Double Triggering

  • Ersteller sick_drummer
  • Erstellt am
sick_drummer
sick_drummer
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
05.07.16
Registriert
10.01.08
BeitrÀge
340
Kekse
320
Ort
Schneegattern
Tach zusammen!

Kein plan, ob der Thread hier reingehört (wenn nicht, sry).
Hat von euch jemand ne ahnung, was "Double Triggering" ist?
Was Trigger sind weiß ich.
Hab nÀmlich gerade gelesen dass "mr. ich bin der beste drummer der welt" jordison damit spielt...

Mfg
 
Eigenschaft
 
Hm, wie der Name schon sagt, werden da wohl 2 Trigger angesprochen, also vielleicht sogar 2 Samples abgespielt?
Wer weiß mit was fĂŒr verschiedenen Tönen man da arbeiten kann und was fĂŒr Ergebnisse man da kriegt.

PS: Ich find seinen Drumsound ziemlich geil. ^^
 
Hm, wie der Name schon sagt, werden da wohl 2 Trigger angesprochen, also vielleicht sogar 2 Samples abgespielt?
Wer weiß mit was fĂŒr verschiedenen Tönen man da arbeiten kann und was fĂŒr Ergebnisse man da kriegt.

PS: Ich find seinen Drumsound ziemlich geil. ^^

Vielleicht das man auf ein Sampel purer Attack und das andere Sample pures Volumen.. Oder so.. :D

Bei Snares könnt ich mir vorstallen, dass damit die Funktion gemeint ist normale SchlÀge und Rimshots/Rimclicks zu triggern.

mfg
Tim
 
Wie triggert man denn bitte Rimshots?

Willste den Rim unter Strom setzen? :D
 
Wie triggert man denn bitte Rimshots?
Mit nem Trigger?! ;) Wie stellst du dir das denn bei nem "normalen" E-Drum-Kit vor? Die haben natĂŒrlich auch nen 2. Trigger fĂŒr den Rim; beim Ride nen 2. fĂŒr die Glocke. FĂŒr Akustik-Sets gibts z.B fĂŒr Stereotrigger, die einen separaten Rimtrigger haben.


Ne beliebte Variante ist außerdem auch, Trigger- und Mikrosignal zu mischen, um einerseits z.b. viel Attack oder eine gewisse LautstĂ€rke zu haben, aber andereseits auch n bisschen Leben in den Klang zu bringen.

Was jedoch genau mit "Double-Triggering" gemeint ist, weiß ich nicht. Man könnte ja zum Beispiel auch noch das Reso-Fell mit nem zusĂ€tzlichen Trigger ausstatten und da nen anderen Sound drauflegen. Vielleicht klingt das irgendwie besonders, weil ne leichte Zeitverzögerung zwischen Anschlag und Resoklang is, oder sowas? Wahrscheinlich eher weniger :p
 
Hi,
double trigger, nach dem eigentlichen triggern wird nochmal ein ungewollter trigger ausgelöst. das kann durch zu lockere felle, die nochmal durch das schwingen ein triggersignal auslösen.gerade bei großen durchmessern ist das ein prob.

lg

Dt
 
Hi,
double trigger, nach dem eigentlichen triggern wird nochmal ein ungewollter trigger ausgelöst. das kann durch zu lockere felle, die nochmal durch das schwingen ein triggersignal auslösen.gerade bei großen durchmessern ist das ein prob.

lg

Dt

und was fĂŒr eine auswirkung hat das auf den klang?!
 
Thx fĂŒr die antworten.

Hab gerade gelesn, dass double triggering eine schlagverdopplung ist (du haust einmal drauf und hast zwei schlÀge).
Is ja voll der fake?!
 
toll
ich als anfÀnger bruache mir gar keine doublestrokes anzueignen

ich hol mir einfach nen double trigger und schon kann ichs :D
super *freu*
 
Thx fĂŒr die antworten.

Hab gerade gelesn, dass double triggering eine schlagverdopplung ist (du haust einmal drauf und hast zwei schlÀge).
Is ja voll der fake?!

also dann ist der ungewollte ansatz gar nicht mal so ungewollt. man spielt nur 8tel und hat dann 16tel. davon hab ich auch mal gehört. ich meine, dass dimmu borgir wacken 07 solche dinger haben verwenden mĂŒssen, weil ihr eigentlicher schlagzeuger krank war.
 
Hi,

haha, klar ihr geht auch hin und macht echo auf single strokes umn doppelstrokes zu bekommen. oft ist es noch nicht mal das gleiche instrument wo der 2. trigger ausgelöst wird,
dann klingen die dopelstrokes besonders cool:D.

rimshot ist natĂŒrlich ein 2. triggerkanal, da kannst du auch ne glocke drauflegen.

2 abnehmer --->2 kanÀle, alles klar. macht bei der snare oder cymbles sinn. das hat aber nichts mit doppeltrigger zu tun.

Lg

DT
 
nya, unter google lÀsst sich nichts finden. wenn dem so sei, kann man davon ausgehen, dass der komplette begriff n neologismus ist und man die idee vielleicht eher als schmarrn anstatt als realen effekt abstempeln sollte.
 
Hi,

den begriff gibt es, seitdem versucht wird, a-sets zu triggern. ein abnehmer reagiert nicht auf töne sondern auf schwingungen. ist die schwingung zu stark, kann diese schwingung als neuen schlag verstanden werden und als signal weitertranspotiert werden.

damit herumzu experimentieren um es vllt als effekt einzusetzen ist nun wirklich kein problem mehr. aber wenn man straight spielen will, kann man double trigger nicht gebrauchen.

Lg

Dt
 
Hi,

den begriff gibt es, seitdem versucht wird, a-sets zu triggern. ein abnehmer reagiert nicht auf töne sondern auf schwingungen. ist die schwingung zu stark, kann diese schwingung als neuen schlag verstanden werden und als signal weitertranspotiert werden.

wenn man straight spielen will, kann man double trigger nicht gebrauchen.t

KORREKT!

Der sog. Double Trigger ist ein Effekt, der nicht gewĂŒnscht ist und desshalb auch ganz sicher nicht von irgendeinem Drummer benutzt wird... (es sei denn als speziellen FX). Das Problem ist, dass man die Bassdrum oder Snare z.B. einmal tritt, der Trigger aber so kallibriet ist, dass er das ganze als 2 Trigger Impulse wahrnimmt und 2x (mit bedingter zeitlicher Verzögerung) das Sample ansteuert.

Ein Double Triggering in Musikalischer Form wĂ€re nur möglich, wenn jeder Song Live zum Click gespielt wird und eine programmierte Tempospur mitlaufen wĂŒrde, die ein einfaches sauber eingestelltes Triggersignal durch ein sehr gutes Digitaldelay schickt, welches zum Songtempo synchronisiert ist und bspw. eine 16tel oder 8tel Note Delay dazu gibt und dann einen weiteren Sampler mit dem Selben Sample ansteuert... man mĂŒsste das Audiosignal also splitten und sich eine Art "Effektweg" fĂŒr die "Geschwindigkeitsverdopplung" bauen... Kann ich mir praktisch aber nicht wirklich vorstellen... zumindest Live - im Studio wĂŒrd ichs sogar gern mal ausprobieren wenn ich die Trigger in ne MIDI Spur schreib... hinterher quantisieren und Drumagog oder vergleichbares drauf und schon haste schön saubere Doublebass Parts, etc.

Wobei man da dann wieder nen Audio to MIDI to Audio to MIDI brÀuchte :p

Jetzt wo ich drĂŒber nachdenk ne sehr verrĂŒckte Geschichte - aber könnte unter entsprechenden umstĂ€nden doch nĂŒtzlich sein.

Joey Jordison (und auch andere Drummer) werden so etwas aber Live nicht einsetzen... bezweifel ich doch sehr stark - allein wegen der technischen Grenzen!

MfG, Czebo
 
Ein Doppel-Trigger ist ein unerwĂŒnschter und unschön klingender Effekt, wenn der Trigger bei einem Schlag 2 x kurz hintereinander anspricht. Es klingt wie ein "Flam" und macht ein sauberes Einzelsignal unmöglich. Abhelfen kann man nur durch sauberes einstellen der Parameter des Moduls auf die jeweilige Signalquelle. Schnelle DB-Parts kann man damit nicht faken, dafĂŒr ist der zeitliche Abstand zwischen den Sound-Impulsen zu kurz.
 

Ähnliche Themen

J
Antworten
3
Aufrufe
1K
metaljuenger
metaljuenger
DerWzwo3
Antworten
9
Aufrufe
2K
derMArk
D
N
Antworten
1
Aufrufe
2K
Limerick
Limerick

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben