Oktavgriff

bat2.1
bat2.1
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.02.10
Registriert
28.01.09
Beiträge
150
Kekse
73
Hallo,

kann mir jemand erklären, was ein Oktavgriff ist und wie der geht?
:confused:
 
Eigenschaft
 
Ich würde mal ins Blaue hinein raten, dass ein Oktavgriff ein Griff ist, bei welchem man eine Oktave greift^^ Das wäre dann sowas wie ein Powerchord ohne Quinte, also zum Beispiel für F:

E -----
H -----
G -----
D --3--
A -----
E --1--

Ach sieh mal einer an, was Goggle da ausgespuckt hat:
http://de.wikibooks.org/wiki/Gitarre:_Oktavgriffe

LG, g1fkie
 
Ich würde mal ins Blaue hinein raten, dass ein Oktavgriff ein Griff ist, bei welchem man eine Oktave greift^^ Das wäre dann sowas wie ein Powerchord ohne Quinte, also zum Beispiel für F:

E -----
H -----
G -----
D --3--
A -----
E --1--

Ach sieh mal einer an, was Goggle da ausgespuckt hat:
http://de.wikibooks.org/wiki/Gitarre:_Oktavgriffe

LG, g1fkie
Cool, danke. Ich möchte die Oktavgriffe v.a. als Eselsbrücke zum schnelleren Auffinden einzelner Töne auf dem Griffbrett verwenden.
Ausnahme ist doch auch hier die h und g-Saite?
 
Right, also für Die G-Saite am Beispiel A:

E --5--
H -----
G --2--
D -----
A -----
E -----

Und für die H-Saite müsstest du ziemlich weit greifen, da brauchste dir keine Gdanken drüber machen^^
 
Right, also für Die G-Saite am Beispiel A:

E --5--
H -----
G --2--
D -----
A -----
E -----

Und für die H-Saite müsstest du ziemlich weit greifen, da brauchste dir keine Gdanken drüber machen^^
OK, also, wenn ich von der g-Saite ausgehe, muß ich so rechnen: zwei Saiten höher und drei Bünde tiefer.
Ansonsten zwei Saiten, zwei Bünde, richtig?
Das geht aber nur von der tiefen E-Saite Richtung hoher e-Saite.
 
OK, also, wenn ich von der g-Saite ausgehe, muß ich so rechnen: zwei Saiten höher und drei Bünde tiefer.
Ansonsten zwei Saiten, zwei Bünde, richtig?
Das geht aber nur von der tiefen E-Saite Richtung hoher e-Saite.

Du musst auch "zwei Saiten höher und drei Bünde tiefer" rechnen, wenn du von der d-saite ausgehst, weil du ja dann auch die große terz beim sprung von der g zur h seite drin hast.
 
Du musst auch "zwei Saiten höher und drei Bünde tiefer" rechnen, wenn du von der d-saite ausgehst, weil du ja dann auch die große terz beim sprung von der g zur h seite drin hast.
Also immer wenn die g und h-Saite drin sind, habe ich eine gr. Terz und rechne 2 Saiten & 3 Bünde. Überall sonst 2 & 2.
Geht aber nur von tief nach hoch?
 
wenn du von hoch nach tief gehst isses ja genau umgekehrt ;) 2 bünde tiefer, 2 seiten tiefer
 

Ähnliche Themen

A
Antworten
14
Aufrufe
2K
amanabadi
A
P
Antworten
4
Aufrufe
3K
joergen
joergen
johnnybosy
Antworten
2
Aufrufe
2K
johnnybosy
johnnybosy
P
Antworten
9
Aufrufe
1K
opa_albin
opa_albin

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben