ausgedrückt! was ich eigentlich wissen wollte, brauche ich auch von den Liedern von Walter von der Vogelweide eine Lizenz, der ist ja schon längst abgekratzt( jatzt nicht dass ich etwas gegen ihn hätte) oder von den liedern auf diesen Seiten:
http://www.spielleut.de/texte.htm
http://www.monacensis.de/tipps/musik/

und was heißt kommerzieller Kries??? Mal auf jeden fall das ich sie nicht auf CD spilen darf die ich verkaufe. aber wie sieht es mit Konzerten aus???
 
Zuletzt bearbeitet:
W
  • Gelöscht von Xytras
  • Grund: spam
Wenn du die Oginalmelodien hernimmst und selbst bearbeitest ists kein Problem, wenn du irgendwelche neuzeitlichen Arrangements verwendest, dann wäre das durchaus mit Urheberabgaben verbunden.
 
Soviel ich weiß, erlischt das Urheberrecht 60 Jahre nach dem Tod des Komponisten, Schriftstellers oder was auch immer. Du darfst also die Melodie vom Palästinalied hernehmen, aber nicht die InEx Version - sofern du damit eine breite Masse unterhälst. Im Proberaum dürft ihr covern wie ihr lustig seid.
Also, selbst arrangieren. Macht auch mehr Spaß.
 
such mal im Netz den "Codex Verus" das ist so eine Melodiensammlung zum runterladen....... da sind alle Marktkracher drauf.....ausserdem steht dabei ob traditionell oder nicht.......traditionelle Sachen kannst Du immer verwenden......und wie Xhulur schon schreibt.........selbst arrangieren macht mehr Spass ............... und ist dann auch immer fast was neues....meine Meinung..
 
Wenn Du dich mit mittelalterlichen Texten befassen willst solltest Du auch mal die Carmina Burana anschauen.
 
Ich hab noch ne frage zum Dudlesack spielenzum Beispiel bei Ai vis lo lop von der seite
http://volynki.ru/files/codex_verus.pdf
sind 2 "f" hintereinander, wie spiel ich das:confused:? Ich hoffe ihr versteht was ich mein?
 
Ich hab noch ne frage zum Dudlesack spielenzum Beispiel bei Ai vis lo lop von der seite
http://volynki.ru/files/codex_verus.pdf
sind 2 "f" hintereinander, wie spiel ich das:confused:? Ich hoffe ihr versteht was ich mein?

:eek: oh,ohh...da steht einer ja ganz am Anfang....na gut zwei f trenne ich am einfachsten in dem ich ein ganz kurzes a dazwischen schiebe.... sprich den Ringfinger der linken Hand einmal ganz kurz heben. Es gibt da aber noch mehr Möglichkeiten. Beim Marktsack ist es nun mal so das die Spieltechnicken nicht festgelegt sind wie bei schottischen oder französischen Dudelsäcken. Es wäre aber trotzdem gut wenn Du Dich mit Spieltechnicken und möglichen Verzierungen auseinandersetzt.
 
Hi! Freut mich zu hören, dass es in unseren Breiten Leute gibt, die an solcher Musik interessiert sind! Bin nur leider 14 Jahre älter als du und bereits vor 9 Jahren nach Wien ausgewandert, ansonsten wär ich sofort mit dabei :D
Zu deinen Fragen:
Das Schandmaul-Liederbuch kann ich dir empfehlen. Die Jungs und Mädels machen sich im Normalfall ziemlich viel Mühe mit sowas und liefern Transkribierungen ab, die WEIT über das Niveau von "Komm, sing mit"-Liederbüchern gehen.... :rolleyes:
Und wenn du Hilfe brauchst, schau mal hier nach: http://www.lazag.it/
La Zag sind meines Wissens nach so ziemlich die dienstälteste Mittelalter-Band in Südtirol, wenn irgendjemand connections hat, die dir weiterhelfen können, dann die! :great:

grühs
Sick
 
Nur im privaten, nicht-kommerziellen Kreise.
Seit wann darf man nicht live aufführen, was man will? Abgaben werden ja sowieso bezahlt.
Sofern ich weiß, braucht man nur eine Erlaubnis, wenn man die Musik auf Tonträger herausbringt, oder nicht?
 
zieh dir auf alle fälle ma subway to sally rein, das sollte rein musikalisch der verwircklichung deiner band näher kommen
hier spielt auch ne geige mit! schau ma bei youtube oder so nach videos... vor allem von der "nackt" tour auf der sie unplugge aufgetreten sind... auch textlich ganz cool!!
 
Seit wann darf man nicht live aufführen, was man will? Abgaben werden ja sowieso bezahlt.
Sofern ich weiß, braucht man nur eine Erlaubnis, wenn man die Musik auf Tonträger herausbringt, oder nicht?

Natürlich darf man das, solange Abgaben dafür bezahlt werden. Ich weiß jetzt nicht, wie die Rechtslage in Deutschland ist, was den Südtiroler (sprich italienischen Raum) betrifft, darf man bei Veranstaltungen, die nicht auf Gewinn ausgelegt sind, spielen, was man will. Wenn die Veranstaltung gewinnorientiert ist, müssen Abgaben gezahlt werden.
Das Copyright greift erst dann, wenn man das ganze auf Tonträger bannen oder zu sonstigen kommerziellen Zwecken nutzen will.

NB: Ich bin kein Jurist, insofern gilt für diesen Post genau dasselbe wie für alle anderen hier im Forum: Angaben ohne Garantie!

grühs
Sick
 
aus der Geige wird wahrscheinlich nichts (leider). Ich habe mit dem Geigen lehrer meiner Musikschule gesprochen und er sagte, geige ist sehr schwer, und für die geiger/innen in meinem alter, die seinen noch nicht bereit um selber etwas zu schreiben, dafür brauche es schon "ältere" Geiger. Das heißt mit der Geige wird wahrscheinlich nichts =( Aber ohne Geiger fehlt mir etwas in der Band, hättet ihr ne idee was man sonst noch in so ne band einbauen könnte, bitte ein Instrument was mehrere leute spielen nicht wie Drehleier und co. Diese instrumente sind für mich einfach unmöglich zu finden. Ich hatte an einen Streicher gedacht oder so was wie Percussion !!! Celo und co, sind die auch so schwer zu spielen und erlich gesagt ich habe keine ahnung wie die Klingen:(, aber ich weiß nicht ob ich dan schon wieder das selbe Problem habe mit Leute zu finden. Hier auf dem Land ist es wirklich nicht einfach. Ufz!
Außerdem bin ich auf der suche nach einem Sänger, leider nicht besonders erfolgreich. Den einzigen den ich kenne der Singen kann ist ein Techno Fan. :screwy:

Ich hab den Dudelsack jetzt seit 6 tagen kann jetzt schon "ai vis lo lop" und "Humeln" mit dem Dudelsack, ich weiß da hilft euch nichts aber ich musste es einfach loswerden (angeben:D)
 
Das halte ich fuer Quatsch - warum soll ein Geiger nicht auch in der Lage sein, selber Geigenlaeufe zu kreiren? Vielleciht sind sie nicht sonderlich virtuos oder originell, aber warum sollte das nicht gehen - vor allem wenn ihr mit ein paar Covernummern anfangt...
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben