Ich persönlich habe die besten Erfahrungen mit
Wincent Sticks aus Schweden gemacht. Davor habe ich diverse Stöcke von VicFirth, Agner und Pro Mark benutzt, die sich alle an der Schulter zerspant und zerfasert haben.
Bei Wincent ist das nicht der Fall. Da platzt nix ab und sie werden weniger "weich". AuĂerdem sind sie etwas billiger.
Auf der Musikmesse habe ich mit den Jungs von Wincent gesprochen und sie haben mir erklÀrt, dass sie zum Drehen der Sticks die gleiche Maschine benutzen, wie sie auch von IKEA zur Herstellung der Bettpfosten von Kinderbetten verwendet wird. Klingt komisch, hat aber einen bestimmten Sinn.
Das Holz wird nicht mit einer (Messer-) Klinge abgedreht, sondern mit einem Stein "geschliffen". Dadurch wird es fester und bekommt eine glattere OberflĂ€che, die Splitterbildung verhindert. AnschlieĂend wird ein Spezialwachs aufgetragen, um das Holz zu versiegeln.
Leider sind diese Stöcke nicht ĂŒberall erhĂ€ltlich. Ich wohne zum GlĂŒck in einem kleinen Kaff neben Köln, wo ich sie beim Drumcenter kaufen kann.
Ich kann nur sagen:
Wincent Sticks liegen gut in der Hand, fĂŒhlen sich sehr angenehm an und halten lĂ€nger als mir lieb ist.
www.wincent.se